Keine Ahnung, ehrlich gesagt
Beiträge von TTempodrom
-
-
Hallo zusammen,
Ich habe wegen des hängenden Dachhimmels auch vor ca. 2 Jahren die Cliplösung bekommen, seit dem keine Probleme mehr.
Seit gestern hängt der Himmel plötzlich wieder durch.
Ich habe dann mal in dem "Faltraum" des Daches geschaut (das was man durch die Heckscheibe sieht) und da lag das Teil (s. Bilder).
Es sieht für mich nicht aus wie ein Clip vom Dach.
Gehört das Problem mit dem wieder durchhängenden Himmel und dieses Plastikteil zusammen?
Oder kann mir jemand sagen, wo es hin gehört?Und wieso hängt das Dach jetzt wieder? Wo sollten diese Clips eigentlich sitzen.
Weiß jemand Rat?
Danke und Grüße
JessGenau diese Teile waren nach Montage meines neuen Daches auch bei mir herausgefallen. Angeblich wurden sie dann wieder eingesetzt. Kann aber nicht wirklich sagen, ob der FMH dies auch getan hat, oder die Klipse einfach weggeschmissen hat
-
Hallo zusammen,
vor zwei Wochen war ich unterwegs eine Spritztour über Landstraßen machen. Mittendrin nach etwa 80 km ist mir aufgefallen, dass er bei Vollgas ab ca. 6000 U/min spürbar Leistung verliert. Normalerweise dreht er sauber und ohne nachzulassen bis in den Begrenzer bei 7500 Umdrehungen/min (G 184).
Grob geschätzt würde ich sagen, ungefähr die Hälfte der Leistung ging flöten. Die Drehzahl ist nur noch langsam angestiegen und die gefühlte Beschleunigung deutlich zurückgegangen, trotz voll durchgetretenem Gaspedal inklusive Kick Down Knopf. Als das Ganze angefangen hat, war ich zwar sehr sportlich mit viel Anteil in der oberen Hälfte vom Drehzahlbereich unterwegs, aber nicht mehr als von Anfang an mit dem Auto. Außentemperatur waren 20° und die Wassertemperaturanzeige stand auf Normalstellung knapp unter 100°. Der Leistungsverlust ist das einzige spürbare Symptom gewesen, er machte keinerlei komischen Geräusche, Vibrationen o. ä. und fühlte sich in jedem Drehzahlbereich gut und so wie sonst an, nur eben ab ziemlich genau 6000 U/min mit deutlich weniger Leistung. Kontrollleuchten oder Warnungen gab es auch keine.
Einige Stunden später am Abend bin ich dann noch mal eine Runde gefahren und da war es komplett weg. Ich dachte mir, wird wohl irgend was komisches gewesen sein aber hoffentlich einmalig. Auf Anraten eines befreundeten Entwicklungsingenieurs bei Mazda habe ich danach noch die Batterie für 15 Minuten abgeklemmt um Lernwerte vom Steuergerät zurückzusetzen und einen eventuellen sporadisch aufgetretenen Fehler zu löschen.
Seitdem bin ich etwa 500 km weitere Touren ohne Probleme gefahren und heute ist es wieder aufgetreten. Genau wie beim ersten Mal. In der Zwischenzeit ging eine komplette Tankladung Sprit durch, daran kann es also heute nicht gelegen haben, tanke Super Plus. Umgebung- und Wassertemperatur wie beim ersten Mal ca. 20° und Normalstellung, wieder keine Kontrollleuchten oder Warnungen. Es fühlt sich so an, als würde ich statt Vollgas nur noch halb Gas geben, obwohl ich voll auf dem Pedal stehen bleibe.
Ich habe keine Idee, woran das liegen soll und mit einem so seltenen Fehler kann ich schlecht zum Händler gehen. Der wird eine Probefahrt machen und sagen, dass alles in Ordnung sei. Hat jemand von euch eine Idee woran sowas liegen könnte?
Wie siehts denn mit der Kupplung aus? Ist die Drehzahl angestiegen ohne das eine Erhöhung der Geschwindigkeit eingetreten ist? Gerade wenn die Kupplung nahe der Verschleißgrenze ist, macht sich das bei heißgefahrener Kupplung zuerst bemerkbar?
Nur sone Idee, hatte ich beim NC am Ende einer Tour damals auch.
Grüße
TTempodrom -
Ich habe für meine Sommerräder vorprogrammierte RDKS-Sensoren von VDO verbaut... die Teilenummer lautet S180052054Z
Der Wechsel lief ohne Probleme und besondere Vorkehrungen ab... alte Räder runter, neue drauf und die Lampe blieb ausDie hab ich auch drin. Nützt bei mir aber nichts. Außerdem sind in den Sommerrädern , die ja jetzt raufgekommen sind, natürlich die Originalen drin. Trotzdem immer die gleichen Probs.
