Beiträge von Chipmonk77

    Hey, welchen Reifen für 16 Zoll könnt ihr empfehlen?
    Fahre aktuell den Nankang NS 2R und der ist mir bei täglich 100km Autobahn zu laut:(

    Reifengröße 195 50 r16


    Danke schön:thumbsup:

    Besser geeignet als der Yokohama Advan Sport v105 ist IMHO kein Reifen in 195/508)

    Guck mal bei Kleinanzeigen rein… da werden die MX-5 Sätze sehr günstig (100-200€) angeboten mit oftmals 0KM Laufleistung und aktueller DOT. Einfach mal unter MX-5 Reifen schauen bzw. nach dem Modell…

    Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an die Aussagen von Dave Coleman bezüglich des Fahrwerks. Laut ihm hat der ND die gleiche Mehrlenker-Konstruktion wie der NC, nur mit einer „auf den Kopf gestellten“ Kinematik.

    Er erklärt das so, dass beim NC in der Kurve zuerst ein Toe-in passiert am eingefederten Rad (kinematic roll steer) durch die Karosserieneigung und anschliessend ein Toe-out wenn man ans Gas geht (compliance roll steer). Das sollte ein zackigeres Einlenken ermöglichen bei gleichzeitiger Stabilität am Gas. Einige Fahrer kamen damit nicht klar und beschwerten sich über ein „snappy“ Fahrverhalten.

    Beim ND wechselte man dann zum Toe-in am Gas (compliance roll steer), damit sollte das Fahrverhalten berechenbarer werden über den gesamten Verlauf des Einlenkens.

    In der Kurve verändert sich nun die Vorspur positiv mit dem Einfedern der Karosserie, beim Gasgeben gibt‘s dann noch mehr Vorspur.

    Nun erlebt man als ehemaliger NC-Fahrer dieses konträre Fahrverhalten, wo man die Lenkung wieder aufmachen muss da der Wagen sich unter Gas mehr „eindreht“ als erwartet. Vorher war man gewöhnt, dass die HA etwas einlenkt, wenn man einfedert und dieser „Mitlenkeffekt“ durch Gas geben wieder aufgehoben wird und das Gefühl von mehr Stabilität gibt.

    Mit Gewindefahrwerk und anderer Fahrwerkseinstellung lässt sich da einiges machen, ganz weg geht das aber nicht. Ich fühle mich sicherer und wieder etwas an den NC zurückerinnert, seit ich standardmässig die 24' Gesamt-Vorspur eingestellt habe an der HA. Auf den ersten Blick widersinnig, da ja die Veränderung zu mehr Vorspur diesen komischen Effekt macht.

    Ich glaube Björn BJ323F hatte da eine schlüssige Erklärung… irgendwie kam bei mir an, dass mit dieser Einstellung die HA schon „vorgespannt“ sei, wenn es um die Vorspuränderung geht:/. Und man mit dieser Einstellung dem NC etwas näher sei:/

    Wüsste jetzt nicht, welches Einbaumaterial die überhaupt benutzen wollen. Beim Monotube ist alles dabei, der Umbau der Domlager wird mit den Originalteilen des OEM-Fahrwerks gemacht. Am Auto selbst müssen keine Schrauben, Muttern, Exzenter gewechselt werden... lösen, festziehen, fertig8)

    Beim Prime-Line Radio ist die gesamte Audio Unit in dem einen Gerät direkt hinter/unter der Bedieneinheit.

    52A94603-7D98-4763-AB22-F2B920FE2CE4.gif
    Hier erkennt man auch die Möglichkeiten, die uns in EU verwehrt wurden aber im US Miata drin sind:

    Bluetooth mit Freisprecheinrichtung, Headrest-Speaker links und Lenkradbedienung gingen auch ohne MZD8)

    Beim MZD w/o Bose sind die einzelnen Units verteilt über den Innenraum. Die TAU ist rechts unter dem Armaturenbrett verbaut... beim Bose kommt noch eine weitere Amplifier Unit dazu, die sitzt unter dem Verdeckkasten.

    D7252932-AF76-4D9C-96F4-59C95F21CE1A.gif

    Dann wird der EL so 5-10 KG mehr wiegen.

    Was ist denn auch großartig mehr drin ?

    Das Leder wird bissl schwerer sein als der Stoff, der Bildschirm ist vielleicht bissl größer und schwerer, der Lautsprecher in der Kopfstütze und funktionell ist wahrscheinlich alles Elektronik, die so oder so verbaut ist.

    Da werden Funktionen und Features via Software freigeschaltet oder auch nicht.

    Das Lenkrad ist mutmasslich etwas leichter, da komplett aus geschäumten PU. Lenkradtasten fehlen. Die LED-Schweinwerfer haben keine Schwenkfunktion (EL) oder Matrix (SL). Das Radio hat mWn keine separate TAU (Tuner and Amp Unit) verbaut wie bei den MZD-Systemen. Die manuelle Klimaanlage ist mutmasslich einfacher aufgebaut und daher leichter. Sitzheizung fehlt.


    Da kommen schon ein paar Kilo zusammen, oder8)?!

    Vorweg... ich war ziemlich skeptisch, was das Dr. Wack High End Spray Wax wirklich kann und ob es sich tatsächlich so problemlos verarbeiten lässt.
    Zu Letzterem kann ich zumindest bei meinem hellen Lack Entwarnung geben. Das Zeug macht bei Tageslicht keine Schlieren, Schleier, etc. :thumbup:

    Der Sprühkopf ist nicht der Beste und ausserdem wasche ich immer unter freiem Himmel... da ist sprayen suboptimal. Daher benutze ich ziemlich gerne meinen SpongeBob von LE https://www.liquidelements.de/…e-bobb-mikrofaser-schwamm

    Damit habe ich das Dr. Wack Zeugs jetzt zum 2. Mal angewendet... super einfach, nach Benutzung den SpongeBob natürlich sofort auswaschen mit Mikrofaser-Waschmittel:)


    Mein LE EcoShield Coating hat nach 25TKM und 10 Monaten Standzeit im Freien schon ziemlich nachgelassen. Das Beading nach einem Regen ist zwar noch ganz ok, Sheeting hat aber stark nachgelassen. Insgesamt ging die Fahrzeugwäsche weiterhin leichter von der Hand und es ist nach wie vor eine Schutzwirkung festzustellen gewesen ( aus meiner Laiensicht;)) Zu keinem Zeitpunkt war das Beading/Sheeting so gut wie bei einem guten, frischen Wachs... das hatte ich aber auch nicht erwartet und mich für eine vergleichsweise lange Haltbarkeit entschieden.

    Mit dem Dr. Wack hat mein Lack nun wieder ein Bild wie bei einem guten Wachs. Trocken ist der Glanzgrad weit höher als vorher und die Oberfläche fühlt sich auch mehr nach Wachs an.


    Ich werde jetzt mal über 2-3 Wochen und einige hundert KM schauen, wie es sich mit der Standfestigkeit verhält. Aber bei dem Preis und der leichten Verarbeitung würde ich das eh ruhig jede 2./3. Wäsche anwenden wollen8)