Beiträge von Brot

    Hast du denn vor den 10.000 Ultimate-Kilometern auch eine Leistungsmessung (unter gleichen Bedingungen und auf dem selben Prüfstand) machen lassen?

    Die Frage ist doch beantwortet, G184 mit Ausnahme der Automatik Modelle alle mit Sperrdifferential. Warum jetzt noch endlos über G160 diskutieren? Klickbaiting?

    Es ist zwar alles gesagt worden, aber noch nicht von jedem. ;)


    Aber da die Frage des Threaderstellers ja nun ausreichend beantwortet ist, mache ich hier mal zu. :)

    Ok, hat doch ein paar Tage gedauert, aber dafür gibt's ein paar lustige Geschichten wieder zu erzählen. :)


    Der Tag der H-Abnahme war tatsächlich recht stressig. Die Garage, in der der Oldie steht, ist fußläufig in fünf Minuten von unserem Haus zu erreichen. Ich musste vormittags arbeiten, hatte mir den Nachmittag aber freigehalten, um um 13:30 Uhr zum TÜV und just-in-time um 14:45 Uhr zur Zulassungsstelle zu fahren. Doch es kam anders. :D


    Vermutlich haben die sehr kalten Tage rund um Weihnachten der Batterie im Bluebird mehr zugesetzt als gedacht und er ist einfach nicht angesprungen. Das CTEK hat er schließlich noch nicht bekommen. Ich wusste ja, dass ich ihn zeitnah nochmal rausholen und zum TÜV fahren würde.


    Also einmal den kompletten Tag umgebaut, zurück nach Hause, mit dem Golf ins Büro, dort meine Vor-Ort-Termine vorgezogen, um ganz schnell ins Home-Office umzuziehen, von wo ich dann eine Rettungsaktion koordinieren wollte. Einfach überbrücken war quasi nicht möglich, da die Garage am Ende einer sehr langen und vor allem sehr engen Einfahrt liegt. Das Starthilfekabel, was wir haben, wäre zu kurz gewesen. Ich hab mir dann im örtlichen KFZ-Fachhandel eine mobile Starthilfebatterie gekauft. Meine Frau betreibt eine eigene Autovermietung und brauchte so ein Teil sowieso.


    Ich hab mich dann darauf verlassen, dass ich damit mein Auto schon ankriegen werde und mich wieder ins Home-Office gesetzt. Eine Stunde vorm TÜV-Termin stand ich wieder in der Garage (wollte noch eine Runde drehen, um die Batterie wieder aufzuladen). Tja. Hat nicht funktioniert. Gefühlt war es sehr knapp, aber auch mit Unterstützung sprang er einfach nicht an.


    Ich sah schon meine Termine verstreichen und mich ohne H-Kennzeichen dastehen, aber einen letzten Joker zog ich noch. Da meine Frau recht gut in der Auto-Branche vernetzt ist, rief ich bei einem befreundeten Pannendienst an und sagte ihm, er wird nur bezahlt, wenn ich es rechtzeitig zum TÜV schaffe. :) Er hat tatsächlich nur fünf Minuten gebraucht, bis er vor Ort war. Um Birdy anzulassen, brauchte er aber tatsächlich ZWEI seiner mobilen Starthilfegeräte. :D


    Der Oldie lief also und ich hatte sogar noch ein wenig Zeit, eine Aufladerunde zu drehen. Um Punkt 13:30 Uhr fuhr ich beim Soltauer TÜV auf den Hof. Da es sich ja nur um eine Nachprüfung handelte, wurden nur die bekannten Mängel überprüft und so dauerte der Klönschnack über Oldtimer beim Warten auf den Ausdruck des Gutachtens diesmal wesentlich länger als die eigentlich Prüfung. Um 13:45 hielt ich tatsächlich ein Gutachten in der Hand. :D Geil!


    Da alles schneller als gedacht ging, bin ich dann erstmal nach Hause gefahren, hab Birdy hinters Haus gestellt und bin für die Ummeldung wieder mit dem Golf los. Also beim Landkreis meinen QR-Code gescannt und dank Corona vor der Tür im Regen (Ok, ein bisschen konnte ich mich unterstellen) auf das erscheinen meiner Nummer auf dem Bildschirm (Ja, draußen vor der Tür hängt da so ein Bildschirm!) gewartet.


    Und während ich mich auf mein H-Kennzeichen freute, rutschte mir nochmal das Herz in die Hose. Scheiße! Ich hatte tatsächlich den Brief zu Hause liegen lassen. :( Also schnell meine Frau angerufen, sie möge mir den Brief vorbeibringen. Auf ihre Frage "Wir lange habe ich Zeit? Wann bist du dran?" antwortete nicht ich, sondern das Ding-Dong des Bildschirms, auf dem ich zu Schalter Nr. 8 gerufen wurde. Dort also schnell mein Anliegen geschildert und gebeichtet, dass ich den Brief nicht da habe, aber meine Frau unterwegs ist. Die Antwort: "Nö, also wenn sie ihr Kennzeichen behalten, brauchen wir den Brief gar nicht." Da musste ich dann einfach mal laut loslachen, hab schnell meiner Frau eine Nachricht "Brauche keinen Brief" zukommen lassen und tief durchgeatmet. Dank FFP2-Maske sieht man dann zwar nix mehr, aber trotzdem konnte ich mich zum ersten Mal an diesem Tag ein wenig entspannen.


