Beiträge von Chipmonk77

    Das mit der ECU-Anpassung bei höherem Luftdruck leuchtet mir ein, und ist ein Faktor den man berücksichtigen muss, wenn man die Autos vergleicht. Unter normalen Fahrbedingungen...


    Mein laienhaftes Halbwissen in Bezug auf Emissions-/Sonderfunktionen im Fahrbetrieb bringt mich jetzt mal zu folgender These:


    Der größte Teil an möglichen Anpassungen bei z. B. höheren Luftdrücken, dient der Emissions-/Motorschutz(?)-Kontrolle im normalen Fahrbetrieb.
    Bei Höchstleistung auf dem Prüfstand, was Last und Drehzahl angeht, sind doch gerade solche Funktionen i.d.R. nicht aktiv, da nicht erwünscht. Solange die für die optimale Leistungsanforderung erforderlichen Parameter nicht überschritten werden, wie z.B. im Fall (zu) hoher Temperaturen in der angesaugten Luft.

    Vielen Dank für die Sequenz, @Kasselaener :thumbup:


    Sieht im Video nach nichts aus... und ich habe den Eindruck, dass es bei Eurer Truppe an der Stelle noch nicht so nass war.


    Hier nochmal das Bild 30min nach dem Unfall, da war das Rinnsal auf der rechten Strassenseite (im Bild links) noch zu erkennen, obschon auch da der Regen wieder merklich nachgelassen hatte...


    90FA48DE-F569-4213-8FF8-84EBA83BAD3E.jpeg


    Naja, für mich hat sich das damit dann auch erledigt :)
    Mein kleiner Schwarzer ist jetzt gerade unterwegs zur Werkstatt, der Gutachter kommt morgen. In der Zwischenzeit verdinge ich mich mit nem schaukeligen Zafira... immerhin hat er CarPlay, da bleibt mir wenigstens die vertraute Musikbibliothek erhalten 8)

    ich bin Jäger und Jagdaufseher, es gibt nur Ersatz für Haarwild, nicht für Federwild, wenn euch mal ein Fasan an der Frontscheibe anklopfen sollte gibt es nichts.
    Gruß
    Jörg

    Glücklicherweise ist bei den meisten Versicherern inzwischen die Regulierung von jeglichen Tierschäden mitversichert. Bei Wildschäden muss natürlich Polizei/Jäger/etc. informiert sein.
    War bei meinem Katzencrash nicht notwendig und wurde anstandslos übernommen...

    Als wir uns gestern zum „Rollenden Sauerland-Stammtisch getroffen haben parkte dort auch ein Dacia...


    ... ein ziemlich spezieller Duster mit ganz viel Charme, wie ich finde :thumbup:
    Musste ich fotografieren da mein kleiner, mit dem Ami-Virus befallener Bruder auch gerade einen Dacia Dokker als günstiges Auto für den Arbeitsweg und Rollertransport gekauft hat. Einmal mit nix bitte, weiß und AHK... nicht mal ein Radio ;)
    16E35146-8084-4DC9-80E6-7B5C6C767DF1.jpeg


    BTW, ist keine Folie...


    Dir, lieber Jerome, wünsche ich viel Spaß mit und erst noch etwas Vorfreude auf Deinen neuen Twingo... passt zu Dir ;)



    LG

    Entweder so oder ein Totalschaden. Vor einem halbwegs guten Rahmen der irgendwie repariert wird habe ich am meisten Angst ;( .

    Ich auch... :/
    Aber unser ND hat ja vorne und hinten Hilfsrahmen, die Motor/Vorderachse und Differential/Hinterachse an den zentralen Frame anbinden. Vielleicht hilft das ja... ich hoffe natürlich selbst darauf ;)

    Auf jeden Fall. Habe inzwischen auch die Bremsspur bei Tageslicht gesehen (nur auf den Bildern hier, aber so wie es aussieht bin ich wirklich fast ungebremst aufgefahren)...
    IMG-20190720-WA0003[1].jpgIMG-20190720-WA0008[1].jpg

    Die Bilder lassen erkennen, wie Du quer und dabei gleichzeitig glücklicherweise relativ geradeaus zum stehen gekommen bist. Wenn Du nicht wie berichtet Deinen Fuss ins Bodenblech gehämmert hättest, sondern an irgendeinem Punkt die Bremse gelöst hättest... besser nicht drüber nachdenken.


    Nicht zuletzt aus aktuellem Anlass ( ;) ) wünsche ich Dir und Deinem magmaroten Kleinen alles Gute bei der Genesung und Regulierung des ganzen Malheurs.


