Beiträge von stiffler

    Moin,


    schade, der 19te ist schon verplant und vom 25.07. - 28.07., bin ich wie jedes Jahr mit dem MX5 auf der Best of Harz in Sophienhof.


    Wünsche euch aber schon mal viel Spaß und einen netten Abend ;)


    Sonnige Grüße,


    Jens.

    Moin,


    ich habe seit letztem oder vorletztem Jahr diesen extra flachen Rangierwagenheber.

    Gefällt mir echt gut und kommt ohne Probleme unter meine tiefergelegten MX-5 und nutze ihn wegen der recht hohen Hubhöhe, ab und an sogar für meinen Pickup :)


    https://www.amazon.de/Wagenheber-Rangierwagenheber-Doppelkolben-Unt...


    Ansonsten wie schon der gute Tipp, den MX-5 vorher auf eine Erhöhung wie Holz-, Steinplatten oder ähnliches fahren :thumbup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn man ohne Zeitdruck unterwegs ist, kann man durchaus das originale Navi im MX-5 nutzen.

    Allerdings finde ich den jeweiligen Datenstand auch nach den Updates, sagen wir mal nicht immer und wirklich aktuell.

    Kreisel erkennt es hier in der Gegend teilweise noch immer nicht und die sind meistens Älter als ein Jahr.


    Wenn ich tatsächlich weitere Strecken mit ein wenig Zeitdruck angehe, nutze ich lieber Google.maps. Vor Android-Auto mit normalem Smartphonehalter und ansonsten über die aktuelle Möglichkeit.

    Für Touren nutze ich eigentlich nur noch die Calimoto-App, wo ich die Europa-Lizenz seit ein paar Jahren für kaufe (geht auch mit Offline-Karten).

    Diese Strecken sind über das Mazda-Navi eher weniger bis überhaupt nicht möglich und bei Google.maps auch eher eingeschränkt. Es sei denn, man plant vorher und speichert die Route ab.


    Leider habe ich noch den alten, kleineren Bildschirm in meinem aus 09/21. Auf dem neuen, größeren, ist das Ganze mit Sicherheit noch besser dar stell- und nutzbar.

    Kurz zum Facelift.

    Mir gefallen die neuen Rückleuchten echt super. Aber das integrierte Tagfahrlicht in den Scheinwerfern, finde ich optisch nicht ganz so prickelnd.

    Aber ich bin da bei Umbauspezialisten, dass man dort dann wenigstens eine etwaige Bremsenkühlung/-belüftung für einbauen könnte :thumbup:


    In Bezug auf Klappenauspuffanlagen, muss ich leider auch noch mal meinen Senf zu beitragen, sorry.

    Im F-Type hatte ich ja ebenfalls eine und wie HighEndHarry schon richtig erwähnte, werden die Klappen erst ab einer bestimmten Drehzahl (F-Type bei ca. 3.500U/min) elektronisch geöffnet.

    Ab dieser Drehzahl mussten die beim F-Type auch aufgehen, da sonst der benötigte Durchfluss nicht gewährleistet werden würde.


    Allerdings hat man im F-Type sowohl auch in anderen Fahrzeugen dieser Gattung, meistens einen extra Schalter verbaut, wo man die Klappen zu jeder Zeit öffnen kann. Oder aber, man nutzt die diversen, vorhandenen Sportprogramme, um diese zu öffnen.

    Aber es liegt wie immer an jedem Fahrer selbst, ob und wie er damit wann und wo umgeht.

    Auf jeden Fall ist die Option, dass Fahrzeug/den Auspuff nur bei Bedarf auf etwas lauter stellen zu können, um einiges besser, als den Auspuff ohne Klappensteuerung, grundsätzlich auf etwas lauter gestellt zu haben :thumbup:


    Muss man vielleicht auch erst mal selbst fahren und erfahren, um sich wirklich ein Urteil darüber bilden zu können und nicht alle Sportwagenfahrer als Störenfriede zu titulieren ;)

    Das hab ich auch schon gelesen und in Youtube ansatzweise gehört. Aber den Gen4 gibt es ja von Fox, FMS und Ulter.

    Moin,


    also ich hatte u. A. die GEN4 von FOX an meinem ersten ND.

    Zum Glück war diese nicht ganz so trötig, wie die vorherige in Richtung Original gehende FOX mit 2x76mm rechten Ausgang, sondern auch eher etwas tiefer und bassiger. Dieses entspricht meinem persönlichen Geschmack, welchen ich bei all meinen Fahrzeugen bevorzugt habe und auch weiterhin bevorzuge.


    Auf meinem aktuellen ND wurde im Frühjahr die montierte ATH-Anlage mit mittelflutigen Ausgang, gegen die GEN4 von Ulter ausgetauscht.

    Auch hier der erwartete, etwas tiefere und bassigere Klang, da dieser bei Duplex-Anlagen eher zu erzielen ist.

    Selbst bin ich erneut mehr als zufrieden mit meiner Wahl nach meinem persönlichen Geschmack.


    Allerdings ist "The Boxx" noch mal ein ganz anderes Kaliber, sprich präsenter als die GEN4 von FOX oder aktuell von Ulter.

    Gefällt mir persönlich aber ebenfalls sehr gut und kommt meiner früheren BBK-Anlage meines NC's, klanglich schon sehr nah und den Klang habe ich geliebt (meine Nachbarn allerdings eher weniger).

    Aber leider ist es so gut wie nicht mehr möglich, Anlagen wie z. B. die BBK beim NC, unterm ND beim TÜV abgenommen zu bekommen.


    Ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.

    Bei der aktuellen GEN4, hörst Du im normalen Fahrbetrieb eher wenig Unterschied zum Originalen. Nur unter Last kommt der sonore Sound zu Stande, den man aber selbst mit seinem Gasfuß entsprechend regeln kann.

    Sprich, es liegt grundsätzlich am Fahrer selbst, ob er irgendwelchen Anwohnern in den Bergen und-/oder normalen Orten/Ortsdurchfahrten, damit evtl. auf die Nüsse geht oder auch nicht.


    Selbst mag ich bei den Motorrädern auch lieber den dumpfen Klang von Harleys und Co., statt der Schreiorgeln von Yamaha und Co.!

    Vielleicht bin ich da auch etwas anders, keine Frage :saint:

    Moin,


    sehr schöne Diskussion hier und man lernt wieder das Ein- oder Andere dazu, perfekt und danke an die Fachexperten hier :thumbup:


    Was mir bei meinen Fahrzeugen (alle Heckantrieb) im direkten Vergleich immer aufgefallen ist, beim starken Beschleunigen auf gerader, nasser Strasse, dass der MX-5 halt doch sehr nervös ist und das Heck entsprechend schnell anfängt zu tänzeln.

    Der ehemalige F-Type, hatte so ein Verhalten eher weniger bis überhaupt nicht.


    Meines Erachtens und nicht wirklichen Fachwissen nach, liegt das auch mit am sehr kurzen Radstand des MX-5 im Gegensatz zum F-Type aus meinem Beispiel. Vielleicht sogar noch aus der Spurbreite und den schmaleren Reifen.

    Das Verhalten war jedenfalls mit den Winter- als auch Sommerreifen bei beiden Fahrzeugen vorhanden.


    Aber ich möchte den Thread nicht unbedingt verlabern und denke auch, dass das im Fall des Threaderstellers mehr an den Reifen, Reifendruck und-/oder der Fahrwerksgeometrie selbst liegen könnte.