Beiträge von Chipmonk77

    Du spannst uns aber echt auf die Folter - wie gemacht ? Detaillierter wäre schön

    Hab auch schon ein paar gemacht als Geschenk... brauchst nur ein Matchbox/HotWheel-Modell in 1:64 und einen kurzen USB-Stick, einen guten Dremel, Heisskleber und etwas Geschick.
    Den ND hab ich noch nicht gemacht, der auf dem Foto sieht aber schwer nach einem Matchbox aus... :thumbup:

    „Ice Mode“ hatte ich mutmaßlich bei meinem Abflug... kein pulsierendes Bremspedal und wenig initiale Verzögerung. Hatte aber auch an allen Rädern Schlupf gehabt... und bin am Ende auch noch abgehoben. Das Pedal hatte ich dabei kurz gelöst und bin dann auch wieder nach der Landung gut verzögert mit einem pulsierenden Pedalgefühl.

    Es ist offensichtlich dass Dein Bremskraftverstärker nicht korrekt arbeitet. Begründung:


    Der BKV wird durch Unterdruck gespeist und dieser durch das Rückschlagventil auch gehalten. Gibst Du Vollgas gibts keinen Unterdruck. Normalerweise wird der Unterdruck lange genug gehalten und steht der nächsten Bremsung zur Verfügung. Ist irgendetwas undicht (Rückschlagventil oder der BKV selbst) fällt der Unterdruck zusammen und Du hast bei schneller Folge von Vollgas zur Bremse keine Verstärkung.


    Prüfe mal ob nach kurzem Motorstillstand die Bremse ebenfalls hart wird. Im Normalfall hält das eine ganze Weile, eventuell sogar Übernacht.

    Meines Wissens nach funktionieren moderne Bremsassistenz-Systeme nicht mehr nur rein pneumatisch über den Druckaufbau im Bremskraftvrstärker, es wird davon unabhängig im Hydrauliksystem ein erhöhter Druck aufgebaut und damit der Radbremszylinder optimal befüllt...


    EDIT:
    Hier ein Schema...


    C6AB93C1-DCAC-4D9E-A698-2B7F4E585343.jpeg

    Wenn die Warteliste auf den letzten Platz noch offen ist... wär ich auch gern dabei. Ich muss doch diese Saison irgendwo noch eine Tour mit Euch machen... quasi wieder auf den Sattel aufsteigen :D


    Würde am Sa aufschlagen und natürlich zum Essen bleiben... wie gesagt, nur wenn nicht schon jemand vor mir auf der Liste steht...

    Find ich auch spannend, die Idee mit der Umfeldbeleuchtung im Spiegel :thumbsup:


    Vielleicht könntest Du erstmal bei Deinen Spiegeln schauen wie die Verkabelung durch den Halter verläuft... ist da Platz?
    Zweiter Schritt den Bauraum im Spiegelgehäuse abchecken... ist da Platz bzw. welche Bautiefe können die Strahler max. haben?


    Ansteuerung z.B. über den Verriegelungsschalter am Innentürgriff... klingt erstmal machbar ?(:thumbup:

    Aus halbwegs aktuellem Anlass ( ;) ) stehe ich Reifen ohne Sicherheitsreserven bei Nässe inzwischen ziemlich kritisch gegenüber. Man kann halt immer in Situationen kommen, wo absolute Kontrolle schon erwünscht ist und nötig ist.


    Ich habe kürzlich hier ein eingestelltes Fahrvideo gesehen... glaube aus dem Bremer Umland, im Regen in der Stadt unterwegs ;)
    Ich möchte keinen Reifen mehr fahren, der bei Nässe aufgrund mangelnder Traktion regelmassig beim (normalen) Beschleunigen etwas zum „schwänzeln“ und zucken neigt. Hat für mich inzwischen was vom „Ritt auf der Rasierklinge“ und ist der Grund, warum ich solche Reifen nicht mehr fahren möchte. Auf dem NC habe ich z.B. auch noch Yokohama Parada gefahren... in meinen Augen ein klassischer UHP, vielleicht nicht so ausgewogen wie der Federal.
    Wenn ich also solch einen UHP bei Nässe regelmässig an die Traktionsgrenze bringen kann bei unbedachter/normaler (oder auch provozierter) Fahrweise... dann bedeutet das für mich auch, dass dieser UHP nicht die „Sicherheitsreserve“ bietet, die ich von ihm erwarte.
    Von daher bin ich eher auf der Seite von @Alexe und stehe solchen Reifen im Alltag auch kritisch gegenüber.
    Der Bereich zwischen einfach gut fahrbar, gut fahrbar bei angepasster Fahrweise und nicht mehr gut fahrbar bei extremeren Bedingungen... dieser Bereich ist mir zu klein und von zu vielen (meist wechselnden) Bedingungen abhängig 8)

    Braucht das jemand und will das jemand? Ich bin gespannt.


    In Summe sind das dann auch ein paar Kilo und das ist das genaue Gegenteil des ursprünglichen Konzeptes.

    Da bin ich voll bei Dir... aber die „äusseren Umstände“ haben nunmal Auswirkungen. Will jemand den 124 Spider loswerden... will jemand den M3 loswerden...? Braucht auch keiner ;)


    Am Ende ein Blick ins Wasserglas... irgendwann in nächster Zeit werden sich die Infos weiter verdichten und wir wissen, was jetzt genau werden wird mit unserem geliebten MX-5 :thumbup: Wenn die Händler schon langsam nicht mehr alles bestellen können, dann wird es bestimmt nicht mehr lang dauern.