Da wäre ich auch dabei... 19.10. ist aber zu knapp, vielleicht könnte man sich ja als separate Gruppe anmelden, wenn wir mehr als 10 Leute zusammen kriegen ![]()
Beiträge von Chipmonk77
-
-
Das war bestimmt der Gemini Flex Mount von Cravenspeed... hier ein Link mit Bezug in EU:
-
Leider muss ich meine Teilnahme an der Harz-Tour absagen. Mein kleiner Schwarzer geht morgen für unbestimmte Zeit auf Reisen und es ist fraglich, ob ich ihn überhaupt wieder bekomme. Bis das entschieden ist kann ich nicht planen, und möchte auch nicht in einem Pampersbomber hinter Euch her hecheln
Wenn der Schmerz zu groß wird, werde ich mich stattdessen kurz beim Ernst @Kugelfisch unter das MX-5 fahrende Volk mischen...Mein Zimmer in der WeltLodge habe ich soeben storniert... vielleicht ist das ja was für @Detlef oder @BIG, den ich hiermit von der ungeliebten „Nachrücker-Liste“ befördere

Viel Spaß an alle... und immer heil ankommen

-
Ich habe zwar eine OEM-Anlage... aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die I.L.-Streben nur nach unten hin dicker sind als die OEM-Streben. Es werden ja die Originalschrauben und Haltepunkte weiterverwendet und da steht mMn nich innen nichts weiter über...
-
Kann Deine Erfahrungen voll unterschreiben. Ich hatte ja auch in 2 Etappen eingebaut und empfinde die Unterbodenstreben fahrdynamisch auch eher subtil. Vorne war die Domstrebe dagegen schon ein Riesenschritt. Mit den Unterbodenstreben fühlt sich der Wagen insgesamt satter und besser entkoppelt an

-
Ich fahre auch >30.000km/Jahr und habe meinen letzten NC mit problemlosen 190.000km verkauft.
Ich achte strikt darauf, den Motor warm zu fahren und „trete“ in nur kurzzeitig in hohen Drehzahlbereichen. Niemals Dauervollgas und beim hauptsächlichen Cruisen fahre ich mit möglichst (komfortabel) niedriger Drehzahl.
Ich achte auf „sauberes“ und hochwertiges Öl, bei meinem kleinen Schwarzen aktuell Shell Helix Ultra 5W-30... ich bin dem 0W-20 gegenüber skeptisch.
Wenn ich ihn länger fahren wollte (was ich diesmal nicht plane), ich würde noch ne Oil Catch Can einbauen.
Ich sehe keinen Grund, warum der „kleinere“ Motor weniger haltbar sein sollte... -
Wie schon geschrieben... bei meinem ND '18 vorne links zu niedriger Luftdruck, Warnlampe Tacho leuchtet auf. Keine weiteren Hinweise im Tacho oder MZD über Luftdruck und Position.
-
Nach meinem Abflug habe ich ja zwei neue Vorderreifen bekommen und diese wurden dann nach hinten gewechselt. Die RDKS-Leuchte im Tacho war danach an und ich dachte natürlich, dass die Sensoren nicht angelernt sind. 3 Tage später fiel mir dann endlich auf, dass ein Vorderreifen nur 1,4bar hatte. Nachdem ich das korrigiert hatte war die Lampe wieder aus. Es wurde zu keiner Zeit etwas angezeigt oder gemeldet, dass auf den Vordereifen und ggf. seinen Luftfdruck hinweist... nur die Kontrolllampe.
-
Das „leichtfüssige“ Fahrverhalten des MX-5 wird durch größere Felgen definitiv beeinflußt, der entscheidende Parameter ist jedoch in erster Linie das Gewicht. Das hängt von der Felgen-/Reifen-Kombination ab und kann daher nicht so allgemein beantwortet werden.
Das auf Leichtbau und möglichst wenig ungefederte Masse ausgelegte Fahrwerk des MX-5 funktioniert besonders gut mit dementsprechend leichten Felgen UND Reifen. Die OEM-Felgen in 16“ sind mit ca. 6,6Kg schon verdammt leicht, aber auch die OEM-Felgen in 17“ zählen zu den leichteren am Markt. Die Krönung sind dann natürlich die Rays-Forged der Anni-Besitzer...
Wenn Du leichter kommen willst als 16“-OEM gibt es nur wenige, teils sehr teure Alternativen am Markt. Daher ist Deine Idee mit einem 2. Satz davon schon mal eine Gute.
Bei der Dimension 17“ findest Du mehr Auswahl an leichteren Felgen als die OEM am Markt, die Tomason TN16 zählen allerdings nicht dazu
Der Vorteil einer höheren Quersteifigkeit bei den 17“ ist da, kann aber auch mit den 16“ und einem passenden Reifen mit steiferer Karkasse erreicht werden.
Die meisten hier, die gewollt 16“ fahren wegen der Fahrdynamik, wählen die Dimension 205/50R16. Diese Kombination bietet einen breiteren Latsch als die 205er in 17“, ist i.d.R. leichter und hat dabei einen, mit den 195/50ern vergleichbaren, guten Restkomfort.Wenn Du Dich hier ein bisschen umschaust, findest Du einige Informationen zu den Gewichten der Felgen und Reifen...
Bei meinem Wechsel von 195/50 auf 205/50 konnte ich keinen nennenswerten Unterschied ausmachen beim Thema Beschleunigung...
-
Dann wird offensichtlich nicht die Position der Räder ausgewertet. Danke für die Info

Den Positionswechsel meiner Räder von vorne nach hinten haben die RDKS klaglos mitgemacht...