Bitte keinen Hybrid im MX5 das Zeug ist unnötig schwer und noch dazu teuer und fehleranfällig.
Genau. Lasst den Benziner lieber gleich weg. Bringt mehr Drehmoment und das Getriebe macht dann auch keinen Ärger mehr.
Bitte keinen Hybrid im MX5 das Zeug ist unnötig schwer und noch dazu teuer und fehleranfällig.
Genau. Lasst den Benziner lieber gleich weg. Bringt mehr Drehmoment und das Getriebe macht dann auch keinen Ärger mehr.
Der MX-30 R-EV fährt, wie der BEV, max 140km/h.
Der MX-30 ist für ein für BEV eher lahm.
Ja, noch 3 Jahre. Hatte zum Glück gleich mit 8 Jahren Garantie gekauft.
Ich zögere den Gang zum fMH noch raus, da der MX-5 aktuell kaum gefahren wird, aber das Getriebe immer noch in den Gängen 2-4 hakelt. Öl wurde bei 20tkm 2x gewechselt (natürlich erst das falsche Öl drin, dann das nach 2 Tagen erneuter Wechsel auf das IS). Wirklich gut war es nach dem Wechsel aber auch nicht. Auto hat jetzt 23tkm runter. EZ 4.2019
Habe beim fMH zuletzt 65€ für 4,3l Mazda Öl im Rahmen der Inspektion bezahlt.
Ich muss hier auch mal eine Lanze für den genannten Fiat 500 brechen. Auch wenn er kein Klappverdeck sondern ein elektrisches Faltverdeck hat, war das Cabriogefühl nicht anders als in normalen Cabrios mit geschlossenen Seitenscheiben. Uns hat er als Mietwagen im Urlaub auf Rhodos viel Spaß gemacht.
bzgl Ölwechsel: unser MX-5 hat seine 5. Inspektion bei 23tkm bekommen. Rechne ich die bisher 2x 4000km Urlaubsfahrt raus, läuft er pro Jahr also rund 3000km. Da ist es schon eine Frage, ob das Sinn macht. Egal, er hat noch 3 Jahre Garantie und solange er bei uns bleibt bekommt er auch seine Inspektion beim fMH.
Was mich stört habe ich oben geschrieben.
Übrigens: hatte es den Abarth 124 damals als RF gegeben, hätten wir wohl eher den gekauft da innen hochwertiger und mit drehmomentstärkerem Turbomotor inkl. Automatik zu haben. Da meine Frau nach der Schulter-OP das Dach des ST ohne Aussteigen nicht bewegen konnte, haben wir halt im den sauren Apfel gebissen und dem MX-5 mit Handschaltung bestellt. Dank der rund 22% Nachlass war dann der Preis bei Mazda auch ok. Den aktuellen Preis des MX-5 würde ich selbst bei 25% Nachlass nicht mehr zahlen.
Mein Internet Username stammt noch aus dem Anfangszeiten des www Anfang der 90er. Ich war jung und unerfahren... sorry ![]()
Der MX-5 ist bei uns neben einem ID.4 GTX und einem MX-30 Drittwagen. Er muss nichts transportieren können und der Kofferraum reicht uns auch für 10 Tage durch die Toskana oä.
Ich habe mich auch nicht über zu wenig Platz beschwert. 2 Sitze reichen uns inzwischen auch wieder. Die Kinder sind aus dem Haus
Ja, ein Handschuhfach wäre schön. Da muss man unterwegs seinen Kram nicht ständig im Beifahrerfußraum suchen.
Mangels kurvenreicher Straßen in der Nähe muss er bei uns auch kaum ein supersportliches Fahrwerk haben. Bei uns hat man zwischen den Orten halt meist nur 2-3 leichte Kurven und lange Geraden. Im Alltag kommt er streckenbedingt auch nicht über 70km/h. Da aber meist viel Verkehr ist, fehlt uns der adaptive Tempomat vom MX-30 oder ID.4.
Bleibt noch das Thema Hochdrehen des Motors und lauten Sound. Das fand ich vor einigen Jahren mit mehreren Golf R / GTI auch noch toll. Die Elektromobilität hat mich da verändert. Heute finde ich beides nur noch unnötig und störend. Ein E-Motor bringt deutlich mehr Power, viel spontaner "Gas"-annahme und macht dabei keinen Lärm. Das freut nicht nur die Leute, die an der Straße wohnen, sondern auch die Mitfahrer, die sich nicht anschreien müssen.