Zauberwort " Verdeckmodul "
Das ist halt die 300€ Sichere KomfortLösung.
Ich bevorzuge da Zuerst die gratis „Russische Variante“ mit Kabelabtrennen lieber, wenn sich wär mit dem Schaltplan damit auskennt ♂️
Zauberwort " Verdeckmodul "
Das ist halt die 300€ Sichere KomfortLösung.
Ich bevorzuge da Zuerst die gratis „Russische Variante“ mit Kabelabtrennen lieber, wenn sich wär mit dem Schaltplan damit auskennt ♂️
Coole Sache, hab mich auch schon mal gefragt ob man das automatische Tonumschalten umgehen kann.
Das was mich jetzt eigentlich viel mehr interressiert, ob man auch beim RF Verdeck die 10kmh Sperre genauso abklemmen kann.
Ist mir auch schon passiert. Der LKW Fahrer hatte mich auch nicht mehr gesehen / vergessen. Er fuhr los und mir hinten drauf.
.............. das Dach wird vermutlich immer geschlossen bleiben, deshalb ist es auch kein positiver Punkt für den MX. ........
Dann würd ich dir den GT86 empfehlen.
Wenn man nur geschlossen fährt macht der MX-5 gegenüber dem GT86 keinen Sinn
Also ich fand die Entscheidung zwischen MX5 RF und GT86 ganz leicht:
Brauch ich ein praktisches Auto in dieser Klasse, dann GT86.
Oder will ich ihn für mehr feeling Öffnen können, dann MX5 ( RF )
Ich stand auch vor der gleichen Wahl.
Hätte der GT86 ein Schiebedach gehabt, hätte ich den GT86 gekauft, da er auch viel praktischer als ein MX 5 Ist.
Als 2017 der MX5 RF rausgekommen ist, habe ich mich dann für diesen Entschieden und habe meinen langjährigen Nissan Primera dafür als praktisches Zweitauto mit Wechselkennzeichen weiterhin in Benutzung.
Keine Ahnung, aber:
zb. hat eine Sitzheizung 0,5Kg
od. vielleicht kommt die Motordämmmatte weg.
Oder vielleicht werden irgendwelche zwei Steuergeräte durch eines Ersetzt.
Oder manche haben einen Wagenheber und andere nicht.
Oder ohne Bose Anlage (= dann auch ohne Subwoofer) ist er auch leichter.
Müsste man halt die Serie Ausstattungsmässig vergleichen.
2-5 Kg macht man so schnell weg
Also den roten Innenraumteppich find ich ja mal wieder (Wieder wegen Honda) eine geile Idee .
Obs mir persöhnlich auf Dauer gefallen würde, traue ich mich noch nicht dazu äußern.
Ansonsten mit dem Radnabendeckel, dem Stempel am Schlüssel und der Sitze, bekommt man ein gutes exklusives feeling.
Also wenn mich jemand fragt was ich für einen Typ Wagen fahre, tu ich mir immer schwer wie der RF einzuordnen ist, da es ja immer in Diskussionen aussartet:
Wenn man Sportwagen sagt, sagen eine das das mit dem Motor kein Sportwagen ist. und Peter Griffin auch
Wenn man MX-5 sagt, ist es ein Frauenauto
Wenn man Cabrio sagt, sagen die einen ein RF ist kein Cabrio
Wenn man Roadster sagt, das selbe wie Cabrio
Wenn man Targa sagt, glauben wieder einige es wär ein Porsche oder andere können sich gar nix drunter vorstellen.
Wenn man MX-5RF sagt, sagen wieder einige dass ist kein richtiger MX-5.
Bei der Zulassungsauflistung lt. Auto Motor und Sport, ist er wiederum als Kompaktwagen od. so gelistet und taucht bei Sportwagenzulassungen nicht auf, aber zb. eine E-klasse Coupe schon.
Also ich habs aufgegeben, ihn zu definieren
Muss auch sagen, dass der Bloch recht hat. Was mir an den einfachen (2-Teilung) Blechdachcabrios eigentlich aufgefallen ist: ist dass die Windschutzscheibe fast bis über den Kopf geht, was ja für ein Cabrio keinen Sinn ergibt.
Der VW EOS ist aber eigentlich ein gut durchdachtes Cabrio gewesen (Schiebedachfunktion), aber hatte eine schlechte Dichtqualität.
Was halt den RF zu den Blechcabrios anders ausmacht, sind das nur wenige Mehrgewicht, dass der Kofferraum bleibt und dass es ja ein Targa ist.
Das Sicherheitsgefühl ist gegenüber dem Softtop besser und ich denke von den RF Überschlägen her, welche ich schon gesehen habe, dass er auch wirklich sicherer ist.