Heute die hintere Domstrebe eingebaut… Domstreben
4A415CCF-7EBC-478D-81DE-D51698BAAE6F.jpeg
Morgen kommt noch die vordere Domstrebe rein, dann ist die Sache erstmal rund![]()
Ich bin jetzt ca. 180km mit dem Öhlins gefahren, zuletzt dann auch mit der hinteren Strebe. Ohne diese und nur mit den beiden UB-Streben wahr das (retrospektiv
) noch etwas unharmonischer… und jetzt ist’s wieder besser.
Weiterhin bin ich mit 13/14 beim Öhlins unterwegs, was für den Alltag hier schön passt. Im Grunde fühlt sich mein ND nun an, als ob man mit einem richtig guten, serienmäßigen OE-Fahrwerk unterwegs sei. Wenig Seitenneigung, guter Komfort, nahezu keine Geräusche aus dem Fahrwerk und ein insgesamt „stressfreies“ Handling. Wenn man etwas schneller unterwegs ist, bleibt eine gute Rückmeldung erhalten und man kann eine saubere Linie fahren. Die Anlenkung ist in Verbindung mit dem CPC6 gut, für eine noch sportlichere Fahrweise fehlt dann aber die letzte Präzision. Das gilt auch für die Wankneigung, die dann gerne noch etwas geringer sein könnte.
Also habe ich am nachmittag erst auf 11/12 und dann ziemlich schnell auf 12/13 geclickt
Für mein laienhaftes Empfinden ist da der Unterschied ggü. 13/14 schon richtig spürbar… hätte ich so nicht erwartet. 11/12 war in der Lenkung zwar nochmals besser, aber auch schon ganz ordentlich hart auf unseren Straßen hier. Genauer testen kann ich das Ganze erst nach der Geometrie-Einstellung. Immerhin sieht Chō post Einbau ganz gut aus… negativer Sturz an allen Rädern, optisch gleichmäßig. Normaler Geradeauslauf und Lenkverhalten l/r (gefühlt) weitgehend gleich. Bin gespannt auf meine Eingangswerte![]()
Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass ich für die Zukunft so unterwegs wäre:
Alltags-Setup 13/14, Touren-Setup 12/13 und ggf. in einzelnen Situationen mal härter