Ob er bei gleicher Fahrweise mehr, weniger oder gleich verbraucht ist doch wirklich Nebensache.
Man fährt ihn nämlich nicht mehr gleich. Das Ausdrehen macht mit tune einfach viel zu viel Spaß.
Ob er bei gleicher Fahrweise mehr, weniger oder gleich verbraucht ist doch wirklich Nebensache.
Man fährt ihn nämlich nicht mehr gleich. Das Ausdrehen macht mit tune einfach viel zu viel Spaß.
der Michelin Alpin 6 funktioniert auch sehr gut und sportlich bis 10°. Bis 15° noch ordentlich, darüber wirds schmierig bei schneller Gangart. Bei Trockenheit und Nässe sehr gut wie ich finde. Auf Schnee sind andere vielleicht besser, aber mit angepasster Geschwindigkeit absolut unkritisch.
zu Raum Würzburg zähle ich mich auch mal dazu ![]()
Die Wochenenden sind schon relativ voll. Aber ich lese hier mit.
Also für seine Größe ist unser MX-5 ein ganz hervorragend proportioniertes Auto mit einem tollen Design und viel Liebe zum Detail, wie ich es selten gesehen habe.
Rolf
Und trotzdem hat er mir zur Einführung absolut nicht gefallen. Erst als ich ihn Ende 2017 Probe gefahren hatte und es dann auch noch den RF gab fand ich ihn toll.
Das Konzept sollte definitiv den ein oder anderen Testlauf wert sein.
Hört sich auf jeden Fall spannend an.
Hab mir heute die "BPS" bestellt. Nach der Alpentour waren die alten Bridges dann mal fällig. Nächsten Freitag kommen sie druff.
Bin gespannt!
580Euro inkl. Montage und Entsorgung
Und bei Bridgestone gibt es je nach Händler noch 25Euro Cashback. Fand ich Ok!
Vom S001 auf den Sport ohne mps4 dazwischen?! Auf die Ausbrüche von Glück Erstaunen und Trauer (das nicht früher gemacht zu haben) bin ich gespannt.
Der RF hat von sich aus schon weniger Kopffreiheit als der ST. Liegt also nicht nur an den Sitzen.
Optional hätte das auf jeden Fall gemacht gehört, da kann das dann auch eine Stange Geld kosten, die der Hersteller dann für die vermutliche "Kleinserie" braucht.
Die Recaros im Clio 3-1 damals waren auch für "schlanke" 1400 € zu haben. Wer will zahlt auch das. Und der Clio 3 war im Grundpreis noch nicht vergleichbar mit den heutigen Kleinwagen... Der lag zwischen 19500 nackt mit Hartplastik und 27000 voll ausgestattet (dann mit Siriusgelb 1300€ und die Sitze 1400€), wenn ich das noch richtig weiß.
Ich bin mir fast sicher, dass er um 9,5 war. Das hat mich ziemlich positiv überrascht. Allerdings am Abschluss. Aufgrund der Nahtoderfahrung mit dem SUV am Berg bin ich die letzten 30km oder so aber sehr entspannt gefahren. davor war ich ganz knapp über 10.
und die gesamte Tour ist 19 Kilometer kürzer als ursprünglich geplant.
![]()
Ist gut für alle, deren Auto etwas trinkfreudiger ist. Die letzte Tour war übrigens gar kein Problem, zu Hause war der Schnitt dann schon wieder auf knapp über 9.
Seit den Potenza Sport steigt er aber wieder.... Mann muss ja testen...