Sieht immer aus, als ob da mal schnell gemacht ist. Mit dem Zerlegen, Abkleben, Behandeln und wieder Zusammenbauen waren dann doch 2 1/2 Tage weg.
Beiträge von Anditburns
-
-
Der Motorbereich beim Mazda sieht übersichtlich aus. Beim Fiat sieht es aus wie mal dahingestapelt.
-
Du kaufst Dämpfer und Federn getrennt. Die 100/40er Varaiante wird von denen als Standard angeboten. Hat was mit den Wünschen im Markt zu tun. Aber nicht alles was der Markt wünscht ist auch richtig.
-
Danke, ich hatte es beim geschlossenen Verdeck versucht.
-
Ich wollte heute mal an die Teile ran. Wie muss ich meine Arme brechen um da ranzukommen?
-
Das Hochdrehen hätte beim Vorführer wohl auch nicht den gewünschten Effekt gehabt. Ich bilde mir ein, dass mein Wagen erst ab 3.000 km so richtig willig hochdrehen wollte.
-
Wenn das Werzeug da ist... Drei Stunden für alle.
-
Die Streben verändern nicht die Ausgangsbasis. Auf Grund des Fahrwerksaufbaus können hier auch ohne Probleme die Schrauben der Domlager gelöst werden und es verstellt sich nichts.
-
Im Kern wird ein Brett im unteren Rückenbereich eingesetzt (wie das Blech beim Recaro) und zwischen der Bespannung und dem Brett ein aus der Isomatte und Schaumstoff hergestellte Lendenwirbelsütze eingeschoben. Ist einfach, dafür muss man den Sitz nicht einmal ausbauen und sollte gut funktionieren.
-
Danke Ulli