Beiträge von stiffler

    Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch mit meinem 43 Jahre alten Matra-Murena. Da werden wir dann erstmal einen frischen zum Prüfen dranlassen. Erste Hürde: Feststellbremse und keine Handbremse. Da wird er schon die ersten Schweißperlen auf die Stirn kriegen, wenn ihm dann erklärt wird, dass er die "Handbremsfunktion" über das Bremspedal herstellen und dann muss und dann nur kontern darf. Dann 4% Co im Brief usw.

    Also ich tue mir weder mit meinen Oldtimern noch mit meinen Mixxern die Odyssee mit dem TÜV an.

    Damit beauftrage ich grundsätzlich meine Werkstätten des Vertrauens, da dann eh so gut wie immer Inspektion oder ähnliches gleich mit erledigt wird.


    Wage mir gar nicht vorzustellen was da abgeht, wenn ich mit meinen nächstes Jahr 60 und 59 alt werdenden Amis, beim tollen und Neuwagen-Verwöhnten TÜV in Wolfsburg aufschlage 8|

    Die bekommen bestimmt ne Herzattacke und legen die Teile umgehend still (Lautstärke, CO-Anteil, rote Blinker und was weiß ich noch alles) ^^

    Moin,


    da ja in meinem gebraucht gekauften ND ein Gewindefahrwerk seitens ATH montiert wurde (welches die aber von H&R beziehen), kann ich auch eine kurze Erfahrung von der 200km Überführungsfahrt nach Hause berichten.

    Es ist definitiv etwas härter/stößiger als das SPS-Street aus meinem Vorgänger, wo man die Härte einstellen konnte und bei mir entsprechend weicher eingestellt war.

    Man merkte es wenn aber hauptsächlich auch nur auf der Autobahn und je nach Beschaffenheit des Belages, wo er ein bisschen anfing rum zu hoppeln.

    Ansonsten ist alles in Ordnung und bis dato sind keinerlei Klappergeräusche oder ähnliches festzustellen.


    Von der Höhe her ist er genauso eingestellt und eingetragen wie mein vorheriges SPS-Street.

    Sprich der Abstand von der Radmitte bis Bördelkante ist mit Vorne wie Hinten mit 320mm im Fahrzeugschein eingetragen.

    Optisch finde ich es echt gelungen und für mich und in meinen Augen auch nicht zu tief.


    k-20230916_152013.jpg


    Ist natürlich alles Geschmackssache mit der jeweiligen Höhe, keine Frage.

    Aber das H&R Monotube gefällt mir bis dato im Großen und Ganzen ganz gut ;)


    Sonnige Grüße,


    Jens.

    Der Kollege ist ja echt geil aber ich denke mal, dass das ein Bot war.


    Trotz allem muss ich meine persönliche Erfahrung nach einer Probefahrt in einem G184 letztens zu meinem alten G160 kurz äußern.

    Der G160 geht im niedrigen Drehzahlbereich für schalt faule Leute wie mich, um einiges besser als der G184, als wenn dort mehr Drehmoment ansteht.

    Der G184 geht im höheren Drehzahlbereich (ab ca. 4.000 - 5.000) um einiges besser als der G160, da diesem dort schon fast die Luft ausgeht.


    Für mich persönlich wäre es die perfekte Symbiose, wenn der G184 auch im niedrigen Drehzahlbereich ähnlich bis gleich gut gehen würde, wie der G160 :)

    Oder man muss sich halt an das Ausdrehen und-/oder fahren in höheren Drehzahlbereichen gewöhnen, keine Frage ;)

    Oh, sorry for late.


    Ich bin leider nun auch raus bei beiden Terminen, da wohl oder übel übersteuert worden bin.


    Viel Spaß euch aber schon mal und auf das ich es dieses Jahr noch mal hinbekommen werde :thumbup:

    Danke für euer spontanes Feedback und das war mir auch neu :thumbup:


    Hatte damals jeweils auf 5 Jahre beim NC als auch beim ND verlängert aber zum Glück nie auch nur annähernd benötigt. Eher mehr für das Gewissen gewesen denke ich, da der MX-5 schon ein mega zuverlässiges Fahrzeug ist ;)


    Wünsche noch einen angenehmen und hoffentlich auch trockenen Tag überall.

    Moin in die Runde,


    wünsche einen angenehmen und sonnigen Start in die neue Woche ;)


    Anbei wollte ich gerne mal unverbindlich nachfragen, wo sich die aktuellen Preise beim Freundlichen für die folgenden Punkte circa befinden:

    - 2. Inspektion

    - Garantieverlängerung auf 5 Jahre innerhalb der ersten 3 Jahre


    Vielen Dank euch im Voraus für die Infos.


    Beste Grüße,


    Jens.

    Gut, so hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht.

    Selbst verkaufe oder kaufe ich aber auch nur Autos, wo die Chemie zwischen beiden Parteien passt.

    Hört sich vielleicht blöd an, ist aber so.

    Meine bisherigen Erfahrungen waren jedenfalls alle bestens und ich habe schon so einige Fahrzeuge ver- und gekauft im Laufe meines Lebens ;)


    Aber BTT:

    Eine zusätzliche Versiegelung wie bei meinen beiden Mixxern, die nichts oder so gut wie nichts ab Werk drauf hatten, machte in meinen Augen für einen Ganzjahresbetrieb mehr als Sinn.

    Beim Verkauf interessiert es kein Mensch ob du Konserviert oder sonst was....

    Dieser Aussage muss ich aus persönlichen Erfahrungen leider widersprechen, sorry.


    - NC, 2006 neu gekauft und nach ca. 10 Jahren (einige Jahre mit Wintersaison und von Anfang an mit Mike Sanders Fett in Puhlheim versiegelt), ohne jeglichen Rost- und-/oder Rostansätzen verkauft.

    Mit die erste Frage von allen Kaufinteressenten, ob das Fahrzeug zusätzlich mit Rostvorsorge behandelt wurden ist!


    -ND, 2016 neu gekauft nach ca. 6,5 Jahren (komplett alle Winter durchgefahren und nach einem Jahr mit Fluid Film bei unserem guten Taxidriver versiegelt), ebenfalls ohne jeglichen Rost- und-/oder Rostansätzen verkauft. Auch hier hatten die Kaufinteressenten selbige, kundige Fragen.


    Bei beiden Fahrzeugen habe ich auch jeweils sehr gute Preise erzielen können. Die zusätzlichen Kosten für die jeweilige Behandlung, egal womit auch immer, bekommt man im Normalfall also locker wieder rein.

    Die neuen Besitzer freuten sich auf jeden Fall riesig und sagten mir auch, dass sie ausschließlich und explizit nur nach behandelten Mixxern gesucht hätten, da das Thema Rost leider noch immer ein ziemlich großes Thema bei Mazda wäre.


    Da ich ursprünglich den komplett für mich optimierten NC als auch im Anschluss den ebenfalls komplett für mich optimierten ND ursprünglich bis zum endgültigen TÜV-Tod fahren wollte, lag mir allerdings auch selbst schon sehr viel an so einer Behandlung.

    Aber das sich seitdem die neuen Besitzer ebenfalls an einem etwaigen, längeren Autoleben erfreuen können, hat doch auch was, oder?


    Der NC läuft übrigens noch immer hier in der Gegend und ab und an bekomme ich sogar noch ein Update über den aktuellen Zustand seitens des Käufers.

    Diese waren und sind noch immer begeistert über den Zustand des Wagens und ich hoffe, dass wird beim ND ähnlich bis gleich aussehen für die nächsten Jahre ;)