Beiträge von TTempodrom

    Das Original stammt von ATH Hinsberger und kann hier bezogen werden: Kuckst du hier!


    Ich habe dieses auch von ATH montiert bekommen. Es besteht die Möglichkeit, die seitlichen Halterungen in den Kunststoffverkleidungen der Überrollbügel zu verschrauben (Ich glaube es sind Spax-Schrauben). Ich habe aber neulich festgestellt, dass ATH die Schrauben bei mir gar nicht verwendet hat, aber trotzdem hält das Windschott seit 3 Jahren ohne zu wackeln!

    Vielen Dank soweit :thumbsup: . Sind denn bei Dir die seitlichen Halter gar nicht montiert? Oder haben sie die geklebt? Oh tschuldige, habe jetzt erst gesehen, daß es ein durchgehender Halter ist. Welche Höhe hast Du denn genommen ? 80 120 oder 160mm ?

    Moin,

    im Mazda Zubrhörkatalog gibt es ja jetzt ein Acrylwindschott explizit für ST. Ist natürlich nicht ganz billig, würde ich mir evtl. trotzdem zulegen, wenn ich wüsste, wie das Schott an den Überrollbügeln befestigt wird. Auf den Bildern ist nur zu sehen, daß dort 2 Halterungen sind, ähnlich wie bei Zyexx. Weiß jemand von Euch , wie die Mazda-Halter befestigt werden ? Den FMH brauch ich bei uns gar nicht zu fragen, haben eh kein Plan.


    Danke

    Ich persönlich finde die nicht so groovy: Was sich ja durch alle MX-Generationen durchzieht sind ja das "Haifischmaul" und die runden Heckleuchten. Warum man die Leuchtengrafik jetzt auf eckig trimmen soll, erschließt sich mir nicht. Natürlich kann ich nachvollziehen, daß man sein Gefährt in gewisser Weise individualisieren möchte. Finde aber, daß es dann auch stimmig sein sollte.

    Man kann diesen Trend im Prinziep ja schon seit Jahrzehnten verfolgen: Früher waren z.B. Seitenblinker orange, dann haben sich alle weiße eingebaut, (ich selber übrigens damals auch ^^ ). Dann sind die Hersteller dazu über gegangen gleich weiße einzubauen. Was war dann die Folge? Alle Welt hat dann auf Anthrazit oder schwarz gewechselt :) .Also, ich glaub , es wird immer nur irgendwie versucht, von OEM wegzukommen.

    Ich möchte hier wirklich Niemandem zu nahe treten, just my two cent. :)


    Grüße

    TTempodrom

    Moinsen,

    heute die Beitragsrechnung für nächstes Jahr bekommen. Bin angenehm überrascht: Ca. 60€ weniger pro Jahr. Typklasse Haftplicht von 13 in 12 , Kasko von 22 in 21.

    Regionalklasse Kasko von R2 in R1. SF dann 30, TK ohne Selbstbeteiligung VK mit 300 Selbstbeteiligung, keine Werkstattbindung macht dann 385,68 € pro Jahr. :thumbsup: ^^

    Der Vertrag geht erst nächste Woche über den Schreibtisch des Disponenten. Bis Anfang der Woche soll es genaue Infos geben… so wie es ausschaut läuft es wohl auf eine Cost-free-Option nach Wahl hinaus. Damit wäre ich raus, da es eh keine Sonderausstattung für den Prime-Line gibt 8)

    Na ja, als Sonderausstattung for free würde auch die aufpreispflichtige Lackierung gelten, das kann dann ja schon mal nen Tausi sparen. ;)

    Wenn ich mich an die Threads hier richtig erinnere passt es im Prinzip (wird beim Roadster aber oben ohne zu basteln nirgendwo gestützt) und kostet als Ersatzteil ca. 400 €.

    Ok, danke. Eigentlich hatte ich mir überlegt, das RF-Teil zu nehmen, gerade weil ich nicht basteln oder schrauben wollte :(

    Aber wenns dann klappern sollte. Ich überleg mir , glaube ich, nochmal was anderes.