Beiträge von reinaldo87

    Um die Sachlichkeit wieder aufzunehmen. Vor etwa 2 Seiten wollte sich jemand die michelin pa6 kaufen.
    Diesen kann ich nur empfehlen. Hervorragend bei Nässe und Trockenheit. Man kann die Reifen auch an wärmeren Tagen in der Übergangszeit sehr gut fahren.
    Richtige Schneebedeckte Straßen gibt es bei mir kaum mehr.
    Wenn dann doch mal wieder ein Quattro meint er müsse mit tempo 80 überholen soll er das eben tun.
    Es ist auch nicht so, dass der Reifen bei Schnee unbeherrschbar wäre.
    Darum zum dritten mal heute. Man kann auch seine Fahrweise anpassen.

    Immer schön, wie mancher im Internet immer austeilt. Aber selbst nicht einstecken kann.


    Klar haben die einen Reifen größere Reserven als andere. Die Lösung dafür ist egal ob Sommer, Winter, Regen oder Trockenheit eine angepasste Fahrweise.


    Steht ein Reifen erst 10m später, dann halte ich eben 10m mehr Abstand. Problem gelöst.

    Ich hab ja geschrieben, dass ich es hab ruhig angehen lassen ;)
    Es war leicht feucht. Eben das bessere Fahrgefühl führt bei mir zu größerem Vertrauen in den Reifen.


    Auch den Bridgestone kann man bei Trockenheit zügig bewegen, aber ich musste immer eine Weile fahren um ein Gefühl dafür zu bekommen um bei zügiger Fahrt kein Grummeln im Magen zu haben. Mit dem Michelin war ich noch nicht so zügig unterwegs.


    Ich habe nichts gesagt, was deinen verbalen Angriff rechtfertigen würde.
    Ob der Michelin besser funktioniert zeigt dann die Zukunft. Diesen Satz habe ich oben vergessen.


    Die nächsten Fahrten haben gezeigt, dass die vermutlich steifere Flanke (höherer Lastindex und xl Kennzeichnung) besser mit meinem Fahrwerk harmoniert. Das Auto liegt ruhiger auf schlechten Straßen.
    Bevor jemand wieder einhakt: Luftdruck je 2,0 Bar.

    Gerüchteweise soll ja mal der MPS4s in 205/45/17 rauskommen. Mal schaun...

    Das Gerücht kommt von mir. Nach Aussage des Michelin Kundendienstes soll es den schon seit Ende April geben...


    Der direkte Vergleich der mx5 hinkt, da unterschiedliche Fahrer. Am Anfang war ich mit S001 langsamer als der ps4, am Ende schneller. Der pss mx war immer langsamer. Der war aber auch kein sportsline und ich bin nicht sicher ob es nur ein 1.5er war.


    Mein Kumpel im Megane rs sagt der pss ist auch bei Nässe top.


    Ich will auch den 4s. Der ist einfach das Beste aus beiden Reifen.

    Kann ich bestätigen.
    Ich hatte vor kurzem einen Sportfahrerkurs. Da hatte es dann auch Nasse stellen und Rutschbelag.
    An dem Tag hat der S001 mich auch positiv überrascht bei Nässe. Allerdings kam er beim Rausbeschleunigen auf trockenem Belag immer quer.
    Das kann aber auch am extrem rauen Belag gelegen haben.


    Vorher war ich mir nicht sicher, ob ich ihn vor dem Fahrtraining schon wegwerfen sollte.
    Nach dem Training hat er jetzt noch 4mm, vorher waren es 1 bis 2 mm mehr.
    Es soll auch Reifen geben, die innen eine weichere Mischung haben, um das weniger Profil auszugleichen. Vielleicht gehört der S001 dazu.


    --> Ich werd mich trotzdem für einen anderen Reifen entscheiden. Auf dem Training waren noch 2 weitere MX. einer mit PSS einer mit PS4.
    Welchen ich nun haben möchte weiß ich noch nicht. Der PSS war aber der am häufigsten vertretene Reifen im ganzen Feld.

    ohne jetzt weitere 2 Seiten Gezanke gelesen zu haben, ich hoffe ich habe nicht zu viele der auch konstruktiven Kommentare übersprungen.


    Es wurde der G160 mit nem clio 3rs verglichen. Da kann ich die Enttäuschung voll und ganz verstehen.
    Ich freue mich, dass durch das Tuning ein ähnliches Verhalten des Mazdas zu Tagegefördert wurde.
    Jetzt bin ich allerdings wieder unentschlossen ob Turbo oder doch Saugertuning für die Zukunft anstehen...

    so. Nach nun 3 oder 4 Fahrten zwischen 10 und 30km ist die Lampe noch nicht wieder an gegangen.
    Ein Teil der Lösung war es nun wohl die Batterie über Nacht abzuklemmen.
    Mal sehen ob es dabei bleibt...