Beiträge von teking85

    Hallo Gaudio!

    Ich mache sie noch nach wie vor.

    Momentan sollte ich erst wieder ab Oktober was machen können, wenn dann die nackten Schienen wieder lieferbar sind.

    Kostenmäßig schaue ich immer, dass sie günstiger als die Amerikanischen sind. Ich schicke dir dazu später noch eine PN.


    An der Sitzhöhe bei der Modellpflege hat Mazda nichts geändert.

    Den Unterschied Dachhimmel RF zu Softtop, kann ich dir leider nicht sagen.

    Lg

    Hab jetzt auch die Sonde beim Vorkat im Krümmer getauscht und nach ca.350km kam die Motorkontrolleuchte wieder. Kann den Unterschied ,wenn die Leuchte an und nicht an ist, jetzt besser erkennen. Bei leuchtender Kontrolleuchte ist zeitweise beim Gaswegnehmen, bei Geschwindigkeiten mit 1500Touren und ca. 15kmh, der Motor etwas ruckelig. Der Benzinverbrauch ist auch um ca. 0,3-0,4l höher bei gleicher Strecke. Also bei Fehler P0421 ist es nicht unbedingt die Sonde, auch wenn ein Werkstattmeister es sagt, obwohl ich auch gefragt habe, ob es nicht was anderes sein kann, wie zb. der Kat.


    Weiters noch zwei Bilder um zu zeigen, falls jemand mal seine Sonde tauscht, dass sie zb. über den seitlichen Radkasten gut zum Tauschen geht.


    Als nächstes würde mich mal eine Lambdasondenerweiterung interressieren.

    Frightening handling!!! - Page 1 - Mazda MX5/Roadster/Miata - PistonHeads UK


    Der beschreibt auch so ein Problem und beschreibt, dass sich sein VW UP viel besser fährt.


    Theoretisch müsstest du mal einen anderen MX5 gleichen Models probieren, wie ich:

    Obwohl es das gleiche Model vom MX5 war, war das Fahrverhalten bei mir 100 zu 1, gegenüber dem Ersten, den ich gefahren bin. Der Erste war so wie von dir beschrieben total unsicher zu fahren und mit dem Zweiten den ich jetzt habe, kann ich eigentlich alles machen, egal welche Reifen, welcher Luftdruck, unterschiedlicher Luftdruck, welche Fahrwerkseinstellung, Tierferlegung ohne Spur einstellen, und mit verstellter Spur fahren. Das Fahrverhalten ist trotzdem immer noch Super, auch mit über 200 auf der Autobahn sicher.


    Leider kann sich das irgendwie niemand vorstellen, der es nicht selbst erlebt hat.

    Kann mir nicht so vorstellen, dass sich an Hand der Fahrwerkseinstellung das Auto ab 110kmh fast unkontrollierbar verhält. Ich hatte bei meiner ersten Probefahrt eines Mx5 G160 auch ein sehr Heckausbrechendes Fahrverhalten über 110kmh beim Gaswegnehmen und Gas geben obwohl ich gerade aus fahren wollte. Da fuhr sich im Vergleich dazu ein überladener Fiat Ducato besser. Bei dem zweiten MX5 nd G160 den ich gefahren und gekauft hatte war das nicht.

    Und ich habe meinen MX5 auch noch selber tiefergelegt und nichts mehr neu eingestellt. Weiters ist mir mal seitlich jemand ins Auto gefahren, wodurch die Spur verstellt worden ist. Das hatte auch zu keiner Verschlechterung geführt.

    Ich glaube mal vor Jahren gelesen zu haben, dass es das Differenzial sein könnte, wenn es ihm beim Gaswegnehmen in eine Richtung wegzieht, weil es einen ungleichmäßigen Kraftschluß zb. von der Sperre geben kann. Sofern der Luftdruck bei den Reifen gleich ist.


    Bearbeitung:

    Hier meine erste Erfahrung aus 2018, Beitrag 69. Liest sich ziemlich gleich wie du es auch beschrieben hast kneeslyder



    Lg

    Kurzes Update:

    Gestern habe ich das Pickerl gemacht und es mit dem Hinweis bekommen, dass die Abgaswerte sehr sehr grenzwertig sind und er es ein paar mal messen musste, bis sie grenzwertig in Ordnung waren. Der Mechaniker konnte sichs aber nicht erklären warum. Von meinem Motor-lampdaproblem, hab ich nichts gesagt und hatte vorher die Batterie abgeklemmt, dass der Fehler weg war.

