Die Streben verändern nicht die Ausgangsbasis. Auf Grund des Fahrwerksaufbaus können hier auch ohne Probleme die Schrauben der Domlager gelöst werden und es verstellt sich nichts.
Beiträge von Anditburns
-
-
Im Kern wird ein Brett im unteren Rückenbereich eingesetzt (wie das Blech beim Recaro) und zwischen der Bespannung und dem Brett ein aus der Isomatte und Schaumstoff hergestellte Lendenwirbelsütze eingeschoben. Ist einfach, dafür muss man den Sitz nicht einmal ausbauen und sollte gut funktionieren.
-
Danke Ulli
-
Mein arbeitsreicher Tag fällt mangels Lieferfähigkeit des Möbelhauses aus. Manchmal ist das Versagen der Einen, das Freizeitglück der Anderen
-
Moin Ulli,
ich versuche zu kommen. Gab eine unfreiwillige Planänderung...
-
Ich kämpfe auch noch mit AA. Habe beim Telefon dauern Unterbrechungen beim Telefonieren und kann google Maps nur im 3D Modus nutzen... bin aber ein klassischer 2D Nutzer. Umschalten scheint nicht zu gehen?
-
IL. Motorsport hat doch für wenig Geld Stoffsitze im Sortiment!
Lg JOKI
Sind das nicht Ledersitze?
-
Humorvolle Truppe. So eine Antwort kriegt man nicht von jeder Presseabteilung.
-
Hätte am Liebsten einen G184 mit Stoffsitzen gehabt. Gibt es aber nicht. Navi, Radio, Einparkhilfe, Rückfahrkamera, etc. sind für mich nicht wichtig, da Spaßauto und im zweiten Spaßwagen (Oldtimer) ist gar nichts davon vorhanden. Macht richtig viel Spaß.
Aber ich verstehe den Hersteller. Die meisten Menschen haben bestimmte Vorstellungen, was sie heute im Wagen brauchen. Danach werden die Pakte geschnürt und das macht die Wagen günstiger als die Preisliste bei BMW, Audi und Co.
Über den WLTP und die Auswirkungen brauchen wir hier nicht zu diskutieren.
Mir juckt es aber noch in den Fingern den Sitzen ein "Downgrade" zu verpassen, was von der Formulierung natürlich Unfug ist, da ein guter Stoff besser ist, als eine tote und lackierte Haut. -
185 cm
Damit bist Du groß genug und kannst Dich im Auto an den bestehenden Punkten ausreichend fixieren