8. Bezug nehmend auf Punkt 2 von @Grecco, kann die Versatune die Ecutec Software ersetzen, wenn ich später noch Fächerkrümmer, Nockenwellen etc. anpassen möchte?
Ich wollte nur ungern zweimal das Geld für die Software (abgesehen von den 150€ für ein neues Mapping) in die Hand nehmen. Das sind dann auch etwa 10% des 194PS Sauger Pakets.
Beiträge von reinaldo87
-
-
Das ganze hört sich wirklich spannend an. Ich hole mir dieses Jahr eine AGA und liebäugle mit eurem Saugerpaket mit Nockenwellen (G160).
Im Paket habt ihr EcuTEK angeboten. Wenn ich es jetzt aber richtig verstanden habe wollt ihr sowieso alle Maps für Versatuner ausarbeiten.
Damit hätte ich ja ein Bauteil, dass ich sowieso dann später bräuchte.Ist es möglich auch automatisches Zwischengas zu programmieren?
Und mir als alten Renault Sport Fahrer noch wichtiger, einen harten Begrenzer? -
Hab mir den RF aufgrund mangelnder Garage gekauft und weil ich ihn offen wie geschlossen hübscher finde (ich hab schon im Kindergarten auf Targas gestanden).
Was dich am RF am meisten stören wird, sind die 12 Sekunden Stillstand beim Öffnen und Schließen.
Ich hatte vor meinem RF keinen eigenen mx-5. Aber trotzdem hat mich das genervt.
Hab nun das smart top Modul verbaut. Ich öffne das Dach zwar immernoch nicht bei der Fahrt (die nächsterote Ampel kommt aber bestimmt) aber da man den Knopf nicht mehr halten muss kann man auch schnell Handschuhe anziehen oder die Garage schließen.
RF nur noch mit Modul.
-
In der autobild ist diese Woche ein Sommerreifen Test....
Der Bridgestone s001 gewinnt die Nässewertung
auf einem bmw
-
Hab das B16 bei nem Spezialisten einbauen lassen. Hab ihm gesagt, dass das Auto neutral fahren soll und weniger wanken soll.
Mit 3 oder 4 Probefahrten hat er es fabelhaft eingestellt.
Restkomfort ist super. Ich finde es in allen! Bereichen besser als das sportsline Bilstein.
Bin begeistert und kann es nur empfehlen
-
Ich finde insbesondere die Sprachsteuerung im mx gelungen. Beim glc meines Vaters oder leider auch dem neuen Mazda 3 muss man sich exakt an die vorgegebenen Worte halten. Beim mx ist man da etwas freier.
-
Bei meinem MX ist mir noch nicht aufgefallen, dass da was nicht passt, außer, dass er seit neuestem scheppert wenn das Auto im Leerlauf rumsteht.
Erschrocken bin ich bei meinem neuen Mazda 3, da steht der Deckel rundum 2 bis 3 mm nach außen über.
-
Öfter gelesen habe ich nun, dass der g184 hauptsächlich im oberen Bereich zulegt und der g160 eher der Cruiser ist mit Drehmoment im tieferen Bereich.
Ich meine auch Jan hätte das in nem Video gesagt.
Durch diese Aussagen bin ich gar nicht mehr so unglücklich mit meinem g160. Da ich ihn im Alltag nutze ist mir besserer Durchzug bei niedrigeren Drehzahlen tatsächlich lieber. Vielleicht ändert sich das wenn er nächstes Jahr nur noch Zweitwagen ist. -
Seit heute weiß ich bei 1,7 bar geht die Leutchte an. Vor wenigen Wochen hab ich die neuen Reifen bekommen mit rundherum 2,0 Bar. Heute, einige Grade kälter, ging der Alarm los. Alle 4 Reifen auf 1,7 Bar.
-
Die Premiumhersteller fertigen auch heute noch überwiegend in Europa und wenn sie woanders fertigen, dann in derselben Qualität und nach derselben Spezifikation.
Ich war ja erstaunt auf meinen neuen Michelin "made in Germany" zu lesen