Das halbe Heck ist schnell gemacht. Die Radläufe müssen sowieso raus, da das Pfusch ab Werk ist, wenn man das Auto länger fahren will. Die Filzmatten scheuern auf dem nur lackierten Blech. Zusammen mit Dreck geht es da bald los. Dann sind es nur noch vielleicht 20 kleine Schrauben an der Abschlussblende sowie zwei Schrauben an den Schlußleuchten, dann liegt das Wabbelteil in der Ecke. Die eigentliche Stoßstange ist mit nur vier Schrauben montiert und hat schon den ersten Rostansatz. Der Zugang zu den Trägern ist natürlich so perfekt, ginge aber auch vom Kofferraum oder auch von unten durch die bestehenden Öffnungen.
Ich wollte gerne das Abschlussblech mit Wachs konservieren, da die Schweißnähte nicht gerade ordentlich mit Nahtabdichtungen behandelt waren. Dadurch neigen die "scharfen" Kanten, die, auf Grund der heutzutage homöopatischen Lackauftragung, leider dort sind, teilweise zu zügigen Rostansätzen.