Beiträge von Chipmonk77

    Vielen Dank erstmal für eure Abstimmungen/Meinungen und Anmerkungen rund um Chō‘s zukünftiges Schuhwerk8)!

    Ich bin auf jeden Fall weiterhin von den OZ Alleggerita überzeugt und werde wieder bestellen. In 16“ gibt es einfach nicht genug legale, halbwegs leichte und dabei preislich nicht abgehobene Alternativen. Auch gefällt mir der Look mit den wenigen (9) schlanken Speichen besser als mit 10 wie bei den ZE40/Summa oder sogar 12 wie bei den Pro Race 1.2…

    Bei der Farbe tendiere ich inzwischen aber nach einer „individuellen“ Lösung. Die Alleggerita also in der günstigeren Standardfarbe ordern und dann in Wunschfarbe pulverlackieren lassen… wohl in bronce race ruby oder Bronze C33

    Ungefähr so würde das dann wohl aussehen:

    81DA2B14-F621-49C6-8ADF-3F5612E297B3.jpeg

    Bei den Streben von GravityPerformance sieht‘s gut aus… seit heute sind sie „cleared from customs“ und damit auf der „letzten Meile“ unterwegs zu mir:thumbup:

    In der Zwischenzeit bin ich aber schwach geworden - und habe mir wieder einmal Spurverbreiterungen bestellt:rolleyes: Da ich ja nun bis zum nächsten Frühjahr mit den ET45-Serienschlappen unterwegs sein werde, musste ich dann doch noch etwas gegen den aktuell etwas „schmächtigen“ Anblick an der HA tun.

    Angefixt von JayGee und seinem verdammten Link:saint:… habe ich mich auch für die 5mm Trennscheiben von SCC entschieden. Sind heute angekommen und ich bin positiv überrascht

    Die System 5 von SCC sind Durchsteckplatten ohne Zentrierung, entweder eloxiert in schwarz/silber oder unbeschichtet. Ich habe mich dann für letztere entschieden, spart ja bestimmt 2g…8o

    Im Paket befand sich neben den zwei - auf den ersten Blick sehr gut verarbeiteten - Platten noch ein großes Sachet Kupferpaste und ein kleines Edelstahl-Spiral-Pad, dazu eine detaillierte und bebilderte Einbauanleitung. Kannte ich so bisher nicht von den anderen, üblichen Herstellern:thumbup:Das Gewicht beträgt im Übrigen genau 160g pro Platte…

    299D7069-1D81-4603-A0E8-1B1174911D9E.jpeg

    5mm ist etwas zu gering, um die optisch schmalere HA genau auszugleichen… perfekt wären wohl 7/8mm. Meine alten 9mm Eibach in schwarz und mit Zentrierung kämen aber wimre auf knapp das 3-fache Gewicht…:saint:

    Vom „hinter her fahren“ auf einigen Touren kann ich sagen… die Flasher sind totaler Schrott:thumbdown:

    Null Sicherheitsgewinn, da die einfach immer und unabhängig der Verzögerung „rumbimmeln“… das einzige, was die zuverlässig machen, ist abnerven:cursing:

    Nach wie vor möchte ich meinem Chō die Alleggerita von OZ verpassen… White Gold war meine erste Wahl. Nun bin ich mir nicht mehr so sicher, welche Farbe wohl am Besten zum polymetal grau passt:/

    Alternativ würde ich die Felgen in mittelbronze C33 pulverlackieren… ungefähr wie meine alten JR38)















    47D9F3A9-EE51-468D-87D2-65DAE5C6DCCF.jpeg
    DB8D745B-E381-4F10-A368-08814C97CF26.jpeg

    09E4EBD4-AB6E-49F2-BB28-BBBD53F839B1.jpeg
    6E33E000-3FCC-47E0-A694-22771CF94D05.jpeg

    Bei meinem G132 war bzw. ist es auch sehr knapp. Aber das Verdeck ist noch steif und „fällt“ auch noch nicht so easy nach hinten. Ich öffne meinen Chō deswegen auch noch ein paar Wochen von aussen, und mit leichtem Druck auf den hinteren Teil des zusammengefalteten Verdecks ergibt sich ein guter halber Zentimeter Luft zur Rahmenblende… das lässt also hoffen8)

    Der Klang des G132 ist auch anders als ich den bei meinem alten G131 in Erinnerung hatte. Ich vermute, die Änderungen bei Einspritzung und Verbrennung sind daran schuld…