Beiträge von Anditburns

    Hatte welche im Auge mit knapp 600 Nm. Allerdings nur 295mm lang (Original 325mm?) und der Hub war 62mm (Original wohl 110mm).
    Will in der übernächsten Woche mal an einen Teilerechner in einer Kfz Werkstatt. Eventuell werde ich über die Werte (Länge / Hub) dort ehr fündig als hier nur im Netz.


    Anfertigen geht auch.... https://www.gasfedershop.de/konfigurator/, treibt aber den Preis gegenüber Werksversionen etwas in die Höhe.


    Was aber passen könnte, dass ich der Dämpfer für den RX-8. Der hat die gleiche Längenangabe, den gleichen Hub... aber 300Nm Antriebskraft. Ich muss jetzt noch rausbekommen, wie die Aufnahmen aufgebaut sind und ob man gebenenfalls diese Umschrauben kann.


    Stabilus
    Ersatzteil : Heckklappendämpfer / Gasfeder
    Art. Nr. : 9084XL
    EAN Nummer : 4046577229068


    Monroe soll knapp 20 Euro je Dämpfer kosten, Stabilus langt mit mehr als dem Doppelten ganz ordentlich zu.

    Hallo Ulli,


    die Liste im System des Hotels passte nicht.
    Mein Salat fehlte dafür... Den habe ich dann bezahlt.
    Wenn jetzt ein Essen noch offen ist, dann könnte der Fehler darin liegen, dass sie was falsch eingetippt haben.

    Ich möchte trotzdem noch mal eine frage stellen:


    Warum nimmt man nicht einfach stärkere Gasdruckdämpfer, die den Deckel aufdrücken können? Hatte das bisher bei allen meinen Fahrzeugen nachgerüstet und bin kurz davor die passenden Dämpfer zu bestellen...

    Die Überlegung hatte ich auch, da viele Hersteller das ja so lösen. Bisher habe ich aber keine gefunden, wo ich sicher bin.

    Was ist das denn wieder für eine Stammtischparole ?
    Ohne genaue Angaben völlig wertlos und darüberhinaus bei sachlicher Prüfung sicher falsch.



    Rolf

    Das ist mal wieder eine klasse Aussage. Respekt. In meiner Signature steht, dass ich eine Signature 184 fahre. Was ist jetzt so schwer daran zu verstehen, was ich bei Auto.de wohl gerechnet habe?

    Eventuell auch eine Hilfe.
    Hatte die gleichen Probleme bei meinem Oldtimer. Kederband musste nach dem Scheibenwechsel neu angeklebt werden.
    Beigelegtes Klebeband klebt auf der Scheibe wie die Pest, am Keder haftet es nur...
    3M Klebeband klebt wie die Pest auf der Scheibe und am Keder scheint es zu halten, aber nicht richtig.
    Im dritten Durchgang haben wir auf dem Keder den Primer aufgebracht, der sonst vorher auf den Scheibenrahmen aufgetragen wird, bevor der Scheibenkleber auf die Karosse kommt, und nun hält die Sache seit über zwei Jahren bombenfest.
    Es gibt auch von 3M einen Haftgrund für unwillige Materialien. Ich würde bei einer erneuten Montage nicht nur den besseren Kleber, sondern zusätzlich mit Haftgrund arbeiten.