Beiträge von Anditburns

    Die Ausschnitte sind klein und nur seitlich. Kann man zur Not, wenn die Strebe mal wieder rausfliegt, schwarzen Filz hinterkleben und dann sieht das dort auch keiner mehr. Das hintere Teil vom Teppich würde ich ungerne weglassen. Da ist viel Platz für Kleinkram, der dort in den "Tiefen" des Kleinen verschwinden kann.

    Bei einem Unfall führt diese Versteifung allerdings auch dazu, dass das Fahrzeug sich insgesamt mehr verzieht oder vielleicht dort nicht nachgibt, wo es in diesem Fall soll, da die massiveren Streben eben nicht so nachgeben, wie die serienmäßigen. Das kann schon der Unterschied zwischen noch reparabel und Totalschaden sein. Wie eine Versicherung das dann beurteilt, ist im Anschluss die Frage.

    Bei einem Unfall, bei dem die Kräfte in diesem Bereich noch so massiv einschlagen, würde ich mir um den Rest vom Wagen keine Gedanken mehr machen.

    Wobei die unteren Streben eine Optimierung sind und die hintere ein Vakuum ausfüllt, da bisher nicht vorhanden. Die Aluplatten, gerade die lange in doppelter Ausführung, bringen ja auch schon eine Versteifung. Die von IL sind dicker und massiv?

    Letzte Woche habe ich meinem Flitzer auch eine Unterbodenoptimierung und Hohlraumkonservierung gegönnt.


    Unterboden wurde Wachs (bernsteinfarben/durchscheinend) behandelt. Radhäuser, Träger, Achsen einmal komplett.


    Hohlräume sollten mit Wachs behandelt werden. Die Nachkontrolle per Endoskop war etwas ernüchternd. Im Bereich der hinteren Radläufe und der Schweller im Bereich der "B-Säule" war nicht so wie erhofft. Also Plan B, der zum Glück noch klappte, da noch ein 5 kg Eimer Fluid Film AR (das richtig zähe Zeugs) vorhanden war. Auf 45 - 50 Grad erwärmt und rein damit. Die folgenden Endoskopuntersuchungen scheiterten, da auf Grund von massivem Nebel die Optik komplett versagte. Die Kontrolle am folgenden Tag war positiv.
    Gerne hätte ich die ganze Aktion mit mehr Bildern dokumentiert, aber die Finger waren von Wachs und Fett zu gripplos.
    Beeindruckend ist, dass die Japaner noch immer die eigentliche Heckstoßstange direkt auf die noch nicht ausgetrocknete Grundierung montieren. Bei der Montage haben wir da etwas Fluidfilm eingepinselt und dann montiert, kam dann schöne an den Seiten rausgequollen.


    Holraumversiegelung war bei meinem 0,0 % ab Werk eingebracht.


    Jetzt stinkt mein Wagen wie ein alter Schafspups, ich habe den halben Tag mit dem Reinigen des Autos verbracht, da sich trotz abhängen ein feiner Nebel auf dem Wagen niedergeschlagen hatte.




    WhatsApp Image 2019-08-14 at 13.16.09.jpeg


    WhatsApp Image 2019-08-14 at 13.16.09(1).jpeg


    WhatsApp Image 2019-08-14 at 13.16.10.jpeg


    WhatsApp Image 2019-08-14 at 13.16.09(3).jpeg



    WhatsApp Image 2019-08-14 at 13.16.09(2).jpeg

    Kann mich nur anschließen. Hatte bis heute nur die vordere Strebe drin. Besser als keine, aber in engen Kurven war er etwas "hibbelig" im Heck. Heute zwar er kurz getestet, scheint ruhiger zu sein.