Ich hatte seit dem Sommer gute 8TKM mit dem CPC6 verbracht und war (bzw. bin) insgesamt sehr zufrieden. Meine aktuelle Sportreifen-Empfehlung in 16“… wo es ja relativ wenig Auswahl gibt
Welche Dimension jetzt die optimale ist - 205/50 oder 205/45 - ist wahrscheinlich eine Frage des persönlichen Geschmacks… und ich mag mir da nicht wirklich ein Urteil erlauben.
Ich hatte mich aus Gründen der Performance (Größe und Gewicht) für 205/45 entschieden. Und war dann direkt nach dem Wechsel von den Serien-Yokos in 195/50 erstmal etwas ernüchtert… der spielerische Charakter des MX-5 und der Reifenkomfort waren nicht mehr derselbe. Eigentlich fühlte sich der CPC6 fast wieder an wie ein 17“ auf meinem G184… welcher ja auch dieselbe Flankenhöhe hatte. Nach ein paar Kilometern hatte ich mich aber „umgewöhnt“ und erfreute mich stattdessen an den Stärken des CPC6.
Er ist ziemlich sportlich abgestimmt, das aber eher auf‘s Handling bezogen und nicht auf die reine Performance. Für mich wichtig und daher dementsprechend positiv ist der Umstand, dass der CPC6 gripmäßig immer am Start ist und keine wirkliche Aufwärmphase braucht. Er kündigt sich vorherseh- und hörbar an, wenn der Grip nachlässt. Bei Regen ist er weitaus besser unterwegs als der Yoko und gibt mir unheimlich viel Vertrauen mit der gleichen spür-und hörbaren Ankündigung wie im Trockenen.
Ich hatte 2 oder 3 Situationen, wo er unter längerer Forderung und damit steigender Reifentemperatur etwas dahin tendierte, „in die Knie“ zu gehen. Ingesamt fühlte er sich dann weicher und teigiger an mit einer - subjektiven - Tendenz zu geringerem Grip. Jedesmal „erholte“ sich der Reifen schnell wieder nach einer kurzen Pause bzw. ein paar gemütlicheren Kilometern. Auf den üblichen Forumstouren mit den regelmäßigen Pausen hatte ich nie Probleme… war eher so am Ende von 80-100km Abschnitten gewesen und das bei auch höheren Aussentemperaturen.
Der CPC6 ist schön leicht (7,6kg in 205/45) und ziemlich steif, er rollt aber auch etwas „rustikal“ ab für meinen Geschmack. Er erscheint insgesamt etwas lauter als der Serien-Yoko. Der weiter oben schon erwähnte Kaltgrip hat auch einen echten Nachteil… der CPC6 „saugt“ jeden zu findenden Straßen-Kiesel förmlich auf und „spuckt“ diese dann in die Radkästen - was sich dementsprechend ungesund anhört und im Alltag ganz schön nerven kann. Noch nie habe ich hier vor Ort so viele Kiesel „erfahren“ müssen und ich ertappte mich sogar des öfteren dabei, den Belag zu scannen und eine „leere“ Spurrinne zu treffen Spaß beiseite… es fällt halt auf im Vergleich. Auf meiner aktuellen AllSeason-Winterbereifung ist z.B. wieder Ruhe angesagt.
Was mich dann zum letzen Thema bringt bzw. wieder zum Anfang des Posts - die Frage nach der optimalen Dimension
Für die Winterzeit fahre ich seit knapp 3TKM wieder einen AllSeason in der Serien-Dimension 195/50. Der Vredestein Quatrac ist auch ein fahraktiver Geselle mit dem Charakter eines guten Sommereifens… und wieder kommt das spielerische eines 16“-ND hervor, wie ich das so kannte vor dem CPC6. Die geringere Quersteifheit und der höhere Federungskomfort kommen mir in den kalten Monaten als Daily Driver sehr entgegen und machen dabei auch noch Spaß, wenn es Wetter und Laune zulassen.
Was mich darüber hat nachdenken lassen, ob der CPC6 in 205/50 nicht noch eine Spur launiger wäre… und damit noch etwas besser passen könnte - je nach persönlicher Vorliebe, natürlich. Ich selbst bin den CPC6 von
@Duke leider nicht Probe gefahren. beetyii aber fuhr unsere beiden CPC6 und ich meine mich zu erinnern, dass der 205/50 im Vergleich etwas mehr „Lag“ zeigen würde und mein CPC6 dagegen vom Fahrgefühl etwas näher an den 17“-PS4 von Rolf liegen würden.
Wie gesagt, eine Frage der Vorlieben, denke ich