Die Stubby möchte ich Dir gerne abkaufen…
Beiträge von Chipmonk77
-
-
Mein Zimmer ist auch schon bestätigt… Do-So

-
Danke für Deine Ausführungen und den Link dazu

Radprellen kannte ich noch nicht, erklärt einiges für mich.
-
Kleines Update: Domstreben
EB1A9342-E9DF-48AB-86A6-D2645CA95010.jpeg
Mit der Domstrebe ist der Fahreindruck jetzt nochmal ein anderer
Grundsätzlich fühlt es sich jetzt wieder mehr „aus einem Stück“ an, wo nun alle 4 Streben verbaut sind. Interessanterweise hat die letzte Strebe aber auch einen kleinen Unterschied beim Öhlins hervorgezaubert… der Komfort ist besser geworden. 12/13 fühlt sich jetzt schon wieder komfortbetont an. Zu einem möglichen besseren Anlenken durch die Domstrebe bei dieser Einstellung möchte ich aber aktuell nichts sagen, da ich morgen die Fahrwerksvermessung bei Zymexx haben werde.Ich kann mir nach einem ersten Fahreindruck jedoch vorstellen, dass mein Chō aufgrund der geringeren Achslasten (-20kg/-10kg) und der leicht geringeren ungefederten Massen (14,4kg Rad, etwas leichtere Bremse) ggü. einem G184 mit Öhlins mit noch etwas mehr Dämpfung (-1 Click
?) auskommen könnte für einen vergleichbaren Komforteindruck… -
Vordere Domstrebe von GravityPerformance eingebaut…

D301C450-B82C-4D4A-8B4B-58691F0221CA.jpeg
Alle benötigten Schrauben und Muttern für die Anbauteile waren dabei. Der PCM-Sensor ist etwas tricky gewesen. Aufgrund der fehlenden Stehbolzen müssen stattdessen 2 Schrauben von unten her durchgesteckt werden. Für etwas mehr Platz dabei empfiehlt es sich, die 2 Schrauben vom Wischwasser-Behälter zu entfernen und diesen etwas aus dem Weg zu schieben.
Ansonsten ist die Strebe passgenau zu befestigen gewesen. Das Thema Unterlegscheiben ist hier auch wichtig. Ich werde die Woche noch einmal nach passenderen Unterlegscheiben suchen und ein Bild davon hier in diesem Post verlinken. Langzeitqualität und Steifigkeit(-sverlust) über einen längeren Zeitraum werde ich im Auge behalten
Die Probefahrt war gut, und mit nun 4 Streben ist das eine runde Sache
P.S.: Mir gefällt der OE-Style aufgrund der unscheinbaren Lackierung richtig gut… aber das ist ja Geschmackssache
-
Irgendwie sind hier einige Postings gelandet, die eher hierher gehören: Euer Anlass für den Kauf des MX-5?
Vielleicht hat ja ein Mod mal Lust und Zeit das aufzuräumen ? schönen Dank vorab! ?Erledigt…

-
In meinem Fahrzeug-Thread hatte Bartimaus die Frage gestellt, wie viele Clicks beim Öhlins zur Dämpferverstellung zur Verfügung stehen. Antwort war 20 Clicks…
Ich habe jetzt nochmal nachgezählt von komplett zu bis komplett offen und ich zähle dabei 33 Clicks!
Wenn ich vom komplett zugedrehtem Ventil zurück drehe, rastet der erste Click schon nach einem „Mü“ Drehung. Andersherum gesagt, nach dem letzten spürbaren Click kann man noch eine Winzigkeit weiter drehen. Wenn ich also beim besagten ersten Click mit 1 beginne (wie im Video), dann zähle ich weiter bis 33. Wäre beim diesem ersten Click die Nullstellung, sind‘s dementsprechend 32 Clicks nach offen…
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob die 20 Clicks einfach ein Missverständnis waren, oder am Dämpfer irgendwas geändert wurde seitens Öhlins.Oder verhält es sich einfach so, dass nur die ersten 20 Clicks wirksam sind und die darauf folgenden Clicks keinen Unterschied mehr machen, da das Nadelventil schon komplett offen ist
? -
So wie ich das verstanden habe, werden sowohl Zug- als auch Druckstufe verändert.
Genauer soll mit dem Single Adjuster die Zugstufe und gleichzeitig in einem kleineren Ausmaß die Druckstufe im Lowspeed-Bereich einstellbar sein. Im Highspeed-Bereich wird das zu verstellende Nadelventil per Bypass umgangen. -
acki_v 1cm Höhenzuwachs am Rad ergeben ca. 6mm am Dämpfer. Das Federübersetzungs-Verhältnis soll bei ~ 0,63:1 liegen. Hinten ungefähr 1:1

-
Das wäre die 20… von Ventil ganz zu, habe ich also 14 Clicks nach offen gedreht. Voll auf dann bei 20