-
Bei mir stand nun der dritte Wechsel der Räder an. Ich habe die Variante mit den verbauten Luftdrucksensoren. Wie weiter vorne beschrieben verlief der erste Wechsel ohne Probleme. Ganz im Gegenteil der zweite und dritte Wechsel. Für den zweiten Wechsel benötigte ich drei Werkstattbesuche und für den dritten immer noch zwei. Beim zweiten Wechsel wurden mehrere Dinge durchgeführt, unter anderem eine neu Programmierung der Sensoren. Was alles genau gemacht wurde konnte ich aber nicht in Erfahrung bringen und das ganze machte für mich eher einen Eindruck als wenn man nicht genau wüsste, was zu machen wäre. Auf meinen Hinweis, dass ich auch von anderen Fahrern weiß, die die gleichen Probleme haben, wurde mir gesagt, dass ich ein Einzelfall wäre und der Fehler vollkommen unbekannt bei Mazda sei. Jetzt beim dritten Wechsel habe ich wieder darauf angesprochen, und man sagte mir, dass es ein bekanntes Problem wäre. Nach dem die Kontrolleuchte für den Reifendruck wieder einmal an ging, wurde beim zweiten Besuch als einzige Maßnahme die Batterie kurz abgeklemmt. Danach war nach kurzer Probefahrt alles ok. Ich bin danach noch eine längere Stecke gefahren und die Kontrolleuchte blieb aus.
Und täglich grüßt das Murmeltier
Nachdem ich letzten Mittwoch gerade noch einen Termin bei "meinem" Reifenhändler zum Wechseln ergattern konnte, gabs auch die gleiche Prozedur wie jedes halbe Jahr: Nach dem Wechsel, Lampe aus ; nach 10 Min. Lampe an. Batterie abgeklemmt, wieder an!. Erst heute, nach dem dritten mal abklemmen , blieb sie dann aus. Bleibt mir auch unbegreiflich , warum es mal klappt und dann wieder nicht. Das Einzige was beim dritten Mal Abklemmen anders war, ist die Zeit, die ich dann von 5 Min. auf 8 Min. erhöht habe. Was solls , ist ja erstmal wieder 7 Monate Ruhe.
Grüße
TTedmpodrom -
Nein, ich meine den Innenraumlüfter.
Wenn der iStop den Motorabstellt, dann brummt er bei mir. Es klingt wenn wie ein Massebrummen, nur ist es der Lüfter selberGrüße
Hatte ich damals schon beim NC: Kurz nach Garantieende fing das "Tickern" an. Vermutete damals auch, das Blätter oder Ähnliches im Gebläse wären; hat sich dann aber nicht bestätigt. Weil es mich dann aber zu sehr genervt hatte, habe ich dann einen neuen Lüfter eingebaut, ( ca. 200 €). Dann war das Tickern weg. Beim ND habe ich es jetzt auch. Werde aber erstmal nichts machen.
Grüße -
Wie hoch sind denn so ca. die Umbaukosten in einer Werkstatt?
Und verstehe ich es richtig, daß Du das Lenkrad erst hast veredeln lassen, nachdem es ausgebaut war?Grüße
TTempodrom
-
Moinsen,
nach 10 Jahren NC, ganzjährig gefahren, nachts Carport, tagsüber im Freien: Ich bin eigentlich immer durch die Textilwaschanlage mit Wachs oder Nano-Zeugs. Keine Probleme mit dem Verdeck.
Problematischer sind dann eher die Knickstellen, an denen das Verdeck nach Jahren mal brüchig werden kann. Das ist dann aber eher dem Auf- und Zumachen geschuldet, als irgendeinem Wachs. Hinzu kommt , das der Verdeckstoff ja Kunstfaser, also im Prinzip ja Kunststoff ist und sich in der mittleren Lage eine Folie befindet. Würde irgendjemand seine Gummistiefel imprägnieren?
Jetzt beim ND halte ich es genauso. Vogelkot mach ich allerdings auch immer zeitnah mit viel Wasser weg , (das Zeug kann relativ schnell Verätzungen hervorrufen , je nachdem was der Pieper gerade verdaut hat).
Greets -
Hi Zusammen,
ich hoffe meine Frage passt hier einigermaßen rein:
Wo habt Ihr Euere Bordmappe mit Handbuch verstaut?
In dem Mittelfach vom RF passt es mit viel Drücken und Quetschen gerade so rein. Die Klappe geht dann schwerer zu und die Mappe schafft es garnicht plan am Boden zu liegen.Zu hause möchte ich es nicht lassen. Hinter den Beifahrersitz geht auch nicht, da das Fach noch kleiner ist.
Danke & Grüße
CosmonovaBordbuch liegt zu Hause. Wenn ich es mal unterwegs brauche, schaue ich in die My Mazda App aufm Schmartphon
-
Ich kann eine annähernd 100%ige Zuverlässigkeit aussprechen. Für meinen zumindest.
Man muss das System nur verstehen und richtig benutzen, dann klappt das. Sprich: Beifahrertür muss vor der Fahrertür verschlossen werden. Kofferraum darf nicht offen sein.
Wenn man 2-fach piepen hört, dann ist das Auto auch zu. Bisher noch nichts anderes erlebt oder gehört. Ich vertraue dem System inzwischen soweit, dass ich den Piepton im MZD auf "leise" gestellt habe.Stimmt nicht so ganz: Beifahrertür muß nicht vor Fahrertür zu sein. Man muß dann nur am Auto stehen bleiben. Dann verriegelt der MX auch nach dem Schließen der Beifahrertür.