Mehr Membranfläche bedeutet nicht automatisch „mehr Bumms“. Der Wirkungsgrad und Schalldruck der LS ist da entscheidender. Es genügt vollkommen, einen hochwertigeren 16cm-LS einzubauen. Das sollte dann in der Regel verbunden werden mit einem passenden Hochtöner in der A-Säule. Beides lässt sich schnell und einfach tauschen.
infos zu passenden Systemen und Anleitungen zum Einbau findest Du in den entsprechenden Hifi-Threads zum Non-Bose… einfach mal stöbern und nachlesen
Beiträge von Chipmonk77
-
-
Ich hau‘ dann auch noch mal einen raus
:
VHT Caliper Paint oder auch das VHT Engine Enamel https://www.vhtpaint.com/high-heat/vht-caliper-paintHab‘ ich einige Male bei Motorblöcken genutzt. Gibt einen schönen Emaille-Look. Das Caliper Paint braucht kein extra Curing, die normale Hitze im Bremsbetrieb sollte ausreichen. Muss vorher grundiert werden. Trotzdem günstig
-
Prinzipiell sehr gerne… aber vor dem 25.09. wird das nix bei mir. Und da haben wir doch schon ein Date am Rande des Potts, oder nicht
?! Wenn Du mich „MX-5 Schnegge“ nach dem Mosel-Wochenende überhaupt noch magst…
-
Ich bin auf diese Remote Damper Adjusters von FPSpëc gestoßen: https://www.sakebombgarage.com…amper-adjusters-nd-miata/
Scheinen etwas günstiger zu sein als die Öhlins Damper Adjustment Extension Kits… und dabei passend für den ND
76A4C05D-A220-4A6B-BFEB-B05AE6E1BFCB.jpegE2E34A9A-79EB-48B2-B8BF-13A8002CABE6.jpeg
-
Sodele… die ersten 3.000Km haben wir jetzt hinter uns
Ich bin total happy, meine Entscheidung war (für mich) goldrichtig und ich genieße jeden Kilometer
Der CPC6 ist auch einfach gut und glänzt genau in den Punkten, die mir bei einem Reifen wichtig sind. Bei dem sch…Wetter der letzten Tage habe ich vor allem die Nässeeigenschaften zu schätzen gelernt… er hat viel Grip und reagiert sehr gutmütig. Da bin ich ja - aufgrund meiner ND-Vorgeschichte - ein „gebranntes Kind“… und endlich habe ich einen Reifen gefunden, der meine Unsicherheit bei Regen-Nässe nun nahezu vergessen macht.
Dem mondstein-weiß trauere ich allerdings weiterhin nach… und diese Liebe wird wohl auch nicht mehr vergehen
Umso wichtiger, dass mein Chō蝶 noch ein paar schöne Farbakzente kriegt
Bei meinen geplanten Umbau-Maßnhamen gab es in den letzten Tagen aber ein paar “Ups 'n' Downs”:
Heute habe ich erstmal eine schöne Lieferung bekommen…
7FFD0C48-2C2C-45D7-8E8C-C849235C317B.jpeg
Ja, das Öhlins R/T ist dann auch hier angekommen und wartet jetzt auf den baldigen Einbau. In der Zwischenzeit macht es sich im Schlafzimmer breit… neben dem Roadstersport ESD, 2 Streben und einem Spoiler.
Bei den bestellten Cusco-Streben für vorne und hinten gab es dagegen Lieferprobleme… und nach 3 Wochen dann die Nachricht, dass man immer noch nicht sagen könne, wann die erwartete Nachschublieferung vom Zoll freigegeben würde. Aus der Not habe ich dann eine Tugend gemacht - und dann andere Streben bestellt, die mir dabei viel besser gefallen. Und vor 3 Wochen hatte ich diese auch noch gar nicht auf dem Schirm gehabt...
Domstreben
9FC634FE-73BB-4FF9-BB36-CD7E06F99D21.jpegCCFEC897-8E54-4C1B-8816-49A019550455.jpeg
Bei meinen Einkaufsbemühungen hat sich nach und nach gezeigt, dass aufgrund Corona, Brexit, Nachfragespitzen, und generellen Lieferverzögerungen via Schiff und LKW im Grunde überall die Lager eher leer und/oder die Lieferzeiten lang sind
Gestern hat es dann auch die von mir bestellten OZ Alleggerita erwischt. Da die gesamte Produktion erst dieser Tage wieder aufgenommen wird, läge der prognostizierte Produktions-Slot für meine Felgen erst gegen Ende November. Und da ich nun so spät in dieser Saison eh nicht mehr in den Genuss von neuen Sommerrädern kommen könnte, habe ich die Bestellung jetzt erstmal wieder storniert.
Was aber bedeutet, dass ich die farblichen Akzente auch erstmal sein lasse, solange die Farben der Felgen wieder weitgehend offen sind...
Der dezente Zymexx-Spoiler, der mit meinem G184 gegangen war, ist mir dafür auf anderem Wege wieder zu geflogen… danke nachmal an |magneto|
Er wartet nun ebenfalls auf einen baldigen Einbau. Den Roadstersport Super-Q habe ich nochmal aufpoliert, das bot sich geradezu an im aktuell noch ausgebauten Zustand…
01C8FB60-5069-4299-8259-42E091687624.jpeg
Geplant ist, übernächstes Wochenende eine lange Tagesaktion zu machen mit:- Einbau Öhlins
- Einbau der beiden IL-Unterbodenstreben und des vorderen Domhalterblechs
- Einbau Roadstersport Super-Q
- Anbau Zymexx-Spoiler
- Bremsättel lackieren gold
- Verdeck-Imprägnierung A1
Wenn dann die Streben von GravityPerformance angekommen sind:- Einbau vordere Domstrebe
- Einbau vom ISE aka Brüllaffe
- Einbau hintere Domstrebe
- Dämmung des Bodenblechs Kofferraum mit BlackSilver Alu-Butyl
Der ISE ist ein Versuch… immer noch glaube ich daran, dass das Ding NUR beim 1.5L funktioniertIch hatte ihn beim G131 nachgerüstet und fand den Klangeindruck gut. Beim G184 auch nachgerüstet und nach 3 Wochen wieder raus geworfen… ging gar nicht
Also, jetzt auf ein Neues im G132 und wir werden dann sehen. Ob und wie es klingt, diesmal auch erstmals in Kombination mit dem Super-Q ESD.
