Kann es nicht sein, dass es durch den fehlenden Heckdiffusor so aussieht?
Beiträge von teking85
-
-
Ich hab mittlererweile festgestellt, dass die Seasucker auch irrsinnig praktisch für viele andere Transportmöglichkeiten sind. 😀
Und im Kofferraum brauchen die kleinen Saugnäpfe auch keinen Platz🙂.
-
Habe meine gerade nachgemessen, da die Warnlampe schon beim Bergauffahren der Bremse zeitweise aufleuchtet.
Zur Haltbarkeit:
KM Stand: 88300 und 5,5 Jahre, 2017er G160 RF
Erster Satz Scheiben vorne: Nach 88300km jetzt 21mm Dicke (Neu sinds ja 22mm)
Bis 45000km Original Mazda Bremsklötze
seit 45000km bis jetzt: Brembo Bremsklötze vorne und die gehen bald zu Ende. Also Haltbarkeit der Brembo nicht schlechter als Original, aber die Felgen werden schneller dreckiger vom Bremsabrieb.
Hinten immer noch ersten Satz drauf: Hintere Klötze haben immer noch ca.4mm Rest drauf und die Scheiben sind an den Rändern schon ca. 1cm rein reingerostet.
-
hmm... Bei Nummer 4 mit den 160 PS aus 2016, hätte ich immer das ungute Gefühl ob das Getriebe hält, daher würde ich bis Bj. 2016 nur bei den 130PS bleiben. Und bei 160PS erst die 2017er Versionen kaufen.
-
Interressant, habe die letzte Zeit auch mal ausprobiert, was bei meiner Nutzung im Alltag am wenigsten Verbrauch herauszuholen ist.
Mit dem G160 RF und 3,0 Bar Luftdruck, schaffte ich auf meinen Fahrten im Alltag durchschnittlich 4,2 Liter lt. Anzeige. 3,9Liter war das Minimum für eine Arbeitsfahrt, Durchschnittlich dann die 4,2liter
Da sollte mit 3,5 Bar Luftdruck theoretisch noch mehr rauszuholen sein
-
Hallo Alex!
Nein, dass wirklich gar nichts weggeschnitten werden muss, gibt es nicht. Wenn bei Variante 2 und 4 wieder auf Original zurückgebaut wird, ist das 98% wie vorher, wenn man ganz genau genommen, unter dem Sitz die 2%, nicht sichtbaren, weggeschnittenenen Teilchen rechnet.🙂
Lg
-
Ich hätte da irgendwie Bauchschmerzen das an der Kunststoffschale festzumachen...
Hält bei mir bisweilen auch bei über 100kmh. Ich hab auch vorher dran herumgerissen, so dass das ganze Auto herumwackelt ohne Probleme. Denke mir da grad nicht so viel.
-
Am RF mache ich das mit den Seasucker welche eigentlich nur für die Hinterradfixierung gedacht sind. Werde aber die Klettverschlussbefestigung beim Lenker noch gegen Zurrgurte ersetzen. Nachdem ich nicht so weit damit wegfahre, passt das für mich.
Gibt da aber auch schon die „Seasucker Hornet“ dafür.
-
Ich hab das mit dem Tüv mal auf die Warteschleife verschoben. Die Erfordernisse dafür sind im Kosten/Aufwand und für den offiziellen Verkauf, Stückzahlenmässig derzeit für die erste Zeit nicht so rentabel.
Lg
-
Ich würde mal sagen ThePedalpusher hat uns getrollt
Kann ich so auch bestätigen, dass es gefühlt tiefer ist, als die Millimeterabgaben sagen, daher ist mir noch die „Soft“ Version mit hinten 21mm tiefer eingefallen um zwischen Neigung und Tiefer einen optimalen Mittelweg zu haben