Moin,
ich werde dann am Samstag als Tagesgast versuchen so gegen 10.00 Uhr am Hotel 3 Bären aufzuschlagen und freue mich schon
Moin,
ich werde dann am Samstag als Tagesgast versuchen so gegen 10.00 Uhr am Hotel 3 Bären aufzuschlagen und freue mich schon
Hi,
G160 Sportsline mit Sportpaket (iEloop usw.) bei 6,4l (siehe Profil) und 6.500km Gesamtstrecke!
Meisten Strecken über Land und Stadt mit sehr wenig Autobahn.
Bordcomputer zeigt grundsätzlich weniger Durchschnittsverbrauch an aber geht in Ordnung
Spaß haben tue ich meistens und wenn in Kurven und Kreiseln, wo ich wenn runterschalte aber nicht bremse, ansonsten alles laut STVZO (+10-20kmh)!
Muss nicht dauernd auf Drehzahl in niedrigen Gängen orgeln, warum auch! Zum Glück hat der 2.0l genügend Drehmoment, um auch in den höheren Gängen ordentlich/ausreichend zu beschleunigen, meine Meinung!
Wenn ich ordentlich Sprit verbrennen will, nehme ich wie z. B. gestern Abend meinen alten Mustang V8 und dieser gönnt sich im Cruising-Modus schon >20l/100km/h
Sehr schön,
noch lecker Essen mit euch allen den Samstagabend und dann muss ich aber auch zusehen, nach Hause zu kommen!
Habe gerade heute erst den Tipp von einen Kollegen erhalten, das am Folgetag ein Oldtimer-Treffen in Winsen an der Luhe ist!
Ist ja nur ca. 140km von uns und somit werde ich dann wohl am nächsten Morgen gleich wieder mit dem Alteisen dorthin starten!
Ob meine Angegraute ähm Angetraute dazu Zeit und Lust hat, werde ich dann ja sehen
Gute Besserung, hatte den Rotz letzte Woche und habe hierfür sogar mein Trainingsprogramm auf Eis gelegt gehabt
Wir sind vor einigen Wochen auf der Hinfahrt nach Eisenach über den Kyffhäuser gefahren und das lohnt sich überhaupt nicht mehr, nicht nur wegen der kleinen Fahrbahnschweller ab und an!
Es waren auch zwei Teilsperrungen/einseitige Verkehrsführung mittendrin, da dort anscheinend die Strasse neu abgestützt werden musste am Hang!
Nix mehr mit ballern und krachen lassen in den Kurven wie früher und die Rennleitung versteht ebenfalls keinen Spaß mehr und blitzt des Öfteren dort!
Aber der Kyffi an sich ist natürlich immer einen Besuch wert und dort gibt es wie seit zig Jahren schon, noch immer die super leckere Thüringer Bratwurst in einem Brötchen für sage und schreibe 1,- Euro, unfassbar
Alles anzeigenDenke schon das diejenigen die sich für den Mixxer entscheiden oder entschieden haben, wissen, worauf sie sich bei einem sportlichen Roadster einlassen, sei es das Platzangebot, oder die Geräuschentwicklung.
Jeder hat da seine persönliche V-max offen wie auch geschlossen.
Nur weil einer mit dem Mixxer nicht über 160km/h fahren möchte heißt es nicht das er es nicht kann oder nicht wusste, worauf er/sie sich einlässt.
Und niemand kann abstreiten das es ab 150km/h richtig laut wird und es auf Dauer 6...8...10 Std. oder länger Autobahnfahrt schon anfängt zu “stressen“.
Deswegen ist meiner ein reines Sommer-Spaßauto und meine Wohlfühlgeschwindigkeit geschlossen 150 km/h und offen 130 km/h.
Das heißt nicht, dass ich den Mixxer nicht mal schneller bewege.
Hier geht es wie oben beschrieben um die persönliche Dauer-Wohlfühlgeschwindigkeit!
Na davon sollte man auch ausgehen, keine Frage
Übrigens ist mir das persönlich komplett egal, ob und ab welcher Geschwindigkeit auf der Autobahn es lauter oder zu laut werden könnte!
Wir fahren alle unsere Touren grundsätzlich nur über Land und das eine Mal im Jahr nach Sylt über die Autobahnen, lasse ich das Teil zwischen 120-130km/h rollen und nur falls es mich mal "juckt", trete ich für kurze Distanzen mal durch aber offen macht das dann eh weniger Spaß!
Mit 120-130km/h ist das schon eine angenehme "Dauer-Wohlfühlgeschwindigkeit" denke ich und vor allem kommt man um einiges entspannter ans Ziel
Da das so gut wie alle modernen Fahrzeuge anderer Hersteller schon des Längeren anbieten, finde ich es ehrlich gesagt ganz gut, dass auch der ND in der Sportsline-Variante wenigstens diese Option anbietet!
Hier in Wolfsburg gibt es so gut wie nur Neufahrzeuge und an den Ampeln ist generell Stille angesagt, finde ich gar nicht so schlecht
Für diejenigen, die das nicht wollen/mögen oder sonstiges, gib es zum Glück ja auch noch den Off-Schalter hierfür...man muss es ja nicht nutzen
Das deckt sich dan wohl in etwa mit der Aussage vom ADAC in seinem Testbericht.
