Beiträge von Anditburns

    Ich gehe mal stark davon aus das es eine komplett Anlage inkl. Krümmer, Kat und Vorschalldämpfer sein wird.
    OT: Dieses weit verbreitete Geheimhalten der Kosten wird mir immer schleierhaft bleiben. ?(

    Eventuell gab es ein Versuchskaninchennachlass oder es wurde ein Festpreis vereinbart und die Realität wird diesen künftig killen. Da gibt es viele Ansätze, warum sein Preis nicht der des zweiten Autos sein würde.

    Hätte Fluid Film da geholfen? Die Korrosion ist doch anscheinend oberflächlich, das gammelt doch nicht von innen durch.
    Ich vertraue da ja auch drauf, aber wie soll es an Stellen helfen, mit denen es nicht einmal in Kontakt kommt?

    Hätte... ja, am Anfang direkt, da das Zeug in alles Ritzen reingeht. Jetzt natürlich zu spät, daher schleifen, lacken und konservieren.

    Komfortabler als des Serienfahrwerk finde ich das Öhlins in bestimmten Situationen auch. Die Federn sind weich, die Ventile der Dämpfer träge. Dadurch haut eine kleine Unebenheit durch, da das Ventil nicht aufmacht und dann neigt sich die ganze Fuhre und täuscht Komfort vor :D .
    Nicht das mit mit dem Serienfahrwerk schleichen muss, dass haben wir bei der Kaffeefahrt mit TJay getestet, aber das Gefühl am Steuer, da ich in der Kurve bis zu drei verschiedene Linien hatte, war schon sehr bewegend und für die Umstehenden sah es bestimt spektakulärer als jetzt mit dem Öhlins aus.

    Ist es nur an der einen Stelle?
    Scharnier ab, anschleifen, beilackieren (ist doch im nicht sichtbaren Bereich), Fluidfilm Liquid A (müsste das komplett flüssige sein) und später AR in die Heckklappe, Motorhaube und Kotflügel.
    Dann hört sowas auf.
    Spart Zeit, Nerven und hält langfristig.

    Klingt von den Ankündigungen schon mal nach einem harten Ritt. Gibt es von Dir dann in dem Zusammenhang auch Deine persönlichen Pro und Contras für die einzelnen von Dir in Betracht gezogenen Optimierungen? V8 hatte ich bisher für Deutschland im ND noch nie mit TÜV gehört. V6 wird ja darüber berichtet. Ich setzt mal ein Abo.

    Na dann erstmal viel Spaß. Ich kann Dir nicht sagen ob es an der Gewöhnung liegt oder ob die Dämpfer nach ein paar tausend Kilometern etwas geschmeidiger an die kurzen Stöße rangehen. Gefühlt würde ich nach 6tkm sagen, dass es jetzt bei harten Stößen etwas sanfter geworden ist.

    Manchmal zwingen aber auch andere Argumente zum Neuwagen. Bei mir war es im Wesentlichen die Längsvertellung der Lenkradsäule. Saß ich im G160 richtig, dann war das Lenkrad zu weit vorne. Das war damals nicht so leicht zu lösen. Den G184 gab es erst frisch auf dem Markt und dann wurde ich mit einem Rabatt von rd. 22% und ein paar Kleinigkeiten oben drauf dazu genötigt, einen Neuwagen zu kaufen.

    Ich wasche meine Lederlenkräder auch immer mit dem Colourlock Lederreiniger vom Lederzentrum. Dann trocknen lassen und dünn Lederprotector auftragen. Damit ist das Kleben wieder für lange Zeit erledigt.
    Bei dem Problem mit dem Alcantarastoff. Da können die Empfehlungen mit Febreeze oder so schon helfen. Ich greife lieber zum Tornador und einem milde Reinigungsmittel. Dann riecht der Wagen wieder komplett frisch und die Sitze sind auch richtig sauber.

    Diskussion ist doch überflüssig. Du wolltest den Wagen haben und er war Dir das Geld wert. Das ist das Wichtige.
    Das ihn viele (mich eingeschlossen) für das Geld nicht genommen hätten, steht auf einem anderen Blatt und hat mit Deiner Kaufentscheidung doch nichts zu tun.