Beiträge von Chipmonk77

    Mit den Bildern ist alles in Ordnung... uns ging es um die eingestellten Werte an Deinem Fahrwerk... welche nicht symmetrisch sind :D
    Die TaxiDriver-Werte sind wohl ein guter Start für Dich, um den ND und Deine Vorlieben kennen zu lernen. In meinen Augen sind die schon klasse, um sportlich und sicher auf der Straße unterwegs zu sein.


    Die Werte hast Du ja hier im Forum und es wird sich auf jeden Fall eine gute Werkstatt in Deiner Nähe finden :thumbup:
    Ich habe das heute in DU gemacht bekommen...
    C11E72CD-810F-47DF-BA89-BDD0724D55F2.jpeg


    Kannst mir gerne ne PN schicken, dann kriegst Du die Adresse...

    Auf die genauen Werte gehe ich jetzt mal nicht ein, das übernehmen bestimmt die Fachleute hier... ;)


    Aber alleine aufgrund der mangelhaften Symmetrie zwischen links und rechts hätte ich da ordentlich Diskussionsbedarf gehabt bei Bezahlen...

    Zuerst einmal beglückwünsche ich Dich @Penta zum magmaroten Rf... und immer eine sichere Fahrt ;)
    Am Ende sollte es vielleicht einfach so kommen... und Du bist mit dem G184 viel besser bedient!


    Trotzdem wollte ich nochmal bei dem Thema „Ex-Leihwagen“ über Mazda einhaken.
    Als ich Ende März anfing mit der Suche bin ich auch bei besagtem Händler aufgeschlagen... vielleicht sogar zeitgleich mit Dir, ich habe einen MPS vor dem Showroom parken sehen :)


    Schlussendlich habe ich meinen kleinen Schwarzen beim „Schwester-Händler“ gekauft, wohl wissend, dass er über Sixt zugelassen war. Grundsätzlich schrieb ich dazu schon woanders... ich fahre meinen ND eh nur innerhalb der Werksgarantie und er wird auch vor dem nächsten TÜV nicht mehr bei mir sein.


    Trotzdem habe ich mich dort, und auch bei zwei anderen Händlern mit ähnlichen Fahrzeugen schlau gemacht. Tatsächlich ist es so, dass diese ND über Sixt angemeldet und finanziert sind. In der Regel handelt es sich hierbei aber wirklich um Leihfahrzeuge beim Mazda-Händler. Die sourcen quasi ihr „Leihwagengeschäft“ an Sixt aus. Nur die allerwenigsten sehen jemals einen Sixt-Standort...


    Üblicherweise werden die ND aus dem Leihwagenverkehr gezogen, wenn sie zwischen 16 und 20TKm gelaufen sind und das in einem Zeitraum von max. 10 Monaten. Dann werden sie aufbereitet, die 1. Jahresinspektion gemacht und frisch getüvt. Dieser TÜV gilt dann für weitere 3 Jahre, wie bei einem Neuwagen.
    Sollte ein ND diese max. Fahrleistung vor den 10 Monaten erreichen wird er rausgenommen, prozessiert und erstmal abgestellt, bis die 10 Monate rum sind. Die „Sixt-ND“ gehen dann in größeren Mengen an einige große Händler und sind aufgrund des attraktiven Preises i.d.R. schon vor dem Abladen verkauft. Das zum Thema Verkaufsmühe... bei den Autos läuft da seitens der Verkäufer nur das Standardprogramm :thumbdown:
    Mein ND war ein Leihwagen bei der Schwabengarage in Stuttgart und ordentlich im Einsatz, er war nur 6 Monate auf der Straße und wurde dann inspiziert und getüvt. Erst 4 Monate später tauchte er dann bei fMh zum Verkauf auf.


    In der Ausführlichkeit vielleicht uninteressant, aber seht es als langatmige Bemerkung zur Aussage des Verkaufers: „War ein Leihwagen beim Autohaus“. So falsch lag er da nicht...


    Warum das bei deinem RF-Debakel mit dem TÜV noch nicht durch war wundert mich doch sehr... das und die Inspektion wird sonst auch nicht bei den örtlichen Mazda-Händlern gemacht. Sondern von speziellen Handling-Partnern, die auch den Transport, etc. übernehmen.

    Ich habe gerade (unaufgefordert :thumbup: ) ein Fax mit dem Messprotokoll geschickt bekommen...


    Die komplett anderen, unsymmetrischen Werte rühren lt. dem Mechaniker vom Aufprall... denkbar, weiter analysieren kann ich das aufgrund mangelnden Fachwissens nicht ;)


    Mein laienhafter Eindruck ist aber erstmal :thumbsup: ... die eingestellten Werte gemäss meiner Vorgabe sind gut getroffen worden und perfekt symmetrisch.

    Und das ergibt dann eine „trockenere“, heiße Verbrennung... z.B.ein klassisches Problem von LPG-Einspritzung, auch bei normalen Temperaturen und schädlich für den Motor.

    Ich habe auch nicht von einer Temperatur-Sonde oder /-Kontrolle geschrieben. Die Tuner vermuteten damals, dass bei hoher Ansaugtemperatur die ECU ein anderes Kennfeld verwendet um hohen Temperaturen bei der Verbrennung zu entgehen.
    Die permanente Regelung der Gemischaufbereitung in Abhängigkeit zu Luftmasse/Menge ist damit nicht gemeint gewesen und kann ja auch wunderbar ausgelesen werden...


    Aber ich denke, ich bin nicht der Richtige für diese Diskussion da ich nicht genug in der Materie bin. Vielleicht hat ja jemand anderes hier dazu mehr Infos...


    Tatsache und für mich wichtig zu wissen ist nur der Umstand dass mein G131 bei sehr hohen Aussentemperaturen spürbar weniger Leistung hat auch ohne zusätzliche Last durch Klimaanlage ;)

    Hab das irgendwo aufgeschnappt in nem Blog über die Entwicklung eine Cold Air Intake... Mishimoto oder Flyin‘ Miata?!
    Hatte auch nicht mit der Gemischaufbereitung aufgrund geringerer Dichte zu tun, sondern mit der Kontrolle der Temperatur im Verbrennungsprozess...