Beiträge von stiffler

    Wenn der Preis stimmt, könnte ich auch schwach werden :rolleyes: . Müsste dies aber mit einem Tagesausflug verbinden, da die einfache Strecke über 450km ist :/ .
    Ist in der Kalkulation Aus- und Einbau mit dabei?

    Muss ja ebenfalls aus dem Nordosten um die 400km anreisen, deswegen wollte ich das mit der Fahrwerksaktion beim Taxidriver wenn kombinieren wollen oder aber gegebenfalls irgendwo ein Zimmer in einem Hotel oder Pension in der Nähe nehmen, schauen wir mal ;)


    Ernst...vielen lieben Dank schon mal im Voraus für die Kalkulation :thumbup: Mein mittlerweile zweiter verwirrter Gedanke wäre glatt noch das ST X Gewindefahrwerk zusätzlich vor Ort bei euch montieren zu lassen und im Anschluss zum Taxidriver zum Einstellen! Wäre die perfekte Kombi aber eigentlich hatte ich mir beim ND ja geschworen, erst mal ein paar Jahren mit den H&R Federn zu fahren aber Gewinde ist halt Gewinde :whistling:
    Frage: Hat das denn ebenfalls so einen guten Verstellbereich wie mein vorheriges H&R (20-60mm) beim NC? Oh man, wer lesen kann ist klar im Vorteil! Steht ja bei der Produktbeschreibung (20-45mm) auf Deiner Homepage :saint:
    Aber was würde wenn hier die Montage kosten?

    @Nightflight...genau das würde ich mir im Januar ebenfalls direkt bei Zymexx montieren lassen wollen, da es super zu den Recaros passt und abgeflacht wie bei VW ebenfalls super finde :thumbsup:

    Moin,


    denke mal auch, dass es zu einen an den wasserlöslichen Lacken und zum Anderen an der Form des Fahrzeuges mit liegen wird!
    Mein NC in schwarz sah nach der ersten Wäsche schon arg zerkratzt aus, wenn auch nur ganz feine Kratzer und ich habe den Lack zwei Mal komplett aufbereiten und versiegeln lassen in 10 Jahren!
    Mein ND in Mondsteinweiß hat nun allerdings auch schon diverse Steinschläge mit Lackabplatzern und das, obwohl ich so gut wie nur Landstrassen und in der Stadt unterwegs bin!


    Die Idee von Ronotto mit der Folierung des gesamten Vorderwagens ist wirklich gut und ich ärgere mich, dass ich dass nicht ebenfalls gleich nach Auslieferung beim Folierer habe umsetzen lassen, so muss ich wohl oder übel mit etwaigen Lackschäden an der Front leben!


    Weiß gar nicht mehr, wann die ersten wasserlöslichen Lacke eingesetzt worden sind aber meine beiden silbernen Fiat Barchetta's (Bj. 95 und Bj. 2000) hatten bei ähnlicher bis gleicher Karosserieform so gut wie keine Lackschäden an der Front abbekommen!

    Moin,


    richtig, den rechten Drehschalter auf "Scheibe" drehen und so geht wie bei allen oder den meisten Herstellern die Klima automatisch an ;)


    Der Innenraum ist aber auch sehr klein, egal welcher Roadster welcher Marke auch immer, dementsprechend schnell beschlagen die Scheiben halt wenn man mit schon etwas feuchten Klamotten und Schuhen einsteigt!


    Beim NC empfand ich das allerdings nicht ganz so schlimm wie im ND aber so nutze ich die Klima wenigstens mal ab und an, denn schon wie Sven (MX505) richtig erwähnte, könnte die Klima bzw. der Kompressor bei längerer Nichtnutzung Schaden nehmen!
    War bei meinem NC so, super selten bis überhaupt nicht genutzt und als ich sie dann mal brauchte bei den aktuellen Wetterverhältnissen, funktionierte diese nicht mehr!
    Also ab zum Freundlichen und was war, die Kühlflüssigkeit war komplett raus, was nach 8 Jahren aber durch normale "Verdunstung" bei dem geringen Inhalt durchaus vorkommen kann!
    Die Anlage wurde aufgefüllt und nach zwei Wochen dasselbe Dilemma, Klima ohne Funktion!
    Beim nächsten Check wurde dann im Vorfeld ein extra Mittel eingefügt, welches unter bestimmten Licht sichtbar wird bei etwaigem Austritt im System und tatsächlich, war ein Dichtungsring für ca. 50 Cent einer Leitung direkt beim Kompressor undicht!
    Hintergrund war das halt nicht regelmäßige Nutzen/Einschalten der Klima mit der dadurch verbundenen "Schmierwirkung" des Kältemittels für alle vorhandenen Dichtungen in dem System :whistling:


    Seither bin ich geheilt und versuche ab und an die Klima an einzuschalten ;)