Beiträge von stiffler

    Moin,


    vibriert bei meinem ebenfalls aber lange nicht so stark, wie beim NC vorher!
    Finde ich auch nicht schlimm oder sonstiges!
    Was beim NC und wahrscheinlich auch beim ND witziger ist, ist die Temperaturentwicklung des Schaltknaufes!
    Beim NC hatte ich einen aus vollem Alu gefrässten, den ich hier ja eigentlich ebenfalls montieren wollte aber der Originale mir und meiner Frau optisch super gefällt!
    Das Teil diente bei längeren Strecken, gerade im Winter, als sehr gute Handheizung so warm wurde es :thumbup:

    @stiffler ; so gut sind unsere spaaasssigen Strassen in Luxembourg nicht,
    & da ist die Original Federung des 1.5 , genau das Richtige.
    Bleibt so !

    War auch nur als Spaß gemeint ;)


    Als ich vor laaaaaanger laaaanger Zeit mal in Luxembourg war, hatte ich die Strassen eigentlich als perfekt in Erinnerung, komisch!
    Aber da habt Ihr euch unseren Strassenverhältnissen wohl langsam aber sicher angepasst wie mir scheint :saint:


    P.S.: Mit der dezenteren Tieferlegung von Eibach (-20 bis -25mm) wäre das aber auch bei euch kein Thema denke ich!

    Hier bei uns auf der A39 und der A2 vor der Tür und der A395 von Braunschweig Richtung Bad Harzburg, kann man zwar des Öfteren bei Bedarf noch mal richtig Gasgeben aber wie von allen und auch von mir bestätigt, ist und bleibt der MX das ultimative Fahrzeug für die Landstrasse und zum Kurvenräubern!
    Er kann auch schnell aber muss nicht und die Tatsache/das Bewußtsein reicht mir persönlich eigentlich aus ;)


    Was mir mit dem NC schon die letzten 10 Jahre viel Spaß bereitet hat, setze ich mit dem ND mit Vergnügen fort, nur mit der Motorbremse vor etwaigen Kreiseln das Tempo minmal zu reduzieren und dann mit der nach STVZO angegebenen Geschwindigkeit durch den Kreisel zu flitzen!
    Genauso hält es sich natürlich bei fast allen und nicht zu engen Kurven auf den Landstrassen, wo jede normale Limousine und die meisten der anderen Fahrzeuge den Anker werfen oder teilweise werfen müssen, bleibt man beim MX eigentlich sehr entspannt auf dem Gas!
    Die Gesichter der meist höher motorisierten Fahrzeughalter im Rückspiegel sind immer wieder schön wenn Sie einem vor dem Kreisel/einer Kurve nicht geschafft haben zu überholen und man mit dem MX nach dem diesem oder der Kurve wieder einen recht hohen Abstand hergestellt hat :saint:

    Hmm,


    passt irgendwie, jedenfallls vom Abstand der Kotflügelunterkante zu der Reifenoberkante bei beiden Modellen :whistling::saint:

    Zu spät,


    meine Holde hat letzte Woche die Beifahrertür vom MX in die Fahrertür des Mustangs donnern lassen! Resultat, Lack an einer Stelle beim Mustang weg und ne Delle!
    Beim MX habe ich noch gar nicht nachgeschaut bzw. traue mich nicht :whistling:

    Moin,


    also bei meiner damaligen Versicherung, bei der ich bis Ende letzten Jahres vom ersten Fahrzeug an war, wären sämtliche Schäden auch außerhalb der Saison abgedeckt worden!
    Nennt sich "Ruheversicherung" und beinhaltet uneingeschränkt die Versicherungsbedingungen, die ich auch für die Saison abgeschlossen habe!
    Macht ja auch mehr als Sinn, da z. B. meine Fahrzeuge entweder in einer Scheune oder Halle mit weiteren Fahrzeugen überwintert haben (aktuell mein Mustang ebenfalls) und wenn es dort einen Brand oder ähnliches geben würde, wäre man ganz schön angeschissen!


