Ich finde auch den Signature/EL schöner mit den sportlich schwarzen Felgen und Spiegelkappen... gerade bei matrix-grau wirkt das unheimlich stimmig... @Ronotto trau Dich
Beiträge von Chipmonk77
-
-
Das sind doch alles unwichtige Kinkerlitzchen.
Der wahre Vorteil an Ledersitzen ist 2.0 Liter Hubraum und 184 PS.
Gruß Ulli
So weit bin ich noch nicht... in meinem Kopf ist es noch der Nachteil meines als nächstes kommenden G184
Da hilft nur all-in mit Recaro, für die Zukunft schon mal günstige Stoffsitze schießen oder so ne geile Sattlerarbeit wie bei @RT_CHassisworks.... oder halt einfach akzeptieren und schwitzen... darauf wird es wahrscheinlich hinauslaufen
-
Da mein kleiner Schwarzer ein neues Verdeck beim fMH bekommt, „vergnüge“ ich mich gerade mit einem G184 Signature.
Es sind 34°C und auf dem Ledersitz ist es schlicht nicht auszuhalten. Bin erschrocken und frustriert nach Hause gefahren und drehe erst am Abend wieder ne Runde
Meine Stoffsitze sind um Welten angenehmer, der Bezug ist atmungsaktiv und wird durch die Sitzkonstruktion á la Campingstuhl auch quasi von hinten belüftet... kein nasser Rücken auch bei diesen, hohen Temperaturen.Jetzt verstehe ich, warum die US-Miata/MX-5 auch in den „hohen bzw. Top“-Ausstattungslinien Stoffsitze haben
Allerdings gibt‘s in Verbindung mit den Ledersitzen ein Goodie, was ich bei meinem Center-Line schmerzlich vermisse (im wahrsten Sinne des Wortes
Das mit „Leder“ bezogene Mittelfach wird nicht so heiß wie mein Hartplastikteil...
-
Kam schon ab MJ 18... deshalb stellt sich die Frage schon, warum @Big-J diesen Rahmen in seinem „alten“ ND drin hat.
Vielleicht hat er aber auch nur den silbernen Rahmen „abgetönt“... würde zu DIY-Jerome passen -
Ich fürchte nicht.
Er hier hat es verkauft und ich gehe davon aus, dass er es selbst angefertigt hat:
https://ebay.de/usr/one-man-groupMeine schnelle Google Suche am Handy hat keine passenden Treffer ausgespuckt.
Glücklicherweise doch kein Einzelstück
https://www.ebay.de/itm/183894…046ffe8c692&ul_noapp=true* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Die AUTOEXE Rear Cross Bar ist ja mal der Hammer, echt gut gelöst
Da würde ich fast schwach werden, wenn ihr mir nicht die hintere Domstrebe verboten hättet -
@Paratoxic4 Du hast Recht! Der Hydraulikkreislauf hängt über den Ausgleichsbehälter mit dem der Bremse zusammen. Von daher verstehe ich Deine Frage NATÜRLICH!
Der kurze Weg bis zum Erreichen des „Druckpunktes“ am Kupplungspedal ist davon aber mMn nicht abhängig. Ich glaube auch nicht, dass sich dieser Weg mit der Zeit bzw. Abnutzung der Kupplung fühlbar verlängert.Aber vielleicht mag sich hier auch noch Jemand mit Fachwissen mitteilen, ohne einfach Deine Frage „abzuqualifizieren“
Edit: Schon erledigt
-
Aus der Technical Review weiß ich, dass der 1.5er noch weiter Richtung Fahrzeugmitte ragt...
FC5A1C3E-853C-41FC-BE8D-4074808360BE.jpeg
Der 2.0 baut etwas länger in Richtung Vorderachse, was man auch schön an den (gleichen) Aufhängungspunkten der beiden Motoren sehen kann. Daher verschiebt sich der Massenschwerpunkt des Motors beim 1.5 im Vergleich zum 2.0 etwas weiter in die Richtung des Gierachsen-Zentrums, beim ND im Bereich des Fahrerplatzes. -
-
Es ging mir nicht um Kosten, sondern um einen "regulären" Wartungsplan.
Ölwechsel habe ich bezahlt, aber meine Bodenplatte war noch nie runter....
Meinen „Zwischen-Ölwechsel“ mache ich immer bei MacOil, da sieht man dem Mechaniker in der Grube auf nem großen Flat vor dem Auto zu. Ich glaube, dass die „Bodenplatte“ beim ND (defintiv beim NC) dafür nicht abgenommen werden mußte.
Es sah mir so aus, als ob der Mechaniker lediglich eine Art Klappe in der Verkleidung geöffnet hat... darüber kam er an die Ablass-Schraube und den Filter, bin mir aber nicht sicherLG