Beiträge von reinaldo87

    117,5 Nm/Liter beim aktuellen 911 GT3 RS. Da hatte ich mal ein interessantes Video zu gesehen, in welchem erklärt wurde, dass der Motor sich quasi selber "auflädt", da die Wege, ich meine in der Ansaugung, so gewählt wurden, dass der Luftstrom nicht ins Stocken gerät. Also viel mehr wird kaum möglich sein.

    Kommt eigentlich noch jemandem auf dem Ausdruck komisch vor, dass hier nur 117 PS am Rad ankommen? Bei meiner Messung mit Kompressor, wo ich jetzt vermute durch eben diesen Kompressor auch etwas höhere Verlustleistung zu haben, kommen von 230 PS der Kurbelwelle immerhin 199 am Rad an. Das sind etwa 14% und nicht 40!!


    Weil harkpabst es angesprochen hat. Nicht im gleichen Gang gemessen:

    Der Ausdruck sagt 224 kmh bei Maximaldrehzahl. Das sollte der fünfte Gang sein. Wenn man jetzt im Vierten fährt und der Software nicht sagt, dass man das gemacht hat, wird die das Übersetzungsverhältnis von (G160 Werte) 1,594 zu 1,286 (Verhältnis 1,24:1) nicht automatisch berücksichtigen.

    Dann werden aus 205 Nm automatisch 254 Nm, richtig? Hab noch nie selbst einen Prüfstand bedient.

    Jetzt kann natürlich der G184 eine andere Übersetzung haben, oder im ungünstigsten Fall der Auspuff sogar zum Drehmomentverlust geführt haben um die Abweichung zu erklären.

    Ich würde fast dran zweifeln, dass mein Kompressor die Nadel 12 Sekunden schneller reißt als vor dem Umbau. Aber spannend wäre es mal.


    Bezüglich Gewichtsersparnis, die Akrapovic Titanabgasanlage wurde und wird mit 7kg statt 11 kg (Edelstahl Serie) beworben. Bei Stahl auf Edelstahl würde ich jetzt mal von nahezu keiner Gewichtsersparnis ausgehen. Da zumindest im Bauwesen die Edelstähle eher weniger fest sind und daher größere Materialdicken benötigt werden., der Hauptbestandteil aber immernoch Eisen ist. Größere Rohrdurchmesser helfen dann auch nur bedingt.

    Auch wenn ich kein gebürtiger Schwabe bin…aber inzwischen seit 22 Jahren in Stuttgart wohne….es gibt zwei tolle Museen für „Autofans“…zum einen das Porsche Museum (3 Haltestellen entfernt von „MyLenkrad“) und zum anderen das Mercedes Museum. Das könnte vielleicht eine Option sein i.V.m. Anreise am Vortag…Museum, nächster Tag Lenkrad machen lassen & zum Porsche Museum…und zurück. Quasi Event-Lenkrad-Beziehen :) Viele Grüße, Stefan

    Und dann still in sich oder doch laut in die Welt das abgestoßene Alcantara am Schalensitz des Boxster spider beweinen.

    .

    Ohne Übung bekommt man ein und Ausstieg aber auch wirklich nicht hin ohne irgendwo, insbesondere am Sitz, hängen zu bleiben.

    Spannend, dass der T005 im gleichen Test auf Platz 2 landet, aber als ich ihn aus meinen Erfahrungen aus dem Mazda 3 vorgeschlagen hatte, sofort als Spritsparreifen abgetan wurde. :/

    Aus der Erfahrung mit meinem Megane damals kann ich sagen, dass das Alcantara mit der Zeit vom Schweiß verklebt und das flauschige Gefühl verschwindet. Wenn man dann aber z.b. mit dem Alcantara Reiniger von Sonax dran geht, ist das wieder wie neu. Auch wenn man das Lenkrad 20000 km nicht gepflegt hatte. Allerdings hatte ich auch die meiste Zeit Handschuhe an.

    Tempo und die Anzahl der Kurven, insbesondere in kombiniert jeweils hoher Zahl (Hohenlohe, Odenwald, etc.) spielt da auch mit rein. Im Ruhrgebiet oder der Lüneburger Heide, oder allgemein der Autobahn braucht man nicht so schnell neue Reifen...

    mein 20km Weg zur Arbeit (6 enge 180° Kehren plus unzählige Kurven sowie zwei 200m Tiefe Täler) sowie der Größte Teil meiner sonstigen Wege ist durchaus tourentauglich. Das können die Hohenlohe-Franken Mitfahrer bestätigen :D

    Dadurch kann ich mich auch nur wenig beherrschen. Ich würde fast behaupten auf öffentlichen Straßen bekommt man den mps4 nicht (viel) schneller als 8000 km kaputt. 8o

    8-9000 km. Mehr waren es auf keinen Fall... insbesondere die Hinterachse hat gar nicht gehalten. Da ich die Reifen neu im September hatte wurden die nach zwei Monaten im alten JAhr vorne/hinten gewechselt weshalb ich dann auch alle 4 tauschen konnte. Die BPS mit deutlich weniger Profil zu Beginn halten nicht weniger lang... aber da sind die hinteren nach der letzten Tour jetzt auch durch, allerdings hab ich die auch deutlich härter rangenommen. Die Fahrweise macht halt viel aus...

    sorry für off-topic:


    1) ich finde Petrolhead72 hat recht. Und wo da Überheblichkeit sein soll frage ich mich schon sehr?! Insbesondere bei einem 6 Monate alten Auto wäre ich auch sehr darauf bedacht etwaige Mängel frühzeitig anzuzeigen, damit dann nicht einer kommt und meint: "wären Sie doch mal früher gekommen"


    2) Ich fahre auch im Winter mit Klimaanlage, weil sonst die Schieben ja ständig beschlagen sind... neben Klima an bei Dach auf, Klima an und Dach zu sowie alle weiteren Optionen bei unterschiedlichem Wetter... ist ersteres durchaus ein Sicherheitsaspekt ;)