Also mal kurz für mich die kleinen und großen Kritikpunkte aufgelistet:
Antrieb:
- Saugmotor selbst als G184 erfordert für brauchbare (aber immer noch objektiv schlechte) Beschleunigung sehr hohe Drehzahlen
- Durch das hohe Drehzahlniveau viel zu laut, selbst mit Serienauspuff. Nervt besonders auf der Autobahn. Laut ist out ( sehen die meisten hier wohl anders)
- Verbrauch für die mäßigen Fahrleistungen und das geringe Gewicht deutlich (1-2l) zu hoch
- Die kurze Übersetzung fordert ständige Gangwechsel im hakeligen Getriebe. Der Tausch des Getriebeöls auf das IS hat bei 20tkm Laufleistung bei uns auch keine Besserung gebracht. Leider keine Recaros mit Automatik. Sonst hätten wir damals zu 100% die Automatik bestellt
- jährlicher Ölwechsel nötig
-> der Nachfolger hat bei uns sicher einen Elektromotor
- Navi locker 10 Jahre hinter dem Wettbewerb. Mit AA/CP noch erträglich
- AA/CP ab Werk ohne Wireless Kopplung
- Bedienung über den Drehknopf umständlich
- Infotainmentsystem ohne native Integration von Spotify oä
- Tempomat ohne Abstandsregelung (selbst beim EU ND3)
- Assistenzsysteme nicht auf Stand der Technik (zB nur Warnton bei verlassen der Spur statt automatische Korrektur
- keine brauchbaren Ablagen im Innenraum
- Tacho schlecht ablesbar, kein Digitaltacho
- Bordcomputer mit wenigen Informationen
- keine Anzeige der Reifendrücke
- klebriges Leder am Lenkrad
- Fahrwerk im Serienzustand und ohne nachträgliche Vermessung Verbesserungswürdig.
- mangelhafte Konservierung ab Werk erfordert nacharbeiten durch Händler/Kunden
- Keine Ultraschallsensoren und/Kamera vorn
- schlechter Gurtverlauf am Hals
- ...
Diese Punkte zu lösen würde sicher kaum Mehrgewicht ins Auto bringen.
Für uns ist der MX-5 im Sommer ein Daily und muss entsprechend liefern. Ein Sportwagen ist er nicht. Wir haben allerdings auch keine Ambitionen auf Rundkursen zu fahren.
Ich bin auf jeden Fall auf die erste eigene Probefahrt im MG Cyberster gespannt. Die ersten Testberichte lesen sich gut.