Beiträge von Chipmonk77

    Kleine Rechenaufgabe zum Schmunzeln:

    Mein RoadsterSport-ESD ist durchgängig 2,5“ und kann am Endrohr mit einem konischen Baffle-Einsatz zur Geräuschreduzierung versehen werden. Der Cone Baffle verkleinert den Querschnitt auf 1.5“. Das verringert die Strömungsgeschwindigkeit um gemessene 2/3. Damit erreicht mein ESD aber immer noch die gleichen Werte wie der Original-ESD vom G160.

    Montiert auf (bzw. unter ;)) einem G184 hat mein ESD mit Cone Baffle dagegen aber immer noch gemessene 20% mehr Strömungsgeschwindigkeit als der originale ESD des G184.

    Was laut Brian Goodwin dafür spricht, dass beim G184 der „Flaschenhals“ eher beim ESD liegt. In Kombination mit den vergrößerten Ein-/Auslasskanäle lässt sich der aus Tuner-Sicht perfekt darauf abgestimmte Serienkrümmer dagegen kaum verbessern. Die Anlagen von Good-Win-Racing haben durchweg mehr Leistungszuwachs auf dem Dyno ggü. dem G160 gezeigt. Bei dem war der „Flaschenhals“ eher der Krümmer gewesen, wo der Tuner den höchsten Leistungszuwachs gefunden hat.

    Flyinˋ Miata hat auch ähnliche Erfahrungen gemacht. Ihr Hush-o-Matic ESD plus Midpipe plus Kat mit 2,5“ zeigt auf dem Dyno ein Plus von 16,4hp beim G184… beim G160 sind es mit der gleichen Anlage nur 3,3hp gewesen 8|


    Ich glaube, dass sind schon zwei ziemlich seriöse Adressen wenn es um den MX-5 geht… und schließe für mich daraus, dass man die leistungsmäßigen ESD-Erfahrungen mit dem G160 eher nicht auf den G184 übertragen kann 8)


    Den RoadsterSport-ESD bin ich auf meinem G184 und jetzt dem G132 gefahren. Den Cone Baffle habe ich beim G184 am Anfang lange drin gehabt… da der G184 auch eh ein ganzes Stück lauter und tiefer ist als der G160 - gemessen ohne ESD laut Brian Goodwin. Er ging ein bisschen besser als mit dem Serien-ESD - so wie ich es auch erwartet hatte, denke ich. Ohne Baffle war er aber nochmal weitaus „befreiter“ unterwegs und ging jetzt spürbar besser als mit, subjektiv auch ohne Drehmomenteinbuße. Ich habe dann nach ein paar Monaten einen anderen Packed Baffle mit gut 2“ und dementsprechend weniger Strömungsgeschwindigkeitsverlust probiert und hatte damit meinen „Sweet Spot“ gefunden, was Lautstärke und Leistungsentfaltung angeht.

    Den G132 fahre ich nun durchweg ohne jeden Baffle… da er halt eh leiser ist und ihn gar nicht mehr braucht. Eigentlich ist er ohne Baffle nun lautstärke-mäßig vergleichbar mit dem G184 mit Packed Baffle. Auch hier subjektiv ein „befreiteres“ Ausdrehen, aber halt ohne einen ähnlichen Leistungszuwachs wie noch beim G184 ohne Baffle. Laut Good-Win-Racing bewegt sich das beim G160/131/132 so zwischen 3-5hp… was ich plausibel finde nach meiner Erfahrung.

    tbird die Frage nach dem perfekten Auspuff-Sound ist IMHO höchst vom persönlichen Geschmack abhängig. Ich kann Dir nur wärmstens empfehlen, möglichst viele verschieden „getopfte“ MX-5 in real-life zu hören.

    Auch wenn es den meisten hier im Forum in erster Linie nur um Optik und - mehr oder weniger - Lautstärke zu gehen scheint ;)… die Differenzen im Aufbau und daraus resultierend im Klangbild können groß sein.


    Für mich PERSÖNLICH käme von den vielen hier zitierten und für den MX-5 angebotenen ESD nur der aller-allerkleinste Teil infrage… insbesondere beim G184, der eh anders klingt als der alte G160 und die wenigsten Anlagen (wenn überhaupt eine :/) für den angepasst wurde. Aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden und daher wohl für jeden was dabei :saint:

    Bitte gemäß unserer Marktplatzregeln zwingend einen Preis angeben sowie Basisinfos… verlinken in die Bucht, etc. reicht nicht aus.