    Muss jetzt sowieso noch auf die Sonde im Krümmer warten, bis sie zu Mazda geliefert wird, bis ich sie dann abholen und einbauen kann.

    Naja, aber so ein FORScan-Setup kostet nicht die Welt und ist schon sehr sinnvoll wenn man das Auto selbst technisch betreut.

    Danke für die Info mit dem FORScan. Das muss ich mir mal genauer durchlesen, was das kann.

    Welche Software am Besten ist, kenne ich mich leider nicht so aus. Da kanns passieren, dass man ein paar 100€ ausgibt und dann muss ich zb. trotzdem wieder zu Mercedes fahren und 80€ zum Airbagfehler löschen zahlen, weil es die Software aus dem freien Handel nicht kann, wo auch eine freie Werkstatt vorher schon 60€ zum Fehler löschen verlangt hat um mir erfolglos zu sagen, dass das wahrscheinlich nur Mercedes beim Mercedes kann.

    Wenn ich wüsste, was ein für mich zu Hause ein super Diagnose und Löschgerät ist, hät ich schon eines Zuhause

    Und wenn ich mir was besorge, möchte ich dann auch gleich Sachen rauslöschen können, wie zb, AD-Blue Steuergerät bei anderen Autos, Fußgängerschutz Motorhaube. Tacho km einstellen wär dann auch noch schön..... aber da schweife ich jetzt zu sehr vom Thema ab

    Das Problem ist, dass eine Werkstatt mein Auto nur zur Pickerlüberprüfung sieht und ich alles selber mache. Daher ist es schwer jemanden zu finden, der sich dafür interessiert gemeinsam eine genaue Fehlerursache zu finden, wenn er schon weiß, dass ich eh selber repariere und er nicht wirklich was verdienen wird. Daher ist das Interesse von Werkstätten und Mechanikern an meinem Auto nicht ganz so da und da wird dann meistens nur der Standart lt. Diagnosegerät festgestellt und nicht drüber nachgedacht, ob so ein Fehler eine Ursache haben kann.

    Wenn da wie in Post #33 gezeigt wirklich nur der P0421 im Fehlerspeicher ist und die Nachkatsonde funktioniert (weil geprüft und/oder neu), bleibt eigentlich nur ein gealterter/defekter Katalysator übrig.

    https://www.hexorcism.com/16ND/sm352567/


    Die Sondenheizung ist separat überwacht. Und ich bezweifle, dass der NB hier als Referenz für die Fehlerursache sinnvoll ist.

    Lt. Mazda Werkstatt habe ich die falsche Lambdasonde getauscht. Beim Fehler P0421 ist die Sonde im Krümmer beim Motor defekt. Defekte Katalysatoren sind der Mazda Werkstatt nicht bekannt und sollte bei 125000km noch nicht sein, aber 100% können sie es natürlich auch nicht sagen, da sie die MX5 nicht regelmäßig in der Werkstatt haben. Also hab ich jetzt die nächste Sonde (Primärsonde 275€) bestellt, welche ich in ca. 1 Woche bekomme. Leider gibts sowas noch immer nicht gescheit im Nachbau und allgemeine Universal Sonden ohne Anschlusskabel von Amazon fange ich mir jetzt auch nicht an zum Umlöten.

    Andere Option wäre einen Werkstatttermin ausmachen und das Auto in die Werkstatt stellen und dort zum anschauen lassen, was mich nicht Interessiert, wo was weiß ich auf einmal für Fehlersuchkosten enstehen können, wenn was nicht eindeutig ist. Da kann ich mir auch gleich mal die Sonde kaufen.

    Naja ich wusste schon warum mich der Fehler bisher nicht wirklich Interessiert hatte und ich erst jetzt nach über einem Jahr zum herumeiern angefangen habe, weil man solche teuren Sonden (269 € und 275€) nicht einfach wieder bei Mazda hin und her probieren und zurückgeben kann, wie man es von Amazon gewohnt ist. Und die Werkstatt fängt auch immer erst bei den einfachen Sonden-Sachen zum Wechseln an, wie ich es schon aus anderen Threads mitbekommen habe, bis es immer teurer wird. Also nur zum Herumärgern, wenn man der Erste mit so einem Fehler ist.