    Jetzt hatte ich also nicht nur ein Gutachten, sondern tatsächlich ein gesiegeltes 3D-H-Kennzeichen in der Hand. Damit bin ich dann (nach ein paar anderen Erledigungen) geistig völlig erschöpft zu Hause angekommen, habe den obigen Beitrag mit Bildchen verfasst und habe den zwischenzeitlich schon aufgegebenen Termin beim Optiker um 18 Uhr tatsächlich auch noch geschafft. :)


    Heute hatte ich dann endlich auch die Zeit, die Kennzeichen anzuschrauben und bei Tageslicht ein paar Fotos davon zu machen. :) Wer also bis hierher gelesen hat, erhält als Belohnung Fotos. :love:


    Screenshot_20220108-211856~2.png


    Screenshot_20220108-211850~2.png


    Screenshot_20220108-211837~2.png


    Auch von der Felgenfront gibt es neues zu berichten. Fällt vor allem beim Bild im Profil auf, dass ich dringend neue benötige. ;)


    Der empfohlene Betrieb ist aus dem Weihnachtsurlaub zurück und ich hatte schon am Montag mit dem dortigen Chef ein sehr nettes Telefonat. Gestern habe ich es dann endlich geschafft, mit den Felgen im Kofferraum dort Mal vorbeizuschauen.


    Ich hatte keine Ahnung, was mit den Felgen überhaupt noch geht und habe eine Top-Beratung erhalten, verschiedene Möglichkeiten vorgeschlagen bekommen und bin am Ende bei der Option gelandet, die Felgen wieder in den Original-Zustand bringen zu lassen. Dafür wird sie sowohl pulverbeschichtet als auch glanzgedreht. Ich bin so gespannt auf das Ergebnis und werde hier natürlich auf dem Laufenden halten. Hier noch ein letzter Gruß der Felgen kurz vor der Behandlung.


    Screenshot_20220108-220439~2_copy_434x512.png


    Auf diese Stelle bin ich ja besonders gespannt. :)


    Screenshot_20220108-220446.png


    In vier Wochen sind sie dann hoffentlich nicht wieder zu erkennen. :)


    So, ist zwar gar nicht so viel passiert, aber gefühlt hatte ich diese Woche Dauerstress. :D Danke fürs Lesen! Ich wünsche noch einen schönen Abend. :)

    Ausserdem kann er mit dem H- Kennzeichen überall herum fahren.

    Falls du Umweltzonen meinst: Die kann ich mit meinem Oldie tatsächlich auch ohne H-Kennzeichen befahren. Da müsste ich mir halt nur eine grüne Plakette in die Windschutzscheibe kleben. Und das ist nicht original. Daher gibt's morgen das H-Kennzeichen. :D :P

    Das Thema hatten wir tatsächlich schon das ein oder andere Mal hier im Forum. Meine Standard-Antwort darauf lautet:


    Da im MX-5 das TFL auch die hinteren (!) Leuchten einschaltet und es in der Dämmerung eher darum geht, gesehen zu werden als selber etwas zu sehen, bist du auch bei wenig Sonnenschein voll auf der sicheren Seite.

    So, heute habe ich meinen Oldie aus der Werkstatt abgeholt. Die beiden Gummimanschetten kamen neu, die Bremsleitung konnte tatsächlich entrostet und neu versiegelt werden und sieht wieder aus wie neu.


    Inklusive Achsvermessung deutlich unter 300 Euro. Was bin ich froh, so eine gute und günstige Werkstatt zu haben. Termin zur Nachprüfung beim TÜV ist am vierten Januar. Eine Stunde später habe ich einen Termin beim Landkreis zum Ummelden auf die Oldtimer-Zulassung. :) Geil!


    Und auch meine Shopping-Tour ging weiter. Ich habe zwei CTEK Ladegeräte gekauft. Eins für den MX-5, der irgendwie schleichend zum reinen Spaß- und Sommerauto geworden ist und schon lange eingewintert in seiner Garage steht, und das andere natürlich für den Bluebird. Hab mittlerweile zwar festgestellt, dass ich gar keinen Strom in der Bluebird- Garage habe, aber dann baue ich vermutlich die Batterie aus und klemme das CTEK in der MX-5-Garage an die ausgebaute Batterie.


    PS: Den Newbird finde ich übelst genial, ist aber halt kein Oldtimer. :)