Beiträge von Anditburns

    Also da muss ich mal widersprechen.
    Wir haben hier nicht von runtergerockten Kisten gesprochen.
    Vergleich war mit Jahreswagen (inkl. Werksgarantie etc). Die speziellen Geräte für die Wartung, sind die klassischen Gruselgeschichten. Per Charly konnte ich bei meinen BMW alles auslesen, konfigurieren und anlernen (geht beim Mazda zum Beispiel nicht). Kostete 79 Euro. Freie Werkstätten mit Gutmantester haben da auch keine Probleme.
    Ersatzteilpreise sind oft günstiger als bei Japanern (außer der 6 Zylinder wird zerstört) und ich ich habe meine jung gekauften 5er BMWs immer selber durchgepflegt. Da habe ich, zurückblickend auf die letzten 30 Jahre (-3 Jahre, da ab dort Firmenwagen) erlebt, wie oft dann Opel und Co bei den Ersatzteilen kräftiger hingelangt haben.

    Für Vielfahrer (wie mir) zählt jeder Kilometer, den ein Fahrzeug bereits drauf hat. Zudem muss man m.E. durchaus auch die Unterhaltskosten betrachten. Und die fallen bei dem BMW erheblich teurer aus (alleine bei den Inspektionen).

    Jahreswagen mit unter 10 tkm gehen ab rd. 30 TEuro für 220i weg. 240i geht dann 4T€ darüber los. Also ist das schon nahe dran und die wenigen Kilometer schaden da nicht (gerade beim 6Zylinder, wo wir dann in einer ganz anderen Klasse schon sind)
    Die Inspektionskosten sind bei Mazda im Vergleich zu BMW auch noch anders zu rechnen.
    Mazda will jährlich oder alle 15tkm zur Inspektion.
    Bei BMW alle 24 Monate oder ungefähr 30tkm Ölwechsel, alle 48 Monate order rund 60tkm Inspektion. Also müssten die Preise bei BMW mehr als doppelt so hoch sein, bis es bei BMW teurer wäre.
    Das ist es, was ich meinte. Wenn die Preise von Mazda in diese Regionen kommen, dann werden sich die Menschen mit Alternativen beschäftigen und da sind manche Hersteller eben weiter als Mazda.

    BMW 2er Cabrio mit 184PS liegt jetzt schon bei 40TEUR in der kleinsten Austattung.
    Beim A3 mit dem 1.5 TFSI und etwas Ausstattung ist es ebenso.

    Das 2 Cabrio mit 184PS hat dann gleich die ZF Steptronik im Preis inkl. Damit noch ein Punkt für die Komfortorientierten.
    Die Verbraucher werden, wie Wolfram schon auch feststellt, den MX-5 dann mit anderen Fahrzeugen vergleichen. sie werden die Unterschiede zwischen einem MZD und einem IDrivesystem vielleicht zum ersten Mal erleben, die anderen leicht besseren Verarbeitungen von Verkleidungen als "wertiger" einstufen usw.
    Beim Kauf entscheidet dann die Rate. Nicht der Listenpreis. Da könnte dann die nächste Überraschung lauern.
    Ich finde das Thema spannend und schade zugleich. Noch dazu, weil das erst der erste Preisschritt für den MX-5 sein soll.

    Rein aus Neugier: Wer sitzt denn da knapp über 30k?

    BMW 2er Cabrio , Mini Cabrio und Audi A3. Diese Hersteller werden zwar auch von Strafzahlungen betroffen sein, liegen aber relativ nah dran an den Zielen (auf Grund netter Rechenwege) und müssen daher weniger auf die Neuwagen umlegen.


    Bei der Planung von Mazda (6 Zylinder neu rausbringen) gehe ich nicht davon aus, dass Europa der zentrale Vertriebshotspot für Mazda darstellt.

    Gibt es doch, ist halt nur eine Preisfrage ;) US-Import, Recaros und Öhlins besorgen, zusammenfügen, fertig :)

    Da sind wir aber bei dem Thema, dass es da dann auch schon alternative Angebote gibt.
    Der MX-5 ist derzeit für viele Leute ein interessanter Kompromiss. Er taugt als täglicher Begleiter, da noch genug Komfort und er ist als Spaßmaschine möglich, da nicht zu weichgespült.
    Dabei bewegt er sich bisher in einer Preisklasse, wo ich derezeit keine Mitstreiter sehe. Aber bei dem Drehen an der Preisschraube verlassen sie eine Lücke und begeben sich auf Gebiete die besetzt sind.

    Da haben sie dann aber noch viel zu machen. Weil für ein Premiumfahrzeug ist die Innenausstattung komplett nicht ausreichend. Machen wir uns nichts vor. Der Wage ist so, wie er derzeit ist, etwas für Leute die fahren wollen und über andere Dinge einfach hinwegsehen. Die Sitze reichen für Premium gar nicht. Leder, Innausstattung, Kofferraum etc. sind i.O., aber von Premium richtig weit entfernt. Also können sie entweder nur scheitern oder müssen viel Geld in die Hand nehmen und das Fahrzeug mühevoll aufwerten. Ob das aufgeht?