Reifenluftdruck muss ich noch mal prüfen. Ich meine, ich hatte 2.0bar rundum eingestellt.
Beiträge von RollerRalf
-
-
Nachtrag: Die 12V Starterbatterie war letztens am Ladegerät und wird als okay angezeigt (CTEK MXS 5.0)
-
Batterie getauscht am Schlüssel und Fehlerspeicher per OBD gelöscht hatte ich schon. Ob die grüne Schlüsselleuchte geblinkt hat oder nicht erinnere ich nicht, muss ich nochmal nachsehen.
-
Ja, lenken von Anschlag zu Anschlag habe ich schon gemacht. Ich hatte die Vermutung, dass die Servolenkung vielleicht neu angelernt werden muss. Das war es aber offenbar nicht.
Zum Dichtring: Korrekt, der auf der Eingangsseite in zur Kupplungsglocke hin.
-
Ja, das denke ich auch. Irgendwo müsste es doch eine Antenne geben, die die Signale des Schlüssels empfängt, oder?
-
Vorgeschichte:
Ich hatte eine Undichtigkeit beim Dichtungsring der Getriebeausgangswelle. Dafür ist das Getriebe in der Werkstatt ausgebaut worden, laut deren Aussage ist aber kein Fahrwerksteil der Vorderachse dafür demontiert worden.
Außerdem sind noch neue Reifen (Michelin Pilot Sport 5) statt der alten Federal 595 RSR montiert worden.
Nun zum eigentlichen Problem:
Das Lenkgefühl hat sich stark geändert. Die Lenkung fühlt sich stumpf an, leichte Lenkimpulse reichen nicht, um das Lenkrad aus der Mittelposition zu bewegen. Am deutlichsten wird die Änderung an der Tatsache sichtbar, dass die Rückstellkraft der Lenkrad sehr reduziert ist. Nach dem Abbiegen muss man teilweise aktiv zurücklenken, um wieder die Lenkung auf geradeaus stehen zu haben. Die Servolenkung selbst arbeitet definitiv, im Stand beim Rangieren merkt man die Lenkunterstützung.
Ich hatte das nach den ersten Fahrten bei der Werkstatt bemängelt. Die hatten den Wagen noch mal auf der Bühne und konnten kein Problem finden. Sicherheitshalber wurde auch noch eine Fahrwerksvermessung und Einstellung gemacht. Diese ist sehr nah an meiner vorherigen Einstellung, lediglich mit etwas mehr negativem Sturz auf der Hinterachse, um das Abnutzungsverhalten zu optimieren. Leider hat dies keine Änderung gebracht.
Ich bin ratlos, so blutleer hat sich die Lenkung auf den bisherigen 9Xk km nie angefühlt.
Offen bei der Fehleranalyse ist noch, wieder auf den alten Radsatz zurückzuwechseln, nur um den Reifen als Ursache auszuschließen. Dazu bin ich bisher allerdings noch nicht gekommen.
Ideen und Vorschläge?
-
Hi,
Ich habe einen interessanten Fehler bei meiner Zentralverriegelung.
Fehlerbild:
- Auto öffnet oder schließt nicht bei Druck auf die Öffnungs- oder Verriegelungstaste des Schlüssels
- Auto öffnet oder schließt nicht bei Druck auf den Knopf am Türgriff
- Notschlüssel funktioniert beim mechanischen Schloss an der Fahrertür, Zentralverriegelung öffnet/schließt beide Türen und Tankklappe
- Motor lässt sich nur starten, wenn Schlüssel direkt an den Startknopf gehalten wird, sonst nicht
- Kofferraum lässt sich weder durch Druck auf den Knopf am Schlüssel, noch den in der Kennzeichenmulde öffnen, egal ob der Motor läuft oder nicht
- beide Zündschlüssel ausprobiert, beide Schlüssel jeweils mit neuen Varta-Batterien ausgestattet, gleiches Ergebnis
- Fehlercode beim Auslesen über OBD2: B13D3-16 PATS Transmitter
Kennt jemand den Fehler oder sogar die Lösung zur Reparatur?
-
Das ein potentieller Dieb im MX-5 Forum unterwegs ist, um Opfer für einen Porschediebstahl auszukundschaften, halte ich erst mal für relativ unwahrscheinlich.
Dennoch
Ich fühle mit dir. Zumindest befeuert es die Diskussion, wie viel man online von möglichen Werten preisgibt.
Ich kenne es zumindest aus dem GT 86 vor, dass dort einige ihre Spezifikation vom Fahrzeug wieder rausgenommen haben, weil es vermehrt zu Diebstählen gekommen war. Aber dort war zumindest die Verbindung eindeutig: ein potentieller GT 86 Dieb schaut im GT 86 Forum
-
Hast du keine Winterräder? Zur Not schwärzen wir die mit Isolierband.
Hervorragend. Jetzt fehlt mW. nur noch die finale Freigabe von RollerRalf
Verlegung meines Urlaubs geht klar. Ich bin dabei.
-
Aber Sparta hat weniger Buchstaben und wiegt doch weniger