Jemand eine Empfehlung fürs Ruhrgebiet?
Oberhausen und Moers haben mir überhaupt nicht gefallen. Fand die Beratung bzw. Service unterirdisch!
Da wäre ich auch interessiert... hat schon jemand Erfahrung mit dem fMH in Bottrop gemacht?!
Jemand eine Empfehlung fürs Ruhrgebiet?
Oberhausen und Moers haben mir überhaupt nicht gefallen. Fand die Beratung bzw. Service unterirdisch!
Da wäre ich auch interessiert... hat schon jemand Erfahrung mit dem fMH in Bottrop gemacht?!
So schnell gebe ich nicht auf... und werde am Samstag nochmal austesten
Ich probiere dann mal 900ml Mineralwasser (ohne) mit 20ml RichFoam und pumpe bis zum Anschlag. Ob ich bisher wirklich soweit gepumpt hatte, bis sich ein Überdruckventil öffnet... ich weiß nicht so genau
Eher schwarze Düse (4 Filz) oder rote Düse (3 Filz)...?!
Heute habe ich meine Gloria FM10 zum zweiten Mal benutzt, nachdem der erste Einsatz eher enttäuschend verlaufen war
Leider bin ich auch nach längerer Recherche immer noch nicht wirklich schlauer... und möchte beim dritten Gebrauch endlich mal ein Erfolgserlebnis haben
Wer hat Erfahrung damit und kann mir ein paar Tips auf den Weg geben?!
Bisher habe ich ausprobiert:
- 15ml „Sonax Extreme RichFoam Shampoo“ plus 5ml „KochChemie FSE“ auf 1L Wasser mit schwarzer Patrone (4Filz?)... wenig und dünnflüssiger Schaum
- 15ml „Sonax Extreme RichFoam Shampoo“ auf 800ml warmes Wasser mit roter Patrone (3Filz?)... dickerer Schaum aber immer nur kurz, danach ein dünnflüssiger Strahl
Irgendwas mache ich entweder verkehrt bei der Wäsche oder ich benutze die falschen Mittel...
Sch... Tag, da schmerzt der Abschied schon beim Zuschauen aus der Ferne
Zwei Dinge gebe ich Dir noch mit auf den Weg:
- Ich bin froh, dass Du vor kurzem noch so tolle und Professionelle Fotos „in Aktion“ von Deiner Dirty Red Bitch bekommen hast... eine bleibende Erinnerung an gute Zeiten
- Das „niederrheinische“ Nummernschild des Transporters deutet ja gaaanz vielleicht auf ein zweites Leben der „Dirty Red Bitch“ in meinem Revier hin.
Sehr spekulativ... aber ich halte in der nächsten Saison mal die Augen offen
Und hoffe immer noch, dass wir Dich nicht an die Alpine-Enthusiasten verlieren
Wenn auch regional interessant (und hilfreich)... insgesamt driften wir jetzt doch ziemlich ab ins OT.
Aber das ist doch ein gutes Thema für den nächsten Stammtisch und Grund für @mister_funk, dabei zu sein...
@mister_funk wenn Dein Händler Ärger wegen dem Öl macht bzw. einen zu hohen Aufpreis verlangt, gibt es noch folgende (günstige) Möglichkeit.
Mach den Ölwechsel bei MacOil, nach Herstellervorgaben z.B. mit dem Shell Helix Ultra 5W-30. Dann wird Dir auf Wunsch auch das Service-Intervall zurück gestellt. Du bekommst immer ein separates Service-Heft mit den erfolgten Ölwechseln. In ein vorhandenes Service-Heft vom Hersteller wird auf Wunsch eingetragen. Ein Eintrag in das digitale Service-Heft von Mazda ist ebenfalls möglich... das ist auch für andere Werkstätten offen und diese melden das elektronisch an Mazda Deutschland zur Eintragung.
Bisher bestätigt ist der neue „Einstiegspreis“ des G132 von 29.990€. Bisher waren das 27.190€, also plus 2.800€ ggü. dem vergleichbaren Exclusive-Line. Mehrpreis ggü. Prime-Lime/Center-Line wäre jetzt sogar 6.400/4.600€!!!
Das neue „Selection-Paket“ beinhaltet die Mehrausstattung der bisherigen Sports-Line. Bisheriger Mehrpreis ggü. Exclusive-Line waren 2.200€.
Die Pakete Sport (1.900€) und i-Active Sense (650€) gab es vorher auch zum gleichen Preis und gleichem Paketinhalt. Das Designpaket (600€) is neu und „ersetzt“ die Ausstattung Nappaleder. Metallic-Lackierung bleibt mutmasslich gleich teuer. Der Premium-Lack „Polymetal Grau“ kostet auch 790€, also genau wie das „Matrix Grau“ bisher auch. Vermutlich also ebenfalls 590€ für den Standard-Metallic-Lack und 950€ für das Magma Rot.
Bisheriger Mehrpreis vom G132 zum G184 bei gleicher Ausstattung war bisher 1.500€
Daraus leite ich dann so ab:
G184 „Selection“ Grundpreis: 29.990€+2.200€+1.500€... 33.690€
plus Mehrausstattung Paket „Sport“ 1.900€ und „i-Active Sense“ 650€ und Polymetal grau 790€
macht dann schlanke 37.030€ plus Überführungskosten. Bei vermuteter gleicher Preiserhöhung i.H.v. 2.800€ wie beim G132.
Dieses Gedankenspiel mit dem RF G184 und Magma-rot käme dann auf 39.790 plus Überführung.
@Joshude ich habe die vordere Domstrebe von I.L nicht in den Kofferraum gekriegt... der Karton passte aber noch bequem auf den Beifahrer-Sitz/-Fussraum
Vordere Unterbodenstrebe ebenfalls... die Kreuzstrebe passt aber in den Kofferraum.
Fährst Du zufällig ein „Raucher-Auto“... ?!
Ich hatte dieselben „Qualitätsprobleme“ bei meinem alten SLK R170. Der Sattler meinte, dass u.a.Nikotinablagerungen (und bei Frauen häufig noch rückfettende Crémes mit Harnstoff) bei billig verarbeitetem bzw. gegerbtem Auto-Leder solche Ab-/Auflösungen an Lenkrad und Schalthebel verursachen können. Hohe Luftfeuchtigkeit im Innenraum (häufig bei Cabrios) begünstigt das dann nochmal.
Ich sollte mal testen, ob sich das stellenweise klebende, ablösende und krümelnde Leder bei laufender Klimaanlage wieder „besser“ anfühlen würde als ohne Klima. Das tat es!
Da ich mein Designo-Lenkrad unbedingt erhalten wollte und es auch nicht länger ausbauen konnte, haben wir Folgendes gemacht:
Der Sattler hat das Leder aufwendig gereinigt und dann bin ich erstmal 2 Wochen lang nur mit Klima an gefahren. 3x täglich Hände waschen und keine Crémes (hab ich eh nicht) benutzen währenddessen. Nicht rauchen!
Danach hat er das Leder an ein paar Stellen ausgeschliffen, aufgearbeitet und gefärbt. 1 Woche später die Versiegelung drauf.
Danach hatte ich Ruhe... und war fortan „nur“ noch ein Dach-auf-Raucher
Aber diesmal...