Bei dem oben beschriebenen Schaltergebnis kann man das Teil ja wirklich nicht empfehlen. Das Ergebnis scheint kein Einzelfall zu sein. Liegt wohl in der Streuung der Produktion und einer fehlenden Justierungsmöglichkeit.
Das MX-5 Getriebe schaltet original trocken und sauber, so wie das bei einem sportlich zu bewegenden Fahrzeug sein sollte. Wenn ich dann aber mit Gedenksekunden oder zwei Versuchen schalten muss, dann ist das Teil mehr als flüssig.
Danke dafür, dass Du das getestet hast.
Beiträge von Anditburns
-
-
Das kann ich nur aus meiner Laiensicht wiedergeben. Sven hat dafür die richtigen Vokabeln.
12/13 macht den Wagen im positiven Sinne agiler als 13/14.
In den Kurven liegt der Wagen noch "satter" und das Heck erscheint mir noch stabiler. Alles spricht für 12/13, ja wenn da nicht unsere Sparfüchse im Straßenbauamt wären. Bei 12/13 folgt der Wagen dem Verlauf der Oberfläche auch sehr sauber und das,was bei 13/14 noch zum Teil weggebügelt wird geht dann schon deutlich in den Sitz. Das ist mal nicht schlimm, aber wenn ich dann mehrere Kilometer Flicken- und Waschbrettdecke fahre, dann wünschte ich mir schon langsam eine Fernbedienung für die Dämpfereinstellung.
Fairerweise muss ich auch sagen, dass meine Bandscheiben an fünf Stellen ziemlich angeschossen sind und meine Reserven damit dünner ausfallen, als bei Menschen mit einem fitteren Rücken. Also daher bitte nicht nervös machen lassen. -
Gestern die Einstellung von 13/14 wieder auf 12/13 verändert. Ist zwar nur eine Stufe, aber das Fahrwerk reagiert darauf doch sehr deutlich. Dumm nur, dass ich da mal wieder eine Strecke "Rache des Straßenbauamtes" gestern erwischt habe. Bei schlechten Strecken macht die Einstellung nicht wirklich viel Spaß.
-
musste eben daran denken....
-
Billardkugel mini Eightball mit nur 51mm (2")www.fach8.com
Coronabedingt aber derzeit nicht auf Lager.... ich warte ab.
-
Gibt es doch in vershiedenen Größen. 57 mm, 50 mm und 45 mm.
-
Da sind sie jetzt ja richtig human geworden. Bei mir war die Einstellung irgendwo im einstelligen Bereich
-
Der Grundansatz ist: Vorne eine Stufe fester als am Heck. 13/14 würde ich erstmal machen, damit Du erlebst, wieder Wagen bei Bodenwellen weniger ins Schwingen kommt. Dann ruhig erstmal einen großen Sprung machen, dann in kleinen Sprüngen die anpassen.
Um sicher zu gehen, das alle korrekt eingestellt sind, erst zudrehen und dann neu einstellen. Ich habe mich, gerade im Heckbereich schon mal verzählt. Ist halt mit der Strebe nicht gerade viel Platz zum Bedienen. -
Kurze Rückmeldung. "Wähle" und dann die Nummer hat gestern dann funktioniert. Hatte AA bei den Versuchen davor wohl einen schlechten Tag.
-
Dann hatte AA wohl einen schlechten Tag, denn zumindest die Variante von Harkpabst war bei meinen Versuchen auch dabei. Mal sehe, ob es beim nächsten Ausflug funktioniert. Ist ja zum Glück nur das Freizeitmobil.