Beiträge von teking85

    Schön zu hören, wenn das Windschott den gewünschten Effekt gut erfüllt ? .

    Ich selber, der den MX5 jeden Tag fährt, bin von meinem Windschott auch total überzeugt, sonst würde ich es mir nicht anbieten trauen.

    Die Woche hab ich ein paar für andere User auch verkauft, hoffe dass die dann auch zufrieden sind.

    Lg

    Hast du dann den G160 mit Start stop E-Loop ?

    Ich kann als Beispiel sagen: Beim Mazda 3 BK war eine Hintere linke LED Leuchte Kaputt. Die neue Led Heckleuchte hätte 400€ gekostet. (Der Lötversuch als reparatur war fehlgeschlagen).

    Da der Wagen nur mehr einen Restwert von ca. 3000€ hat, und so eine teure Lampenreparatur schon ein Luxus ist, wenn man das Auto nur mehr max. 3 Jahre fahren will, konnte ich über das Internet normale Rote Heckleuchten mit Birnen um 50€ ergattern und einbauen. Die rechte Led Leuchteneinheit konnte ich für 75€ verkaufen und bin sorgenfrei, mit der Angst, dass die rechte Ledleuchte später auch kaputt wird, wenn ich die linke Led Leuchte für 400€ repariert hätte.

    Und die Led Leuchten werden kaputt mal kaputt

    Sagen wir mal in ein paar Jahren und der MX-5 nd nicht mehr so viel Wert ist: Wenn zb. ein Halogenscheinwerfer sagen wir mal nur 125€ kosten würde und der LED Scheinwerfer immer noch zwischen 750 und 1050€ kostet, glaube ich, dass viele die günstigere Variante zur Reparatur wählen. Wir sind ja die letzten 100 Jahre auch mit Halogenlampen zurechtgekommen und da ist das bis heute noch nicht beängstigend. Und LED Birnen für normale Fassungen gibt es ja mittlererweile auch schon.

    Ich hab mir die Frage gestellt ob es Halogenscheinwerfer für den MX-5 gibt?

    Im Europäischen Markt waren glaube ich alle nur noch mit LED Scheinwerfer ausgestattet?


    Und falls die LED-Scheinwerfer kaputt gehen (Unfall od. sonstiger defekt), gibt es da eine günstige Nachrüstlösung?

    Oder gibt es von Mazda auch normale Halogenscheinwerfer, zb. aus anderen Ländern, wo einfacher ausgestattete MX-5 ND verkauft wurden ?

    Auch nicht unwichtig:

    Den G160 gibt es noch ohne Reifendruckkontrollsensoren. Spart dir Geld.

    Der G184 hat eine längs verstellbare Lenksäule. Kann man zwischen 550€-700€ herum selber am G160 Nachrüsten.


    Wenn du am Mazda Radio Aio Tweaks raufspielen willst, findest du eher einen G160 mit alter Software, wo das noch einfacher möglich ist zum raufspielen.

    Wenn du gerne Musik hörst und du schon vorher mal einen Woofer im Auto hattest, unbedingt die Bose.


    Nachteil vom G160: wie schon erwähnt, dass er nicht so hoch dreht. Das Leistungsplus vom G184 find ich da sogar noch unwichtiger, als die Drehzahl.


    Vorteil G160

    Er ist auch mit den 16 Zoll typisiert.

    Also es kommen keine neuen Geräusche dazu.
    Auf das hab ich auch geachtet, dass nicht auf einmal ein lästiges Pfeifen oder sonst ein Wummern oder ähnliches dazu kommt.
    Die Standartgeräusche, welche der RF wegen des Targabügels macht, bleibt.
    Ich glaub wenns nicht Gefühlt sogar etwas ruhiger zum fahren ist, wenn mit dem Windschott auch das Beifahrerfenster geschlossen ist.
    Ich selber fahre jeden Tag auch in die Arbeit und habs mittlerweile mind. 5000km offen mit immer wieder 140-170kmh. Muss sagen, dass ich heuer im Sommer immer offen heimgefahren bin, ohne einmal mir den Nacken verkühlt zu haben, was mir im Jahr davor, mit dem Serienmäßigen Windschott schon ein Paar mal passiert ist.
    Das war der Hauptgrund warum ich das Windschott gemacht hab. :)

    Danke, Leider ists aber beim Softtop so, dass der keine U-Halterungsprofile seitlich hat und das Windschott dadurch instabiler sein wird.
    Zum Verdeck greifen weiß ich auch nicht, wie gelenkig man da dann sein muss.


    Auf jeden Fall bin ich jetzt selber schon 200Km/h damit gefahren und es ist stabil :)


    Ich denke, dass es, wenn man einen RF hat, eine super Nachrüstlösung für Selbermacher ist ^^

    Und ich hab mich schon gewundert und mal nur halbherzig gesucht, wo beim MX-5 das blinkende Lämpchen versteckt ist :D
    Ich hatte so ein rotes Led Lämpchen beim Nissan Primera P11 gut sichtbar direkt auf dem Armaturenbrett (vorne bei den Luftauslässen für die Frontscheibe) blinken. Aber so ein blinkendes Lämpchen ist doch schon seit über 25 Jahren normal bei Autos. Eh im Tacho, im Armaturenbrett oder zb. seitlich im Tür-Pin