Aus halbwegs aktuellem Anlass (
) stehe ich Reifen ohne Sicherheitsreserven bei Nässe inzwischen ziemlich kritisch gegenüber. Man kann halt immer in Situationen kommen, wo absolute Kontrolle schon erwünscht ist und nötig ist.
Ich habe kürzlich hier ein eingestelltes Fahrvideo gesehen... glaube aus dem Bremer Umland, im Regen in der Stadt unterwegs
Ich möchte keinen Reifen mehr fahren, der bei Nässe aufgrund mangelnder Traktion regelmassig beim (normalen) Beschleunigen etwas zum „schwänzeln“ und zucken neigt. Hat für mich inzwischen was vom „Ritt auf der Rasierklinge“ und ist der Grund, warum ich solche Reifen nicht mehr fahren möchte. Auf dem NC habe ich z.B. auch noch Yokohama Parada gefahren... in meinen Augen ein klassischer UHP, vielleicht nicht so ausgewogen wie der Federal.
Wenn ich also solch einen UHP bei Nässe regelmässig an die Traktionsgrenze bringen kann bei unbedachter/normaler (oder auch provozierter) Fahrweise... dann bedeutet das für mich auch, dass dieser UHP nicht die „Sicherheitsreserve“ bietet, die ich von ihm erwarte.
Von daher bin ich eher auf der Seite von @Alexe und stehe solchen Reifen im Alltag auch kritisch gegenüber.
Der Bereich zwischen einfach gut fahrbar, gut fahrbar bei angepasster Fahrweise und nicht mehr gut fahrbar bei extremeren Bedingungen... dieser Bereich ist mir zu klein und von zu vielen (meist wechselnden) Bedingungen abhängig 