Beiträge von Chipmonk77

    Rohrquerschnitt vor dem Endtopf ist an beiden Anlagen 2,5“, das ist üblich.

    Beim Fox 2x70 hat das aus dem Endtopf führende Rohr 2“ Durchmesser und geht dann mit einem Y-Stück auf den Endstücke mit 2x 70mm.

    Beim Gen7 ist die Angabe 2x45mm(1,8“), damit sind mMn die beiden abführenden Endrohre des Y-Stücks gemeint. Die Endstücke sind auch wieder 2x70mm.

    Ob der Fox bei den abführenden beiden Rohren des Y-Stücks auch 55mm hat, also durchgängig 2“ ist, lässt sich aus den Daten nicht ableiten.

    Ob der Gen7 bei dem aus dem Endtopf führenden Rohr zum Y-Stück 1,8“ hat, oder wie der Fox 2“, lässt sich aus den Daten nicht rauslesen.

    Bestenfalls ist der Fox also ab Endtopf durchgängig 2“ bis hin zu den Endstücken. Schlimmstenfalls ist der Gen7 ab Endtopf durchgängig 1,8“ bis zu den Endstücken. Dazwischen gibt es die oben genannten Variablen.

    Mangels Fotos der gesamten Anlagen auf der Zymexx-HP kann man das auch nicht bildlich eruieren.


    Aber unser Ernst Kugelfisch ist da ja der Fachmann, der weiß sowas… 8)



    Grundsätzlich sollten Anlagen mit größerem Durchmesser einen höheren Flow haben, was Leistungsmäßig einen besseren Effekt erzielt.

    In der Realität ist das aber meist eher zu vernachlässigen, insbesondere wenn nur der ESD getauscht wird. Außerdem muss dann auch bei einer gesamten Anlage der Durchmesser überall gleich groß sein. Also wenn bei 2,5“ irgendwo ein Flaschenhals von 2“ oder 1,8“ ist, dann ist der Flow eh beinträchtigt. Dabei spielt aber auch eine Rolle, wie der gesamte ESD konstruiert ist.

    Bei den üblichen Varianten ist das so:

    Kurzes 2,5“ Rohr kommt mittig in den Endtopf rein. Raus geht es dann seitlich des Topfs. Entweder auf einer Seite oder auf beiden Seiten. Das ist dann meist ein 2“ oder 1,8“ Rohr zu den Endstücken.

    Seltener gibt es ESD-Varianten, wo das zum Endtopf führende Rohr erst außen rum geführt und dann seitlich in den Endtopf geht. Auf der anderen Seite dann wieder raus geht zu den Endstücken. Hier ist dann das 2,5“ Rohr durch das Design länger. Außerdem wird meist auch darauf geachtet, das es auch hinter dem Endtopf mit einem möglichst großen Durchmesser weiter geht. Dazu wird dann selten auch ohne Y-Stück, sondern mit richtig separaten Endrohren gearbeitet.


    Ob das alles wirklich einen messbaren Effekt macht, ob der Sound anders ist. Das ist alles sehr subjektiv.

    Am Ende zählt ja für 99% eh nur der Sound, daher die Empfehlung einfach danach auszuwählen.

    Solltest Du mittelfristig eine Komplett AGA mit Krümmer und VSD anstreben, würde ich mich damit mehr auseinandersetzen. Ansonsten geht alles gut, was soundmäßig gefällt.


    Am Ende noch ein paar Bilder von den anderen Bauvarianten zum Vergleich.

    Fox 2x70 mit mittigem Eingang, Y-Stück am Ausgang

    IMG_1440.jpeg

    Ulter mit mittigem Eingang und Outer-Loop Ausgang seitlich, getrennte Endrohre

    IMG_1444.jpeg


    RoadsterSport mit seitlichem Outer-Loop Eingang, seitlichem Ausgang mit getrennten Rohren

    IMG_1443.jpeg

    Interessante Details in der Preis-/Ausstattungsliste… https://de.mazda-press.com/api…_Default?isDownload=false


    Alle Modelle haben i-ActiveSense, der Prime-Line in einer „Lightvariante“. Das ist wohl den EU-Bestimmungen zu danken, die gewisse Sicherheitseinrichtungen vorschreiben. Daher ist das monochrome Display Geschichte und einen MX-5 ohne Kamera-Einheit gibt‘s somit auch nicht mehr.

