Beiträge von stiffler

    Kann klappen muß es aber nicht ;) .Mein TÜV Prüfer wollte den Nachweis der Tachoprüfung (29€), da half auch das Gutachten der 18 Zöller nichts und hat sie mir erst dann eingetragen. Von anderen weiß ich,das der Prüfer das Reifenfabrikat und Typ eingetragen hat und diese nur gefahren werden dürfen.


    Also ungedingt vorher abklären ;)

    Dem stimmt natürlich, hängt je nach Tagesform und Lust und Laune des jeweiligen TÜV-Ingenieurs vor Ort ab!
    Wir hatten wirklich einen super Ingenieur hier in Wolfsburg für die Abnahmen, der von sich aus mit egal welchem Gutachten man immer auch mitgebracht/vorgelegt hatte, sich an seinen Rechner zurückgezogen und im Netz nach etwaigen weiteren Unterlagen und Co. gesucht, sozusagen "Proaktiv" der Kollege :thumbsup:

    Nope, darf er nicht. Auch nicht der G 160.

    Sobald es für den MX wieder eine 18-Zoll-Felge mit 215/40 R18 im OEM-Zubehör sollte, mit dem Gutachten hierfür beim TÜV vorstellig werden und eintragen lassen!
    Hatte jedenfalls beim NC hervorragend funktioniert, sogar ohne Tachoanpassung, da das bei der OEM-18-Zoll Felge von Mazda ebenfalls nicht nötig war laut Gutachten ;)
    215/45 R17 füllen die Radhäuser auch optisch viel besser aus, meine persönliche Erfahrung und Meinung!

    Hi,


    dem kann ich nur beipflichten!
    Auf trockener Strasse sind die Brückensteine ganz gut aber sobald die Strasse nass ist, sind Kurven mit Vorsicht zu genießen!
    Meine morgendliche Autobahnausfahrt, die trocken gerne mit ca. 100km/h nehme da langgezogen auf ne Bundesstrasse geht, kann ich wie heute Morgen bei Nässe nur mit maximal 70km/h nehmen, da auch schon das kleine Einlenken ein sehr unsicheres Gefühl in der Kurve vermittelt!
    Egal, sobald die runter sind, kommen wieder die guten alten Hankook Evo S1 drauf :thumbup:

    Moin,


    hatte in meinem vorherigen NC jahrelang einen handgefrästen Aluschaltknauf montiert und keinerlei Probleme gehabt, weiß allerdings auch nicht wirklich, wie schwer das Teil nun war/ist!
    Im Winter bzw. in den kalten Monaten hatte dieser den Vorteil, dass man ihn auf längeren Strecken zusätzlich sehr gut als "Handwärmer" nutzen konnte, die Temperatur vom direkt drunter liegenden Getriebe geht sehr gut hoch :D


    Wenn meiner Frau und mir der originale Schaltknauf nicht so dermaßen gut gefallen würde von der Optik her, hätte ich den Aluschaltknauf schon längst wieder montiert, keine Frage!

    Hallo,


    anbei mal meine bisherigen Fahrzeuge, allerdings ohne Fotos :whistling:


    VW Käfer 1.2l mit 34 PS Bj.74 => 1987-1989


    VW Golf I 1.5l mit 50PS (Diesel) Bj.77 => 1989-1991


    VW Polo G40 1.8l mit 113PS Bj.91 => 1991-1992


    Audi 80 1,8l mit 90PS Bj.92 => 1992-1992 (für Vater bestellt und übergeben)


    VW Passat Variant B2 1.7l mit 75PS Bj.82 => 1992-1993 (von Vater übernommen)


    VW Golf III 1.6l mit 75PS Bj.93 => 1993-1994


    VW Passat Variant B3 2.8l mit 174PS Bj.93 => 1994-1995


    VW Polo 1.2l mit 60PS Bj.95 => 1995-1995 (ca. 9 Monate)


    Fiat Barchetta 1.8l mit 131PS Bj.95 => 1995-2001 (Totalschaden)


    VW Passat Variant B2 1.6l mit 75PS Bj.82 => 1996-1998 (alten Passat wieder zurückgekauft und als Winterfahrzeug genutzt)


    Ford Ka 1.3l mit 60PS Bj.98 => 1998-2000 (alten Passat in Zahlung gegeben und den Ka als Winterfahrzeug genutzt)


    Fiat Barchetta 1.8l mit 131PS Bj.00 => 2001-2006


    Mazda MX-5 NC 1.8l mit 126PS Bj.06 => 2006-2016 (Barchetta nach Unfall in Zahlung gegeben)


    VW Golf VI 1.2l mit 86PS Bj.11 => 2011-2012 (Winterfahrzeug)


    VW Up 1.0l mit 75PS Bj.12 => 2012-2013 (Winterfahrzeug)


    VW Golf VII 1.2l mit 86PS Bj.13 => 2013-2014 (Winterfahrzeug)


    Ford Mustang 4.7l mit 220PS Bj.64 => 2015 - aktuell


    Mazda MX-5ND 2.0l mit 160PS Bj.16 => 2016 - aktuell


    Dazwischen waren noch ungefähr vier-fünf Neuwagen, die ich für meine damalige Ex und einen frühreren Freund bestellt und die auf mich zugelassen waren!

    Hi,


    Mazda ist wirklich sehr günstig in Bezug auf die jährlichen Inspektionskosten gegenüber anderen Mitbewerbern!
    Jedenfalls ist das meine Erfahrung von über 9 Jahren NC, wo mein Freundlicher die Inspektionen bis zum Verkauf durchgeführt hatte ;)

    Hi,


    das mit dem Gurt und Flattergeräuschen hatte ich beim NC auch des Öfteren, natürlich nur, wenn die Scheiben unten waren!
    Ab einer etwas höheren Geschwindigkeit gab es die Geräusche aber man hatte es auch an der Linken Schulter/Hals gespürt!
    Beim ND habe ich darauf bis dato noch gar nicht geachtet oder festgestellt aber sehr Interessant, das es an der Verstellung des Sitzes/Sitzlehnenstellung liegen könnte ;)

    Moin,


    also ich denke mal, da sprechen wir wahrscheinlich vom selben Freundichen in Braunschweig!
    Da ich bis dato noch keinerlei schlechte Erfahrungen dort aber auch noch nicht mit meinem Verdeck hatte (außer Anbringung der Distanzhülsen), kann ich diesen sehr gut weiterempfehlen (seit 10 Jahren Stammkunde und ND nach NC der zweite Neukauf dort)!


    Von unserer Roadster-Crew fahren welche zum Freundlichen nach Klötze und sind sehr zufrieden!
    Vielleicht wäre das ja noch ein Versuch wert!
    Ansonsten sind Mazda-Händler in unserer Region ja eher spärlich gesäht!