    LG

    ...und hier der zweite Teil. Schade, die Qualität wird in der Dropsbox eingedampft. Ich muss mal schauen was ich da noch machen kann...Ton raus o.ä.


    https://www.dropbox.com/s/zjqp…mtisch-_Teil%202.mp4?dl=0


    Sollte jemand sichtbar, partout dieses nicht möchte. Kein Thema, sagt mir bitte bescheid. Ich nehm es dann raus oder schwärze es.

    Hallo Andreas,
    vielen Dank für das tolle Video unserer Tour. Das ist eine schöne Erinnerung... ganz ohne Sarkasmus ;)


    Dank Direktdownload wollte ich meine „Schicksalskurve“ für immer archivieren...
    ... leider hat sie sich dann im Final-Cut als nicht würdig erwiesen :D


    Ganz am Ende des Videos folgt der letzte Schnitt wenige hundert Meter vorher...


    3B7FE06D-9515-4EB0-8D51-DA1EE4263D0A.jpeg


    Vielleicht kannst Du mir (uns) ja die kurze Sequenz nochmal separat hochladen... siehe Timestamp?!


    LG

    Erst einmal vielen, vielen Dank an Euch Tour-Mitstreiter und Forums-Mitglieder für die netten und aufmunternden Worte. Das tat/tut sehr gut :thumbup:


    Mit einer Nacht Abstand, welche natürlich mit einem unruhigen und kurzen Schlaf einher ging, bin ich heute wieder ganz gut dabei. Ja, es zwickt etwas in Rücken und Nacken... aber wirklich nur in geringem Maße, Glück gehabt :saint:
    Ich kann mich nicht in Details zum Unfallhergang äussern, das ging alles so verdammt schnell. Ich kann aber auf jeden Fall sagen, dass Geschwindigkeit kein Thema war in diesem Fall. Auch war der Auslöser nicht, wie so oft, IN der Kurve... sondern einige Meter dahinter. @Highfidele hat es in ihrem Post sehr treffend beschrieben. Auch ich war während der Regenfahrt eh angepasst unterwegs gewesen, noch kurz vorher hatte ich mit @Harkpabst über das Nässeverhalten unserer Dunlop unterhalten. Ich sagte ihm sogar noch, dass ich bei der Nässe heute eigenartigerweise ein ungutes Gefühl hatte...
    Ich weiß, dass kurvenausgangs der Grip noch in Ordnung war und ich mit wenig Gas im 3. Gang da wieder raus bin. Ich glaube, der auslösende Effekt war unter anderem dass ich just in diesem Moment die Kupplung zum Gangwechsel in den 4. trat. Verbunden mit dem Aquaplaning in dem „Sturzbach“-artigen Rinnsal auf der rechten Seite und dem unglücklichen Strassenprofil (hängend und stellenweise glatt) kam da einfach alles zusammen.
    Ich habe gerade noch mit dem Bauern telefoniert. Er sagte mir, dass ich verdammt nochmal richtig Glück gehabt hätte. Fast alle anderen haben sich in der Vergangenheit überschlagen bzw. auf die Seite gelegt. Und wäre das Maisfeld schon abgeerntet und der lehmige Boden durch Dürre ausgehärtet gewesen... schwamm drüber :saint:


    Mir war direkt klar, dass ich von dem Unfall hier gerade heraus berichten würde... und nicht nur, weil ich ja nicht alleine unterwegs gewesen bin. Klar, man macht sich vielleicht angreifbar... und es wird sich mit Sicherheit nochmal der ein oder andere besserwisserische Kommentar in diesem Thread verirren.
    Für mich ist das völlig ok und ich spreche mich selbst auch nicht frei davon, solche Ereignisse schnell mal in eine bestimmte „Schublade“ zu stecken. Was denkt ihr, war der erste Kommentar des Polizisten vor Ort? „Sind wir aber ein bisschen schnell mit dem kleinen Flitzer gewesen, wie?!“ Geschenkt, hätte ich wohl auch so gedacht. Aber er hat am Ende Größe bewiesen und sich zum Abschied entschuldigt, dass er das ganze etwas vorschnell bewertet hätte... und ich nichts mehr von ihnen hören würde.


