Beiträge von BIG

    ... ich habe keine Ahnung, wie die(se) Seitenwangen gegen den Po drücken können (solange man sich nicht beim ein- / aussteigen oder beim fahren mit offener Tür darauf setzt) ... aber man lernt nie aus ...🤷‍♂️

    Kann man das beheben? Sollte man es? Die Antwort der Werkstatt fand ich etwas merkwürdig und ich schiebe es auf Unlust da nochmals nachbessern zu müssen. Aber man hat ja nichts entgegenzusetzen. Die kennen das Auto ja schließlich besser :(

    Dein Händler erzählt offensichtlich leider Grütze. Der Entriegelungshebel muss grundsätzlich oberflächenbündig sitzen und wird "gerne" beim Aus- / Einbau (z.B. beim Verdeckwechsel) durch Unachtsamkeit auf der Rückseite im Bereich der "Haltenasen" / Clipse beschädigt / verbogen.

    Mit mutwilligem Reindrücken wird das Ganze verschlimmert und die Funktion "geöffnetes Verdeck entriegeln" nachhaltig beeinträchtigt.

    Fazit: reklamieren (vermutlich neuer Griff erforderlich). Keine Selbstversuche !


    Edit: Dass der gesamte Verdeck - / Entriegelungs-Mechanismus "nach vorne" verschoben sein soll, erscheint mir konstruktiv fraglich ...

    Leidiges Thema Verdeck ... erinnert mich so ein bisschen an die Frühzeiten ... :rolleyes:

    Da hilft nur hartnäckig dranzubleiben und ggf. Werkstattwechsel.

    Was ist denn da für ein Knubbel? Kann man das beheben?

    An meinem MX5 ist da kein Knubbel, insbesondere nicht einseitig. Und das Verdeck sollte auch nicht auf den verkleideten Überrollbügeln aufliegen. Im Zweifelsfall würden die sich von der Form her auch nicht sooo abzeichnen.

    Ich tippe auf einen "verrutschten" Clip o.ä., mit dem das Innenfutter im Bereich Heckfenser fixiert wird. (Bei meinem ND1 war es wimre eine gebrochene Klemmleiste).

    Auf alle Fälle asap reparieren lassen, damit die Außenhaut keinen Schaden nehmen kann.

    Big-J GAFCOT & BIG Statt euch über Skoddy lustig zu machen, solltet ihr eher mal die Aussage von ducatifreak1 hinterfragen

    Och Ralle, in Zeiten von online-shoppen-bis-der-Arzt-kommt ist rudimentäres Halbwissen ums o-banking eigentlich Pflicht.

    I.d.R. dauert eine Giro-Überweisung 24 bis 72 h, bis sie auf dem Empf.konto gutgeschrieben ist.

    Ausnahme: Echtzeitüberweisung.

    In diesem Zeitraum ist es je nach Institut mit mehr oder weniger Aufwand möglich, seinen Auftrag zu stornieren. Ist das Geld auf dem Empf.konto gutgeschrieben, kann es nur mit seiner Einverständnis zurückgebucht werde.

    Eine von vielen Quellen