Beiträge von stiffler

    Wenn es nur die V Ausführung gibt, hat man ja keine Alternative. Ich würde dann aber nur mit durchschnittlichen Wintereigenschaften rechnen.Dafür ist der Reifen eventuell ein bisschen härter und sportlicher.

    Hi,


    danke erst mal für die Aufklärung in Bezug auf den Geschwindigkeitsindex :thumbup:


    Jetzt bringt mich @Joeky aber ins Schwitzen, denn ich ging bei den für mich bestellten Hankook's (mit 320 am Ende) davon aus, es wären welche mit H-Kennung! ?(
    Da werde ich dann beim Termin am Freitag gerne mal drauf achten und bin nun selbst gespannt, ob "H" oder "V"!
    Werde berichten ;)

    Moin,


    Freitag bekomme ich ja nun die Hankook-Winterreifen auf meinen zweiten Satz der originalen Sportsline-Alu's aufgezogen und gegen Ende Oktober bis Mitte November montiere ich diese dann wahrscheinlich auch auf den MX!


    Was mich gerade ein wenig grüblen lässt, in Bezug auf schnelleres Fahren auf den Autobahnen und für den 2.0l angegebene Höchstgeschwindigkeit von etwas über 210km/h so viel ich weiß, ist die Kennung der Reifen mit dem "H" bis maximal 210km/h, die ja so gut wie alle aufziehen lassen!
    Müsste da nicht eigentlich schon beim 2.0l die nächste Stufe "V" bis maximal 240km/h aufgezogen werden? ?(

    Moin,


    die gezeigte Abarth-Version von Garching gefällt mir ganz gut aber wie schon geschrieben, für den Preis würde ich lieber zu einem gebrauchten Boxster S, TTRS oder Z4 tendieren, die das Mehrgewicht locker durch Mehrleistung und bessere Fahrwerke ab Werk kompensieren!


    Da der Fiat ja an den Ur-124er erinnern soll, passen auch diese riesen Scheinwerfer meiner Meinung nach ins Bild! Ich muss den einfach mal in Live sehen, um meine aktuelle Meinung zu bestätigen oder halt doch nicht ;)

    Als früherer Saisonkennzeichen-Fahrer und nun seit zwei Wintern mit nem Oldie, der über den Winter in einer Halle abgestellt wird, folgende Tipps!


    1. Alte Räder montieren oder aber die Räder der Saison auf ca. 3,5 Bar aufpumpen!
    Reicht aus und mach braucht den Wagen auch nicht hin- und herschieben in den fünf Monaten, gibt keinen Standplatten!
    2. Batterie im Fahrzeug und angeschlossen lassen, einen Batteriejogger von C-Tek oder ähnlich anschließen und den ganzen Zeitraum über angeschlossen lassen (Voraussetzung natürlich Strom am Abstellplatz)!
    3. Fahrzeug vorher gründlich waschen und volltanken!


    Das war es eigentlich schon, mache ich die letzten Jahre so und habe dabei noch nie Probleme mit gehabt!


    Schlimmer war es anfangs beim einzigen Mal, als ich die Batterie ebenfalls ausgebaut und zu Hause eingelagert hatte!
    Im Frühjahr lief der NC wie nen Sack Nüsse und es mussten sämtliche Funktionen/Steuergeräte/Sensoren (ABS, DSC, usw.) angelernt werden und nach ca. 50km "Einfahrzeit", lief er dann wieder einigermaßen rund!
    Würde das beim ND also überhaupt nicht empfehlen mit Batterie abklemmen oder Ausbau, da noch mehr Elektronik als im NC verbaut ist!

    Hmm,


    ich wäre bzw. ging ebenfalls von Kunststofftank aus, kenne das eigentlich seit Ende der Neunziger nicht anders bei VW-Modellen ?(


    Finde die ungenaue Tankanzeige und auch die teilweise wirren Berechnungen des Bordcomputers über die Restreichweite auch nicht gerade als aktuellen Stand der Technik und das ginge wie bei anderen Herstellern bestimmt auch genauer, aber damit kann ich leben!
    Mehr als 41 Liter habe ich bis dato glaube ich nicht aufgefüllt und da ging mir vorher der Arsch schon auf Grundeis :whistling:


    Gibt aber noch ungenauere Tankanzeigen wie bei meinem 52 jährigen Gaul, der einen Stahltank ohne jegliche Zwischenwände hat!
    Letzten Samstag nach dem Waschen zur Fahrt des ADAC Oldtimertreffens in Hannover-Laatzen am Folgetag bin ich an die Tanke, da der Zeiger mal wieder kurz vor Reserve stand, hatte ja auch schon unglaubliche 117 Milen zurückgelegt gehabt!
    Pistole rein, laufen lassen und bei ca. 41l schaltete die Automatik mit einem Schwall ausschwappenden Benzins ab! Dummerweise hat der Tank einen Inhalt von 60-65l, also kann man die Tankanzeige auch knicken ;)


    Was aber echt Interessant wäre, ob unsere Mixxer nun einen Kunststoff- oder aber Stahltank haben, müsste ja eigentlich rauszubekommen sein!

    Moin,


    ich habe mir aus "leidiger" Erfahrung dieses Mal den MX in der größten Motorisierung und mit fast Vollausstattung gegönnt, da ich wie beim NC Energy vorher keine Lust drauf hatte, weitere Annehmlichkeiten/Gimmicks wie u. A. Lederausstattung usw. nachzurüsten!


    Den großen Motor aus Gründen des etwas höheren Drehmoments, der Diff-Sperre und natürlich wegen der Recaros, die ich nie mehr missen möchte!
    Die anderen Ausstattungsmerkmale wie Start/Stopp, Spurwechsel-, Totwinkelassi usw., sind alles Stand der Technik und kein Hexenwerk mehr heutzutage!
    Dieses und mehr gehört für mich alles dazu bei einem Neufahrzeug!
    Wer die paar Kilo Mehrgewicht wirklich nutzt und-/oder sogar spürt, gehört zu den wenigsten Käufern/Nutzern dieser Fahrzeugkategorie denke ich!


    Ein richtiger Sportwagen bzw. Spaßmobil, fängt bei mir persönlich eh wenn erst bei weit über 250PS an oder aber weniger wie z. B. bei einem Caterham oder ähnlichen Leichtgewicht, wo auf jegliche Komfort- oder Luxusausstattung verzichtet wird!
    Leisten könnte ich mir so etwas schon wenn ich meinen Gaul veräußern würde, allerdings bin ich persönlich aus dem Alter raus ;)

    War so eine Vermutung von mir, da ich ja doch meistens alleine unterwegs bin!
    Der Wagen sah aber auch ohne Insassen etwas schief aus, was man nun auf der Vermessungsbühne nicht mehr optisch wahrgenommen hatte!
    Werde erst mal so mit dem Setup fahren und falls doch nicht so prickelnd auf Dauer sein sollte, vielleicht doch noch mal bei Taxidriver vorbeischauen irgendwann ;)

    Hmm,


    die Spurplatten gehen eigentlich auch nur in Verbindung mit den originalen Felgen mit ET45 denke ich!
    Wollte mir ja auch ursprünglich noch welche von OZ oder ähnlich mit einer ET von 32-35 gönnen aber dann müsste ich meine Spurplatten (vorne 15, hinten 20) demontieren und darauf habe ich einfach keine Lust, sieht so perfekt aus mit den Sportsline-Felgen von Mazda :thumbup:


    In Bezug auf andere Sportbremsanlagen kann ich natürlich mangels eigener Erfahrungen nicht mitreden, ob die da noch passen oder nicht!