Beiträge von reinaldo87
-
-
Natürlich bin ich die nun ersten 2x20 km noch nicht wild gefahren, aber...
...Ich bin hellauf begeistert vom BPS, auch nach knapp 4 Jahren hat sich sofort ein Gefühl von MPS4s eingestellt.
Sofort merkt man, dass er um die Mittellage viel direkter ist. Das Gummi klebt schon neu enorm gut (ich hab Steinchen vom Hof noch etwa 1km später verloren)
Beim Haken schlagen mit Tempo 50 hat anders als beim MPS4 nicht wirklich etwas gerauscht. Ich bin mir nicht sicher, ob ich nicht sogar meine Rippen geprellt habe
Mit Svanniversary s 2,0 Bar fährt er top. Das Fahrwerk habe ich nicht verstellt. Die kurzen Stöße der Straßen sind nun aber erheblich besser gedämpft. Ich bin mir aber fast sicher, dass es mit neuen MPS4 auch so war. Da wurde wohl einfach die Flanke (noch) weicher über die Zeit ?!
Ich hatte auch noch die Möglichkeit beide Reifen aneinander zu halten. Es scheint, als wäre der BPS am Felgenschutz breiter als der MPS4, aber definitiv ist der Michelin an der Lauffläche breiter, fast 2cm würde ich sagen, man hat aber auch gesehen, dass er darauf nicht fährt. Es steht einfach die Flanke flacher zum Boden als beim BPS.
Wer mehr zum Reifen wissen will sollte unbedingt Svanniversarys Beitrag zum Bridgestone Potenza Sport lesen. Es lohnt sich. Das Lesen und das erFahren.
Ich freue mich auf die nächsten paar tausend Kilometer und hoffe, dass er auch eine Weile durchhält.
-
Sollte ich durch die steifere Flanke dann mein Fahrwerk weicher stellen?
Die Straßen sind jetzt schon ziemlich bescheiden bei mir in der Gegend.
-
Bekomme heute rundum meine BPS. Bin gespannt wie die im Vergleich zum MPS4 sind. Da ich mit dem michelin eigentlich super zufrieden war, ist es vermutlich ein Fehler zu wechseln, da 2 MPS aber auch nicht viel günstiger waren als 4 BPS hab ich gedacht ich versuche es mal.
-
Bitte kommt vollgetankt zum Treff morgen früh. Es wird aber trotzdem einen Tankstopp in Zotzenbach/Rimbach geben, weil eines der teilnehmenden Fahrzeuge sonst liegenbleiben könnte.
Haha...
Dank der längeren Stopps ist die Route ja wieder nur etwa 300 km lang. Von daher sollte das schon klappen...
denke ich
-
sorry, doppelpost:
aber jetzt scheint die Sonne, als ob nichts gewesen wäre
-
Also bei uns (60km östlich von Mosbach) hat es just in diesem Moment zu schütten angefangen...
-
Während des Kompressorumbaus wurde mein Fahrwerk nach etwa 2,5 Jahren auch komplett neu eingestellt bei SPS, da Jan meinte, dass "das Auto ja überall hin fährt". Das Eingangsprotokoll möchte ich hier gar nicht erst zeigen, so kreuz und quer hing da alles...
Allerdings ist es mir nie aufgefallen, da es wohl schleichend kam. Ich dachte mir nur die Monate vor dem Umbau, dass er linksrum anders fährt als rechtsrum
Als er zurück war, musste ich mich erstmal wieder daran gewöhnen... Ich muss aber sagen trotz 150% Drehmoment liegt er nun wieder stabiler an der Hinterachse.
-
Den Vorabzug und die genaue Bestellung gibt's im Post 34. Hier nun Bilde im eingebauten Zustand mit der zugehörigen Idee aus dem vorhandenen Innenraum.
- 12 Uhr Markierung sollte farblich zum roten Streifen der Recaros passen. Passt ausreichend genau und zudem auch sehr gut zur Schattierung des Matrixrot der Motorhaube aus dem Blickwinkel des Fahrers.
- sichtbare gerade Doppelnaht wie an Tür, Schaltsack und sonst überall (außer den Recaros) im Innenraum. Farbe passt perfekt. Die mittlere Naht in Anthrazit wäre wohl unsichtbarer gewesen, tatsächlich sticht das schwarz in echt aber nicht so hervor wie auf den Bildern. Also alles wunderbar soweit.
- Mein Händler meinte bei der Abholung, es ließ sich wegen dickeren Materialauftrags nicht vermeiden, dass von oben ein kleiner Spalt zwischen Schaltereinheit und Kunststoffrückseite entstanden sei. Ja, ist da, aber vom Sitz aus nicht zu sehen. Bin auch nicht sicher, ob das so nicht schon war...
12cm statt 10,2 cm im Original ist der Umfang nun an der Oberseite des Lenkrads. Bei 3 und 9 Uhr mit Daumen in der Mulde gefühlt genau so. Darüber und darunter noch etwas mehr.
Hat sich definitiv gelohnt. Es fasst sich auch ohne Handschuhe nun endlich super angenehm an.
-
Vielen Dank lieber Joachim für die Orga.
Wir sind im Lamm von Sa-So, ich dachte, ich hätte das schon gepostet, finde den aber auch nicht mehr.