    Könnte durchaus sein, dass das nur bei den Versicherungen möglich ist, wo man schon lange Bestandskunde ist und evtl. weitere Versicherungen laufen hat, kann ich aber nicht hundertprozentig sagen!

    Hi,


    gestern war ich zum Grillen bei einem Freund in Hannover und auf der Rückfahrt über die A2, wenn denn die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben waren, bin ich ihn ab und an noch mal ausgefahren!
    Muss sagen, im geschlossenen Zustand ist er um Klassen ruhiger/stabiler und somit ist mein vorheriges Urteil/Empfinden damit aufgehoben ;)
    Ging auch um einiges schneller auf ca. 220km/h aber für mehr hat es dank des Verkehrs und-/oder der wiederkehrenden Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht gereicht!


    Was im Gegensatz zum NC jedenfalls unfassbar aber auch sehr geil ist, dass so gut wie alle schon sehr früh Platz machen, egal ob nun die Mittelspurschleicher wenn rechts frei war oder auf der linken Spur!
    Liegt mit Sicherheit an den LED's, die dem Xenon ja sehr ähnlich sind und somit ein "stärkeres" bzw. "höher" motorisiertes Fahrzeug symbolisieren :D


    Ist ja auch mal ganz schön schnell unterwegs zu sein aber auf der Hinfahrt bin ich schön über Land gecruist und etwaige Kurven und Kreisel so gut wie ohne Einsatz der Bremsen genommen und dafür ist der MX eindeutig geschaffen :thumbup:

    Hi,


    die FOX-Anlage ab Kat hört sich ja wirklich ganz gut an, hatte ich beim NC ja mangels Sound umgehend wieder verkauft!
    Allerdings von der Lautstärke noch immer kein Vergleich mit der BBK an meinem ehemaligen NC, werde wohl auf etwaige weitere aber legale Varianten warten ;)


    Habe nun um die 2.000km auf der Uhr und ich muss sagen, dass sich die originale Anlage der 131PS Variante doch noch sportlicher/besser anhört obwohl ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass es da Unterschiede von 1.5 zu 2.0l Motor gibt ?(
    Letztens war einer aus unserem Wolfsburger Roadsterclub mit einem 1.5l ND als Werkstattersatzwagen bei uns und hatte erst 500km auf der Uhr aber der Auspuffklang war auch da schon besser als bei meinem, eigenartig!

    Das klingt doch nach einem Plan. Da ich vorher noch nie einen MX-5 hatte (und mein vorheriger DS3 THP geradezu berüchtigt für sein Fahrverhalten beim Bremsen aus hohem Tempo war) bin ich wohl keine gute Referenz. Aber ich habe bei der letzten Einstellaktion bei @Taxidriver gesehen, wie unterschiedlich (auch) die NDs ab Werk "verstellt" waren. Als dein Gewindefahrwerk eingebaut wurde, hast du ja bestimmt eine saubere Einstellung, vielleicht sogar auf stabilen Geradeauslauf optimiert, bekommen.
    Wenn ich das alles zusamenfasse, erscheint mir die Fahrwerkseinstellung als Grund für dein Unbehagen erheblich wahrscheinlicher, als zu wenig Abtrieb auf der Hinterachse.

    Hi,


    ja, den Plan werde ich wohl so angehen, keine Frage!


    Allerdings hatte mir mein Freundlicher ja zur Auslieferung die H&R Federn sowie Spurverbreiterungen montiert und das Fahrwerk nach meinen mitgegebenen Werten (von Björn BJ323F) einstellen lassen, angeblich, da ich leider kein Protokoll am Ende mitbekommen habe!
    Deswegen geht es die nächsten Wochen mal zum Spezialisten meines Vertrauens und lass diese mal überprüfen und gegebenenfalls entsprechend korrigieren!
    Die Werte von Taxidriver hören sich ebenfalls sehr gut an, schauen wir mal ;)