    Ich bin dem Tod in den letzten Jahren sehr oft, viel zu oft, von der Schippe gesprungen. Deswegen pflege ich inzwischen einen kompromisslosen und egoistischen, ziemlich hedonistischen Lebensstil.
    Ich habe mein Leben von Grund auf umkrempeln müssen, um genau das zu tun - zu leben. Dass ich jetzt nicht am Boden zerstört, nachdenklich, zweifelnd, sorgenvoll und am Ende auch wütend bin... das ist meiner Lebensvergangenheit geschuldet. Ich markiere also nicht einfach den „Harten“, oder wie jemand schrieb „mit Eiern“ in der Hose. Im Gegenteil - ich kann jeden verstehen, der solche Gedanken wie oben geschrieben hat. Nach dem Unfall und auch grundsätzlich... ;)
    Für mich zählt aber in Bezug auf den Unfall nur eines, nämlich noch zu leben... was halt nicht so selbstverständlich ist für mich.
    Wisst ihr, was mir als erstes durch den Kopf gegangen ist als ich im Feld zum Stehen kam?!
    „ All die Mühen, der ganze Weg mit der Krankheit, alles was ich verlor und was ich erst dadurch fand - und jetzt hätte es zu Ende sein können mit so etwas profanem wie ein oller Autounfall!“
    Aus diesem Grunde bin ich initial kopfschüttelnd und lachend aus der Karre ausgestiegen... das hatte nix mit Schock, Sarkasmus oder so zu tun gehabt ;)


    Klar stellen sich jetzt viele Fragen:
    - Wie groß ist der Schaden?
    - Wie läuft die Regulierung?
    - Möchte bzw. kann/darf ich überhaupt meinen kleinen Schwarzen weiter fahren?
    - Wie lange dauert das Ganze insgesamt?


    Einige von Euch wissen ja, das der ND mein Daily Driver ist. Aber auch gleichzeitig ein reines Spaßgerät - ich fahre tatsächlich 30Tkm/Jahr aus reinem Spaß an der Freud, nix mit Pendeln und so. Und hatte bzw. habe noch gute 2 gemeinsame Jahre eingeplant gehabt, nicht zuletzt budgetmässig.
    Dass sich die Frage nach dem G184-Nachfolger evtl. schon so schnell stellen könnte... das passt mir nicht wirklich.
    Am Liebsten wäre mir tatsächlich eine, natürlich fachmännische, Reparatur. Wir werden sehen... und ich berichten.

    Meine Teilnahme am „rollenden Sauerland-Stammtisch hat am frühen Abend leider nicht mit lecker Schnitzel & Möhrchen in Bad Sassendorf geendet... stattdessen gab es „Mais & Knöllchen“ in Heringsen ||


    Ich will und kann heute abend nicht mehr so ins Detail gehen, da brauche ich vielleicht noch eine Nacht Distanz für. Der ein oder andere war ja live dabei und hat wohl schlussendlich mehr sehen können als ich es gerade so zusammenzustecken versuche.


    Erst einmal vielen, vielen Dank vor allem an @Inno für das gemeinsame Ausharren am Unfallort. Ich war doch mehr daneben als zuerst gedacht...


    Im Grunde ging es dann doch alles ziemlich fix mit dem ADAC, der Polizei und dem Bauern und man hat mir ziemlich viel Last von den Schultern genommen was das Selbstverschulden anging. Wie sich herausstellte ist die Stelle bei Nässe berüchtigt und es fliegen dort im Jahr locker 5-6 Autos ab ins Feld...


    Die Strasse ist relativ schmal und fällt zu beiden Seiten hin ab und direkt hinter der leichten, hängenden Kurve läuft rechts bei starkem Regen ein breites Rinnsal. Genau darauf bin ich wohl mit dem rechten Hinterrad gefahren, der Wagen keilte unvermittelt links aus. In meiner (lückenhaften ?( ) Erinnerung habe ich ihn erst noch etwas abfangen können, bin dann aber doch noch mit der rechten Seite erst leicht von der Straße gerutscht. In dem Moment habe ich nicht mehr gelenkt, sondern mich für den flachen Winkel ins Feld entschieden (wenn man das noch so nennen kann). Ich bin dann zwar leider durch den Graben ausgehebelt worden und ein paar Meter (gefühlt) geflogen... geradeaus auf der Bremse durch die Maispflanzen.


    Beim „Aufschlag“ sprengten die Seitenschweller wie die Landeklappen der Apollo 11 ab, der Unterboden auch komplett. Die Frontschürze pflügte durch den lehmigen Boden und verlor sich schlussendlich zu einem grossen Teil unter dem Auto.


    Der erste Anblick war ziemlich verheerend... ach ja, mir ist eingentlch nichts passiert und war schnell auf den Beinen ;)


    Airbags, Gurtstraffer, aktive Motorhaube... alles zum Glück stumm geblieben.


    Auf dem Händler-hof wurde noch einmal umgeladen und ausgiebiger inspiziert. Es sieht relativ gut aus am Unterboden und dank des weichen Bodens ist der Frontbereich auch gut reparabel. Aber das klärt sich schlussendlich in der nächsten Woche beim Gutachter.




    Alles dicht, Motor läuft und lief die ganze Zeit, Reifen und Felgen scheinen auch in Ordnung zu sein... mal sehen, wie es endet :whistling:



    Alles in allem bin ich froh, dass niemand sonst in den Unfall verwickelt war und ich auch noch heile bin. Alles andere findet sich...