Beiträge von Chipmonk77

    Ich muss meine Teilnahme absagen… aktuell stresst bzw. erschöpft mich das „Schlecht-Wetter-Spurten“ doch noch zu sehr, als dass ich mich guten Gewissens dem morgigen Eifel-Wetter stellen möchteX/


    Ich baue auf Euer Verständnis, wünsche Euch viel Spaß und hoffe darauf, Fronleichnam den ein oder anderen wieder zu sehen8)


    Jérôme‘s Baffle Cone tritt dann den Postweg an…

    Alles eine Frage der Perspektive… immer wenn ich hier neben einem Wrangler stehe, denke ich daran:

    Ich bin zwei Wochen lang mit einem EarthRoamer Wrangler in British Columbia unterwegs gewesen… als wir damals die Übergabe hatten, mussten wir den „Kleinen“ erstmal suchen zwischen den „richtigen“ Roamern8)

    8FAEA097-4703-4A80-897E-CF6FF6601E56.jpeg

    Netzfund zum Vergleich…:

    88C4BB5A-814E-4C64-99F0-E97013B6C22D.jpeg

    Dann kam die Wirtschaftskrise und die wenigen bis dahin gebauten XV-JPs verschwanden wieder von den Höfen der Outdoor-Verleiher… und gingen dann mutmaßlich alle in private Hände.

    Prime-Line Sitze:/?!

    Alle anderen haben auf der Fahrerseite 2 LS eingebaut wegen der Freisprecheinrichtung. Die Befestigungen sind allemal vorhanden. Als ich meine Center-Line Stoffsitze wegen der Sitzheizung gestrippt hatte, habe ich mir das mal angeschaut wegen der Verkabelung… und die Audison Prima AP2 als passenden Ersatz auserkoren. Plug ’n’ Play8)

    Deine technische Lösung finde ich interessant, wenn man generell mehr Wumms haben will. Wie hast Du das Ganze denn verkabelt? Hast Du das am Sitz abgenommen, Dein MX-5 hat ja die Kabel liegen…?

    Bei den Kopfstützen-LS ist die FSE irgendwie anders geschaltet. Man kann im MZD den Musik-Sound komplett auf Front stellen, die serienmässigen LS im Non-Bose klingen ja sehr bescheiden und sind dann stumm. Trotz allem geben die LS bei FSE/Navi-Ansagen den Ton wieder gemäss Mittenstellung F/R…

    Grundsätzlich kann man sagen, dass im Zubehörbereich keine großen Unterschiede bestehen zwischen dem 1.5 und 2.0 Motor… abgesehen eben vom zulassungstechnischen und Gutachten. In der Regel sind diese aber spätestens auf Nachfrage zu bekommen, wenn der G132/G184 noch nicht aktualisiert worden ist.
    Bei den Fahrwerken passt alles auf alles8) wenn man von der unterschiedlichen Reifengröße absieht. Bei der Bremse gibt‘ s Unterschiede… nachgerüstete Auspuffanlagen sind ebenfalls gleich.


    Zwischen G131 und G132 muss nmK nur beim Öl unterschieden werden…

    Ich habe aus ursprünglich optischen Beweggründen an der HA 2*9mm Spurplatten angebracht. Im direkten Fahrvergleich mit/ohne Spurverbreiterung gibt mir das Setup (zumindest das Gefühl von) mehr Stabilität.

    Mit inzwischen 2*14mm (Spur + leicht geringere ET) im Sommer-Setup und den 24‘ Gesamtspur bei noch moderater Sturzeinstellung fühlt es sich ziemlich gut an. Die geringe Steife der 195/50 Yoko begrenzt den Effekt im harten Einsatz, aber im Alltag und bei „normal“ zügigen Touren immer noch ein Sicherheitsgewinn für mich8)