    Krasser auf jeden Fall der Punkt, dass der neue Abstandsregeltempomat in Deutschland GAR NICHT angeboten wird. Hier gibt‘s weiterhin nur die normale Cruisematic wie gehabt.

    Generell keine Auswahl bei Sonderausstattungen mehr abgesehen von der Farbe.

    Der Alcantara-ähnliche Leganu-Stoff aus Mikrofaser in der Prime-Line soll mehr Seitenhalt geben… naja, aber schick sieht‘s auf jeden Fall aus.

    Display-Touchfunktion (ja, auch während der Fahrt) im GUI von CarPlay/Android Auto, sonstiges MZD nicht.

    Track Mode nicht in der Prime-Line… geht‘s noch X( ?!

    Hier ein gerade von Mazda veröffentlichtes Video zum asymmetrischen LSD…

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier der Link zur Modellvorstellung MX-5 2024 von Mazda Deutschland…

    Der neue Mazda MX-5 2024


    Hier ein Link zu einem YT-Video mit vielen Details vom blauen(!) Innenraum und den Leuchten des Iconic SP…

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dazu diese Bilder vom Display mit grafischen Infos vom „Skelett“ des Iconic SP und seines „Bio Fabric“- Bezugs…

    IMG_0455.jpegIMG_0456.jpeg


    Schlussendlich noch ein Bild vom (doch nicht so) „rahmenlosen“ 8,8“-Display und eins vom „Mini-Me MX-5“ der Japan Mobility Show 8)

    IMG_0454.jpegIMG_0453.jpeg

    Ich glaube, wir haben heute erstmals einen vagen Auslick in die Zukunft unseres geliebten MX-5 vorgeführt bekommen. Muss man jetzt erstmal verdauen… aber statt der erwarteten Magenschmerzen habe ich dabei eher ein Gefühl von „Schmetterlingen im Bauch“ :saint:

    Wenn ich mir den Rest des Bilds so ansehe, dann sieht mir das wie eine Seite vom Mazda-Zubehör aus 8)


    Mutmaßlich kann man also - in Japan - das „alte“ LED-TFL wieder nachrüsten… gg. Aufpreis :P


    Edit: Silvio war schon schneller ;)

    Das neue LSD ist ein 1,5-Wege Differential, der G132 wird mit „High-Octane-Fuel“ zum G136, das Tan-Verdeck passt trifft erstmals die Interieur-Farbe… abgesehen vom roten 100th-Anni Sondermodell war das ja nie genau farblich passend gewesen :thumbup:

    Hier noch weitere Impressionen mit der neuen Farbe „Aero Grey“, den neuen 16“-Felgen und dem Abstandsregeltempomat in Cockpit-Action 8):


    IMG_0441.jpgIMG_0444.jpgIMG_0443.jpgIMG_0440.jpgIMG_0442.jpg

    Und noch mehr Fotos… auch von den neuen Felgen beim G132. Und Stoffsitze mit Alcantara-ähnlichem Mittelteil:thumbup:

    Alles in allem ein ordentliches Update, wie ich finde 8)

    2024 Mazda MX-5 facelift unveiled, due in Australia next year with price rise
    The Mazda MX-5 sports car has been given its biggest makeover since the current model arrived in 2015, with a revised look and a tech boost.
    www.drive.com.au


    IMG_1348.jpgIMG_1355.jpgIMG_1353.jpgIMG_1350.jpgIMG_1349.jpgIMG_1351.jpgIMG_1352.jpg IMG_1354.jpg

    Mic drop… :D