Beiträge von reinaldo87

    Hallo zusammen,


    am letzten Tag unserer zweiwöchigen Tour durch Südfrankreich kam es zweimal zu einem Problem mit dem Verdeck meines RF.


    Beim Öffnen klappten die beiden Dachelemente wie gewohnt ein, doch blieb das "Fastback" hinten oben stehen. Ich meine auch das obere der weggeklappten Elemente zuckte noch etwas.
    Es erklangen auch Piepstöne die sich unterschieden von dem üblichen langen Piep, wenn der Vorgang beendet ist.


    Ich musste das Verdeck dann erst schliessen, wobei das "Fastback" sich nicht geschlossen hat. Erst beim erneut öffnen hat dann alles wieder wie gewohnt funktioniert.


    Kann das mit dem Fahrwerkseinbau vor dem Urlaub zu tun haben? Schliesslich mussten dort Abdeckungen unter dem Verdeck entfernt werden um Schrauben zu lösen und die Rädchen der Härteverstellung einzustellen.
    Dabei wurde die Verdeckautomatik auch angehalten als nur das "Fastback" weggefahren war.


    Hat jemand schon einmal das Problem gehabt? War es eine Ausnahme oder musste sich die Werkstatt das anschauen?



    Liebe Grüße,
    Marc

    So, nächstes Update:


    Das Bilstein B16 ist verbaut, abgestimmt und eingetragen :thumbsup:




    :D:thumbsup::D


    braucht es mehr?
    Ok, nachdem die Herren gestern eine Eingangsvermessung gemacht haben, wurde ich zu einem kurzen Gespräch gebeten, was mir beim Fahrverhalten aufgefallen sei und was mein Haupteinsatzgebiet ist.
    Also erzählte ich, er hat extreme Wankbewegungen, bei Trockenheit ist er recht neutral, und fängt das rutschen an, wenn er sich in der Kurve fertig abgestützt hat. Bei Nässe kam er 2-3 mal plötzlich quer. Haupteinsatzgebiet sind Landstraßen, keine Rennstrecken.


    Nach der TÜV Eintragung wurde ich abgeholt und der Chef hat seine letzte von 4 Abstimmungsfahrten gemacht um eben auch meine Meinung abzuholen....
    Mir war noch nie soooo schlecht in einem Auto, und es kam nicht vom Wanken.


    Das Fahrwerk bügelt praktisch alles weg. Kleine Wellen im Belag merkt man praktisch gar nicht, harte Schläge kommen etwas stärker durch, aber das Auto beruhigt sich sofort wieder. Auch lange Wellen in einer Kurve bringen das Auto nicht mehr aus dem Gleichgewicht.
    Selbst ohne ESP waren auch keine wirklichen Lastwechselreaktionen mehr festzustellen.


    Ich habe keine Protokolle, da ich auch nicht danach gefragt hatte. Alles was ich weiß, 6 klicks vorne, 4 hinten, 2° Sturz an der Hinterachse, 4cm tiefer.
    Da hab ich mein einziges Bedenken. Ich fahre schon etwa 15000 km im Jahr, reicht da dann noch ein Satz Reifen, oder laufen die so schon bei normalem Gebrauch recht schnell ab?


    Und hier noch Bilder

    vielen dank für die willkommenswünsche. : ) wir waren bei Butz und Mühlbach in andernach ^^ ich habe in der Geschichte vergessen zu erwähnen dass mir die handschaltung so gut gefallen hat, dass es keine Automatik wird. Für die freundin/ bald Frau ist es ok, da wir unsere spaßtouren eh nur zusammen fahren

    noch besser, dann musst du das Lenkrad nicht abgeben :D
    Herzlich willkommen und viel Spaß :thumbsup:

    Als mein Megane abgeflogen ist habe ich keine ESP Eingriffe feststellen können :whistling:


    Die Aussage, dass einen so ein modernes DSC immer und in jeder Situation rettet, würde ich nämlich nicht ohne weiteres unterschreiben. Die Grenzen der Physik bleiben bestehen und da ändert auch kein DSC etwas daran.

    confirmed

    Weniger lehrm bekommst mit dem Turbo der hällt den Sound etwas zurück. ;)

    ich komm von nem 2liter Turbo. Das monotone Getue möchte ich definitiv nicht mehr.
    Aber wenn ich bei geschlossenem Dach mit 160 über die Autobahn fahr, möchte ich mich auch noch unterhalten können. Oder eben auch offen bei niederen Drehzahlen.
    Nicht wie manch 2er Golf im Leerlauf der jeden 911 übertönt

    Ich als ebenfalls Neuling im heckgetriebenen Sportwagen (160ps), kann nach den ersten 6500km nur sagen, bei Trockenheit ist er recht zahm und der Grenzbereich ist ausgiebig breit.


    Zum Thema anfahren: Mehr als quietschen aus der Kreuzung raus hat er noch nicht gemacht (esp an!)


    Bei Nässe den Respekt mitbringen und es ist kein Problem das Auto ans Ziel zu bringen.


    Ein starker Fronttriebler übersteuert zwar nicht beim Gasgeben, Untersteuern kann aber ebenso gefährlich sein.


    Deshalb wie ein Barkeeper denken: Mit jedem mal mixxen wird's besser :D