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160805/96jjqe66.png]
Ich lach mich schlapp, ein Fahrzeug in der sportlichen Kategorie wäre ja wohl fatal und langweilig, wenn er sich genauso bescheiden anhören würde wie ne komplett gedämmte Limousine
Wer sich einen ND oder andere offene sportliche Fahrzeuge kauft, sollte eigentlich im Vorfeld wissen, worauf er sich da einlässt! Entweder man mag und aktzeptiert das oder halt nicht und kauft sich eine Limousine von der Stange
Jepp,
ebenfalls mein Plan aber da ich aktuell keinen zweiten Satz von den schönen originalen Felgen bekomme und mir somit noch etwas Bedenkzeit in Bezug auf evtl. doch noch Zubehörfelgen im nächsten Jahr geben wollte, lasse ich die Sommerreifen im Winter abziehen und Winterreifen drauf ziehen beim Reifenhändler!
Bin mir aber auch noch nicht sicher, welchen Winterreifen ich mir da besorge, ob Dunlop, Hankook, oder oder oder
Wer einmal die Erfahrung gemacht hat, wie man z.B. in Frankreich bei diesem Tempo auf der Autobahn Kilometer fressen kann, weil da i.d.R. wegen Maut kein Stau ist, versteht die "deutsche digitale Fahrweise" (Gas an / Gas aus, Bremse an / Bremse aus) einfach nicht mehr. In der Praxis ist man hier auch nicht schneller, eher im Gegenteil, selbst wenn man > 200 km/h fährt, wenn es geht.
Gruß Volker
Dem kann ich nur beipflichten nach eigenen Erfahrungen in Australien und letztes Jahr in den USA!
In Australien sind wir beim letzten Mal mit dem Leihwagen von Melbourne nach Brisbane gefahren (ca. 2.200km) und haben das locker in drei Tagen geschafft mit entsprechenden Übernachtungen unterwegs!
Tempomat auf 113km/h (Höchstgeschwindigkeit dort ist 110 aber halt auch für LKW's und Busse) und mit einigen Tank- und-/oder Pinkelstopps, haben wir pro Tag um die 700km abgerissen ohne auch annähernd kaputt oder ähnliches zu sein!
Da muss man so gut wie nie Bremsen oder Gas geben, das läuft einfach super dort
In den USA haben wir letztes Jahr ähnliche Erfahrungen bei unseren täglichen Trips mit dem Leihwagen gemacht, vor allem ähnlich wie in Australien, kann man dort egal auf welcher Spur wen auch immer egal wie überholen! Das klappt halt auch nur, da so gut wie alle dieselbe Geschwindigkeit fahren und vor allem auch entsprechend Platz zwischen den Fahrzeugen lassen!
Bei bis zu sechs Spuren in beiden Ländern, ist das alles dermaßen entspannter als in Deutschland auf egal einer wieviel spurigen Autobahn auch immer
Wäre ehrlich gesagt auch für ein Tempolimit von ca. 130km/h aber die LKW's und Busse sollten auch ruhig ein wenig schneller unterwegs sein dürfen!
Moin,
also ich lerne bzw. versuche hier ebenfalls einiges des Fachwissens zu verinnerlichen und dafür sind solche Threads hervorragend!
Nicht jedes technische Detail wird von einem Laien wie mir auf Anhieb oder generell verstanden aber es wird ja auch meistens für uns "Normalos" übersetzt! Danke hierfür schon mal an alle Spezialisten
Nun mal kurz meine Beweggründe und etwaige Absichten in Bezug auf die für mich wichtigen Optimierungen meines ND's!
Das originale Bilstein-Fahrwerk ab Werk an sich war oder ist schon sehr gut, keine Frage!
Alleridngs muss mich mein jeweiliges Fahrzeug vor allem auch optisch ansprechen und da gefiel mir wie auch vorher beim NC, die Offroad-Optik halt so gar nicht!
Also musste er für meine Augen schon mal tiefer, egal ob nun erst mal durch Federn oder einem Gewindefahrwerk!
Ebenso das optische Problem der serienmäßigen Einpresstiefe der Felgen und den somit zu weit in den Radhäusern stehenden Räder! Normalerweise besorgte/besorge ich mich hierfür Zubehörfelgen mit entsprechend weniger Einpresstiefe, um das optisch auszugleichen/anzupassen!
Beim ND hatte/habe ich aber das "Problem", das mir die originalen Felgen dermaßen gut gefallen und ich sie somit drauf lassen wollte! Also mussten dann dieses mal halt Spurplatten her, übrigens die Ersten in meinem Leben überhaupt!
So wie mein ND aktuell ist, gefällt er mir optisch sehr gut auch wenn er noch etwas tiefer könnte, welches ich mit einem Gewindefahrwerk nach dem Verschleiß der Bilstein/H&R-Kombi in ein paar Jahren umsetzen lassen werde!
Mit dem ND kann ich es so schon ordentlich krachen lassen auf kurvigen Strassen, was teilweise schon jenseits von Gut und Böse in Bezug auf die STVZO ist aber um wirklich an die Grenzen des Fahrzeuges und Setup zu gehen, mache ich das wenn doch lieber auf einer Rennstrecke und nicht im öffentlichen Strassenverkehr!
Dort zerlege ich mich und mein Fahrzeug wenn hoffentlich und höchstens nur selbst und gefährde nicht noch unschuldige weitere Verkehrsteilnehmer, ist aber nur meine Meinung!
Für den normalen, begeisterten Roadster-Besitzer/Fahrer, reicht die ab Werk verfügbare Fahrwerkskombi oder aber die wie bei mir nur optisch angepasste Variante mehr als aus und etwaige Grenzsituationen werden so gut wie nie ausgereizt/ausprobiert! Denke mal, den Meisten geht es hier wirklich nur ums offene Cruisen!
Hiermit möchte ich niemanden ans Bein pinkeln oder ähnliches sondern wie gesagt mich vor allem bedanken, dass dieses Forum auch aus technischer Sicht einen sehr hohen Standard hat, den es bis dato eher nirgends gab, jedenfalls nicht nur rein auf eine Generation bezogen