Beiträge von TTempodrom

    Hatte ich damals im NC auch. Da mich das auf die Dauer genervt hatte, habe ich damals, ich glaub für 120€ nen neuen eingebaut. Der war anfangs leise, aber nach ein paar Jahren ging das Getikker auch wieder los.

    Den alten Lüfter hab ich noch im Keller liegen:D

    Das tickern kam tatsächlich vom Lüfterlager.

    Habe jetzt die Toolbox über Umwege zum Laufen gebracht, und vorsichtshalber erstmal meine Clone-Karte geupdatet. Löppt:thumbsup: . Werde dann die nächsten Tage meine Originalkarte updaten.

    Nach der Doofshow im Sommer mit der zerschossenen Karte und 4 Versuchen des FMH bis die Karte ersetzt wurde wähle ich lieber den sicheren Weg.

    Grüße

    Hatte auch 2 Jahre den Sakura und seit gut einem Jahr den blauen mit beigem Leder. Benutze auch das Lederpflegezeugs vom Lederzentrum aber auch mal Sonax Lederpflege.

    Natürlich sehen die hellen Sitze mal ein bischen schmuddelig aus, dann muß man halt mal wieder ran an die Reinigung/Versiegelung. Wobei der Lederprotector meiner Meinung nach keine Vorteile gegenüber anderer Lederpflegelotion bringt.

    Übrigens habe ich vorher 10 Jahre einen Niseco mit braunem Leder gehabt: Auch da brauchte das Leder mehr Zuwendung als z.B. vorher bei meinen TT`s. Dafür zeigte das Mazda-Leder auch nach 10 Jahren keine Abnutzungserscheinungen. Deshalb denke ich, daß es nicht so darauf ankommt , mit welcher Lederpflege man arbeitet , sondern das man sich überhaupt drum kümmert.

    Danke für die Info`s , wobei mir immer noch nicht wirklich klar ist, wie die (mechanische) Bremsenergie in den Generator übertragen wird?(.

    Ber muß ich wahrscheinlich auch nicht verstehen:)