Nagelt mich bitte nicht fest, ich bin auch nur Betroffener😉
Ich kann nicht genau sagen, seit wann die neuen Getriebe mit den carbonbeschichteten Synchros eingebaut werden. Irgendwann nach dem 2. Halbjahr 23 laut Infos von miata.net. Diese Tauschgetriebe dort hatten dann einen roten Aufkleber auf der Einfüllschraube. Ob das bei werksseitig eingebauten Getrieben seitdem auch so ist, weiß ich nicht. Glaub ich eher nicht. Wahrscheinlich sind die Aufkleber eher ein Hinweis für den Mechaniker beim Einbau wegen dem Öl.
Auf den Getrieben steht G8 auf der Schraube.
Ob das G8 auch vorher schon im kompletten MY23 (also auch in meinem Muddy) verwendet worden ist, kann ich nicht sagen. Hier im Thread wurde mal gepostet, dass das G8 mit dem MY23 käme. Ich glaube das nicht und auch der selbstreparierte MY23 ND von Sebastian S. hatte noch das alte Öl wimre
Die Amis meinen, dass sei erst mit der Getrieberevision gekommen. Keine Ahnung, was stimmt.
Ich denke, wir sollten hier alle mal wieder einen Gang zurück schalten - im wahrsten Sinne des Wortes 
Die Problematik betrifft nur die NDs rund um das grobe MY23. Der größte Teil dieser NDs ist trotz Problemen fahrbereit. Der Schaden und die typischen ersten Anzeichen wie Jaulen,Heulen, Schaltblockaden, etc. treten früh auf. Also nix, wo man sich jetzt Gedanken machen muss, ob es mal in ein paar Jahren nach der Garantie noch kommen könnte… 
Mazda tauscht inzwischen anscheinend durchweg, Reparaturversuche sollten nicht mehr vorkommen. Geht auf Garantie.
Der Synchro-Schaden hat nix mit den alten Getriebeproblemen zu tun. Hat nix mit der Motorisierung zu tun. Nix mit dem Öl zu tun.