Wenn also nichts (bzw. nicht soviel
) schief läuft, sollte da bis zur Rhein-Mosel-Tour schon ein Fortschritt hörbar, erkennbar und erfahrbar sein
Stay tuned…
-
Neuigkeiten zu den Domstreben von Gravitiy Performance:
Vorweg, das war ein super netter Kontakt… und die Jungs sind ziemlich straight mit ihren Infos gewesen.
Ich habe hin geschrieben, dass ich ein paar Fragen zu der vorderen und hinteren Domstrebe hätte. Mir wäre aufgefallen, dass die beiden Streben genau wie die Autoexe-Streben designed seien. Jetzt sind die aber aus Stahl und die „nachgebauten“ von GP ja aus Aluminium. Wie es sich da mit der Stabilität im Vergleich der beiden verhielte. Und ich von einem anderen „Nachbau“ wüßte… dieser würde aber in USA hergestellt und sei aus Aluminum mit Honeycomb-Struktur gefertigt. Ob die GP-Streben denn auch irgendwie strukturiert wären, um die Stabilität zu erhöhen.Die Antwort war dann ziemlich klar und ehrlich:
Ja, es handelt sich um einen Nachbau der Autoexe-Streben. Die GP-Streben sind dabei nicht nur baugleich mit den Roadstersport-Streben von Good-Win-Racing, sie werden (bzw. wurden) beim gleichen Hersteller gefertigt. Einziger Unterschied zu den Autoexe-Streben aus Stahl sind die fehlenden Stehbolzen für das Steuergerät, das sei wegen des Aluminiums nicht zu übernehmen gewesen.
In der Antwort-Mail schrieben sie nichts von Good-Win-Racing, sondern halt von Racing Beat Europe… dem Europa-Händler der Roadstersport-Produkte. In deren WebShop ist diese vordere Domstrebe auch noch erhältlich. Good-Win-Racing selbst bietet diese Strebe nicht mehr an, spricht von ihr als V1, und bietet stattdessen eine neue X-Brace als V2 an. Diese und die neuen Unterbodenstreben sind die einzigen Roadstersport-Streben, die in USA hergestellt werden. Die weiterhin (bei beiden Händlern) erhältliche hintere Domstrebe ist dieselbe wie die von GP und wird in Asien gefertigt.
Die vordere Domstrebe ist also 1-teilig, aus ovalem Aluminium-Rohr mit einer inneren Honeycomb-Struktur und wird an 4 Punkten befestigt. Die hintere Domstrebe ist aus demselben Material, 2-teilig und wird an auch 4 Punkten befestigt. Alles ist schwarz pulverbeschichtet.
Ich habe nun die beiden Domstreben über ebay.co.uk. bei GravityPerformance gekauft. Die hintere Domstrebe war da 20% reduziert und die vordere um 7%. Im Ebay-Warenkorb war dann aber ein anderer, niedrigerer Preis gewesen… und ich dementsprechend irritiertDes Rätsels Lösung ist im Brexit zu finden. Bei Lieferungen von der Insel in die EU ist die Ware im Empfängerland Mehrwertsteuer-pflichtig. Ebay reduziert nun automatisch den ursprünglichen Kaufpreis um die im Preis bereits enthaltene 20% UK-VAT… und in Deutschland kommen unsere 19% MwSt. dann wieder drauf
Ich habe nun inkl. der (relativ hohen) Lieferkosten £228 per PayPal gezahlt.
Insgesamt kosten mich die beiden Streben dann ca. 329€ inkl. besagter Lieferkosten und der hier anfallenden MwSt. Es werden keine zusätzlichen Zollabgaben fällig. PayPal verdient dabei noch etwas am Wechselkurs…
Die gleichen Streben im Shop von RacingBeatEurope kosten übrigens £475 exkl. Lieferkosten… das versüßt die wahrscheinlich etwas längere Wartezeit
Hier noch Vergleichsbilder:
E5E36D04-6FDB-4AEA-B170-EE1E34492D59.jpegCEDE6E2B-9515-4EEE-B562-211A3AD79EA4.jpeg
80F54A8F-590F-44E9-858C-B8307C5CBDA3.jpegBD873F2A-C2F4-47C0-8C14-1676A12C2294.jpeg
EBB62A89-FA8F-47C0-A8AB-8CE3077EDDF6.jpeg -
Ich nutze die Taste nur in Verbindung mit Siri für Spotify-Suchen und Apple Maps… und da funzt es - apple-typisch - selbsterklärend und im normalen Sprachfluß
-
Dachte, dass das mit den unmoralischen Angeboten seit @Pirat geklärt sei…
Hier im Forum muss man sich später doch immer noch in die Augen gucken können, oder
?!
-
Gib die Felgen bloß nicht ab… das würde bei einem späteren Wiederverkauf bestraft werden
Und wenn Du Verkaufsdruck hast… lass‘ Dich nicht „übervorteilen“
Unter 500€ das Stück würde ich bei brandneuen BBS-Schmiede-Felgen niemals gehen
-
Wieder am Start… Datum egal, mit Präferenz auf August