    Viel Erfolg beim Verkauf 8)

    Habe ich jetzt einen Denkfehler?


    Die Club-Version hat die Brembo-Bremse verbaut. Die Club-Version hat das Problem in den Staaten häufiger, aber nur ohne Brembo, obwohl Brembo Serie ist?


    Oder gibt es jetzt auch Club ohne Brembo und ich habe das verpasst?

    Es berichteten Club-Fahrer, ist auch die meistverkaufte Version beim ST. Brembo gab es nmK in den ersten beiden Baujahren gar nicht und kam später als Ausstattungspaket BBS+Brembo dazu… Ein paar User hatten wimre beide Versionen besessen, da sie gewechselt sind. Mit Brembo sind die Probleme dann nicht aufgetreten trotz komplett gleichen Fahrprofil…

    Da wäre die frage ob das nur Eingekuppelt oder auch ausgekuppelt passiert.

    Welcher Gang, welche Drehzahl ?

    Ich will es gerne nochmal probieren. 😀

    Eingekuppelt… im Beispiel auf der BAB im 4. oder 5. Gang. Ist mir aber auch schon im 2. Gang passiert beim Anbremsen auf eine Kehre/Kurve. Drehzahlen immer jenseits 5.000rpm, wenn ich mich recht entsinne :/ Fahrwerk sowohl Serie als auch mit dem Öhlins.

    Keiner meiner 3 NDs hat jemals einen Bremsenservice bekommen, waren also immer nach Auslieferungsstand. Beim 40TKM-Service nach 2 Jahren bei meinem G184 wurde auch nichts gemacht , von wegen Bremsflüssigkeit wimre :/ Beläge waren noch tutti :saint:


    Im US-Forum berichten User das (mutmaßlich) gleiche Verhalten bei ihrem Club-NDs. Dort wird aber auch berichtet, dass die Brembo-NDs vollkommen unauffällig sind. Von daher wahrscheinlich schwer mit dem Probieren…;)

    Passiert auch mit Serienbremse, sehr gut reproduzierbar auf der AB. Vollgas, hohe Drehzahl und dann direkt auf die Bremse. Unmittelbar fällt der ultrakurze Pedalweg auf, auch ohne dabei bzw. vorher feste in die Bremse zu treten. Wenn ich die Bremse löse, ist wieder das gewohnte „weiche“ Pedalgefühl da und der Pedalweg wieder normal lang.

    Das Problem tritt also schon auf, wo noch gar keine fahrdynamische „Grenzsituation“ eintritt bzw. wo noch gar keine große Verzögerung aufgebaut wird. Von daher glaube ich nicht an das Problem von einer Überbremsung der HA…

    Wenn ich in der gleichen Situation vom Gas gehe und ein paar Sekundenbruchteile warte, dann genauso fest und progressiv abbremse - dann verhält sich das Bremspedal ganz normal.


    Im Grunde ist es genau das, was schon in Beitrag #1 so beschrieben wurde… 8)

    Der UltraCompact ist definitiv kein direkter Nachfolger für den CPC6… und ich würde ihn auch nicht auf meinen ND packen. Das ist ein Reifen, der nur auf Haltbarkeit, geringen Abrieb und Rollwiderstand entwickelt wurde. Ich bin mir beinahe sicher, dass der Fahrspaß aussen vor geblieben ist im Lastenheft… ;)

    Danke für Deinen Einsatz Phantom10 und die Infos :thumbsup:


    Leider muss ich als Mod dieses Forums dazwischenfunken. Sammelbestellungen sind weder hier noch im Marktplatz des Forums erlaubt, da es hier rechtlich problematisch wird.

    Ich werde daher Deinen Beitrag #28 editieren müssen und mit einem Hinweis auf PN an Dich austauschen. Die bisherigen „Antwort-Posts“ werde ich noch ein paar Stunden stehen lassen, bevor ich auch diese lösche. Bitte also Phantom10 kontaktieren bzw. der TE merkt sich diese schon mal vor… 8)

    Bin gespannt, wieviele Leuchten zusammenkommen… es ist nmE auch ok, wenn Du ab und zu einen „Zwischenstand“ postest ;)