Früher stand in Bedienungsanleitungen, wie man das Ventilspiel einstellt und ähnliches. Heute müssen Warnhinweise rein, dass man die Säure aus der Batterie nicht trinken soll. Die Menschheit hat wohl den Zenit der geistigen Entwicklung überschritten.
Beiträge von Anditburns
-
-
Also Action Cam und Dashcam werden vom Datenschutz her ganz anders bewertet. Stelle ich bei einer Dashcam ein, dass sie Zeitsegmente aufnimmt und wieder überspielt, dann wird sich bestimmt wieder eine überwichtiger Datenschützer gerne daranmachen und seine Daseinsberechtigung nachweisen wollen. Wird sich aber vor Gericht die Zähne daran ausbeißen. Selbst in der Sectioncontrolstrecke bei uns an der B6 werden die Autos nicht sofort nach dem Ausfahren aus der Messstrecke wieder gelöscht, sondern erst teilweise nach Wochen. Ist auch vom Datenschutz akzeptiert.
Also bitte nicht gleich wieder mit dem Datenschutz um die Ecke kommen. Diese Pseudototschlagargument treffe ich in meinen Beruf so oft und am Schluss ist dann ganz schnell die Luft raus.
Bei der Montage hinter dem Spiegel würde ich die Beifahrerseite empfehlen. Warum? Auf der Fahrerseite ist der Helligkeitssensor für den automatisch abblenden Innenspiegel. Hängt ihr die Kamera davor, dann ist er dauerhaft abgeblendet. Habe ich unfreiwillig rausgefunden.
-
Was heisst in Fahrtrichtung, Rückseite des Spiegels ?
Genau. Fahrerseitig.IMG_0035.jpg
-
Kannst Deine Spiegel ganz leicht testen. Zündung an, dann geht ein kleines grünes Lämpchen an. Auf der Seite in Fahrtrichtung ist ein kleine Öffnung im Spiegelgehäuse. Am hellichten Tag einfach mal zuhalten. Dann sollte der Spiegel mit dem Abblenden anfangen. Wenn nicht, dann liegt ein Fehler vor.
-
Kann mich Sven nur anschließen. Ein Sicherheitssystem dauerhaft zu deaktiveren und damit kreuz und quer durch die Gegend zu fahren sowie die Kurven in der Pampa zügig zu durchfahren (wobei man da nicht automatisch sich außerhalb der StVO bewegen muss) sind zwei komplett unterschiedliche paar Schuhe und nicht zu vergleichen. Ist aber so eine Modewelle in D Diskussionen ausfransen zu lassen.
Das die Umsetzung im MX5 mit den Spontanhaubenliftern inkl. der Sensorsteuerung nicht gerade optimal ist, steht außer Frage, lässt sich leider nicht ändern. Wird wohl dafür sorgen, dass in ein paar Jahren ein MX5 ND mit einem leichten Rempler zum wirtschaftlichen Totalschaden degenerieren wird.
Für den Rundkurs wurde genug gesagt: Stecker ab und Isoband über das Lämpchen, gut ist.
-
Mon,
derzeit gehen bei mir beide Termine. Daher:
Teilnehmer:
Ulli 13. / 20.
Svanniversary / Sven 13. / 20.
sajon76 / Denny 13. / 20.
Anditburns / Andreas 13. / 20.
-
Das Brot kriegst Du von dem Unterboden von Deinem Wagen gar nicht mehr im Stück runter
-
Da gibt es schon nette Sachen, aber meistens im Bereich Außenanbau.... Die Videos von dort sind schon interessant. Aber unser TÜV und der Koffer setzt da Grenzen.
-
Verstehe ich nicht. 4 Liter reichen beim G184. Habe ja selber einen.
Der Motor hat zwar nominal 4,3 Liter, oder so ähnlich, aber in der Regel bekommt man 4,0-4,1 Liter rein, da immer eine Restmenge im Motor verbleibt.
Das 4 Liter Gebinde passt also perfekt.
Nicht so ganz. Beim ersten und zweiten Ölwechsel den ich selber gemacht habe und mir wirklich Zeit gelassen habe, waren vier Liter nicht ausreichend. Habe beim ersten Durchgang 4Liter und 1 Liter Kanne. Beim zweiten Durchgang nur einen vier Liter Kanister und habe jetzt in dem alten Gebinde etwas über 0,3 Liter übrig. Man kriegt die 4,3 schon fast raus. Aber es dauert und wir haben die Zeit zum Kaffetrinken, Räder umsetzen, Bremsflüssigkeitswechsel etc. genutzt.
-
Merci.
Boah ist das teuer geworden. Aber mit -20 % geht es
.
Habe mich auch erschrocken. Dachte erst, ich hätte mich vertan. Aber das sie einen anschreiben und an die Rabattaktion erinnern finde ich cool.