Ich muß leider hier nochmal nachfragen: Kann mir jemand den Videolink zum Wechseln der Schlüsselbatterie im neuen Mazda Schlüssel schicken?
Thanks
Ich muß leider hier nochmal nachfragen: Kann mir jemand den Videolink zum Wechseln der Schlüsselbatterie im neuen Mazda Schlüssel schicken?
Thanks
Hatte ich damals im NC auch. Da mich das auf die Dauer genervt hatte, habe ich damals, ich glaub für 120€ nen neuen eingebaut. Der war anfangs leise, aber nach ein paar Jahren ging das Getikker auch wieder los.
Den alten Lüfter hab ich noch im Keller liegen
Das tickern kam tatsächlich vom Lüfterlager.
Ist ja interessant, daß die Karte nur für BJ bis 2019 ist Gibts denn ab BJ 20 ne Änderung?
Nur mal interessenhalber.
Habe jetzt die Toolbox über Umwege zum Laufen gebracht, und vorsichtshalber erstmal meine Clone-Karte geupdatet. Löppt . Werde dann die nächsten Tage meine Originalkarte updaten.
Nach der Doofshow im Sommer mit der zerschossenen Karte und 4 Versuchen des FMH bis die Karte ersetzt wurde wähle ich lieber den sicheren Weg.
Grüße
Mal wieder Probleme mit der Toolbox: Nach update selbiger startet sie gar nicht mehr. Im Mazda Toolbox-Ordner ist nur eine Uninstall-exe abgelegt. Auch mehrmalige Neuinstallation brachte keinen Erfolg .
Bei Bestandskunden wird ja meistens jedes Jahr erhöht. Mußte ich seit Jahren bei verschiedenen Versicherern miterleben. Lösung: Einfach Tarif umstellen/ neu abschließen, dann gibbet den Neukundentarif. Spart bei mir 40 € im Jahr.
Nach dem Wechsel vom Sakura (2018) auf den Blauen (2020) hat sich dieses Problem ja für mich erledigt
Ansonsten half ja immer das Procedere mit abklemmen der Batterie und 15 min warten, o.k. manchmal musste ich das auch mehrmals machen.
Wurde die Scheibe schon mal getauscht ?
Hatte auch 2 Jahre den Sakura und seit gut einem Jahr den blauen mit beigem Leder. Benutze auch das Lederpflegezeugs vom Lederzentrum aber auch mal Sonax Lederpflege.
Natürlich sehen die hellen Sitze mal ein bischen schmuddelig aus, dann muß man halt mal wieder ran an die Reinigung/Versiegelung. Wobei der Lederprotector meiner Meinung nach keine Vorteile gegenüber anderer Lederpflegelotion bringt.
Übrigens habe ich vorher 10 Jahre einen Niseco mit braunem Leder gehabt: Auch da brauchte das Leder mehr Zuwendung als z.B. vorher bei meinen TT`s. Dafür zeigte das Mazda-Leder auch nach 10 Jahren keine Abnutzungserscheinungen. Deshalb denke ich, daß es nicht so darauf ankommt , mit welcher Lederpflege man arbeitet , sondern das man sich überhaupt drum kümmert.
Danke für die Info`s , wobei mir immer noch nicht wirklich klar ist, wie die (mechanische) Bremsenergie in den Generator übertragen wird.
Ber muß ich wahrscheinlich auch nicht verstehen