Beiträge von Anditburns

    Bei der Nobelmarke fängst Du dann aber auch bei den Themen an.


    Nehmen wir einen Z4 mit 2 Liter Benziner.... Die Serienfelgen und das Serienfahrwerk führen, wie ich einmal zu Sven sagte, neutralem Fahren. Nämlich gnadenlos über die Vorderräder schiebend raus aus der Kurve (verhält sich neutral zum Lenkeinschlag). Dennoch liegt der Wagen schon merklich über dem MX-5 Preis. Also fängst Du dort auch an. Siehst Dir den größeren Motor, die bessere Bereifung und die Fahrwerksangebote an... Ich muss mittlerweile immer rund 30 - 40% auf den Listenpreis draufrechnen, bis die BMW Fahrzeuge rund laufen.

    Dumm nicht, aber die Controller haben oft mehr zu sagen als die Entwickler. Da gibt es Entscheidungen, die sind mit normalem Menschenverstand nicht zu begreifen.

    Wird die Ansaugluft dadurch wirklich viel erwärmt? Bei flotter Fahrweise mit im Schnitt 3.000 U/min werden die Zylinder 1.500 mal pro Minute neu befüllt. Unterstellen wir mal bequemerweise eine 100% Luftbefüllung, dann laufen in der Minute 4.500 Liter Luft die da durchjagen. Da dürfte der Wasserschlauch keinen so großen Einfluss haben.

    Reperaturen können unterschiedlich ausgeführt werden. Ob Du am Schluss ein Fahrzeug hast, das möglichst weitgehend wieder schadensfrei herstellt wurde, steht auf einem anderen Blatt. Oft sieht man erst nach ein paar Jahren den Unterschied (wenn zum Beispiel der Lack über dem Spachtel reißt etc).

    Klima ist bei meinem immer aus. Ich muss mich dazu zwingen, dass sie ab und zu mal anschalte... Soll wohl dem Wellendichtring am Kompressor nicht gut tun, wenn dieser nicht regelmäßig läuft.

    Leider vollkommen normales Gebaren von einigen Versicherungen. Dabei können sie sich die Kosten für das eigene Gutachten gleich sparen, da es keine Relevanz vor Gericht hat. Du kannst Dir einen Gutachter aussuchen. Dann müssten sie das Gutachten versuchen auseinanderzunehmen... Das ist dann aber auch nicht Dein Problem.


    Auch das Thema Wartung in Vertragswerkstätten ist ein typischer Quatsch. Der Pflegezustand wird auch vom Gutachter bestätigt. Wenn ich selber viel sorgfältiger als die Werkstatt arbeite, dann ist das ja keine Wertminderung.

    Da hat wohl jeder Hersteller seinen eigenen Ansatz. BMW hat das am Anfang sehr kompliziert berechnet. Da wurden die Starts, das Drehzahlverhalten und noch viele andere Parameter berücksichtigt. Am Schluss hat man festgestellt: Die ganzen Parameter spiegeln sich in der Summe im Spritverbrauch wieder. Kurzform: Wenn der Wagen eine bestimmte Menge Sprit verbrannt hat, dann ist der Intervallzähler auf 0. Wenn ich die Berichte weiter oben lesen, dann scheint das bei Mazda nicht der Fall zu sein, denn der Anteil der Rennstrecke dürfte zu einem leicht über dem WLTP Norm liegenden Verbrauch führen....

    Die Motoreninstandsetzer haben mehr mit modernen Motoren zu tun als ihr denkt. Bei BMW verrecken die tollen Vierzylinder (Benziner und Diesel) bereits bei unter 100 tkm wesentlich häufiger als früher auf Grund von defekten Pleullagern. Da kriege ich es ziemlich direkt mit. Bei vielen anderen Herstellern ist das ähnlich, dass die Pleullager auf einmal wesentlich schneller verschleißen als früher....

    Der Nutzen der Funktion ohne Kabel ist aber nur bei kurzen Fahrten von Vorteil. Wenn ich längere Strecken fahre, dann würde das Handy auch wieder ans Kabel hängen oder in meine Ladebox legen.


    Der zeitliche Unterschied zur jetzigen Lösung (Halterung mit magnetischem Ladekontakt) ist da sehr überschaubar.