Beiträge von Pianoman

    Macht es Sinn, die Stehbolzen der Räder als Wartungsmaßnahme zu tauschen wenn man sehr häufig die Räder wechselt und mit hoher Belastung auf Rennstrecken unterwegs ist? Meiner ist jetzt 5 Jahre alt mit 85tkm. Mache jeden Radwechsel selber, bin immer schön vorsichtig beim Aufschrauben der Muttern und ziehe mit Drehmomentschlüssel auf 135Nm an. Ob das mein fMH bei den Inspektionen genauso pfleglich macht, weiß ich natürlich nicht ^^


    Die Gewinde weisen alle leichte Braunfärbung auf, sind aber komplett freigängig und haben keine sichtbaren Beschädigungen.

    Ich lese auch noch einige andere Sachen vom Bus ein, um mir solche Videos mit Datenoverlay zu rendern:


    video_overlay.jpg


    Alle Infos dazu habe ich aus diesem Thread hier und ein User hat die meisten Infos hier in einem Google sheet zusammengefasst. Wenn du weitere Fragen zum Bus hast, kann ich also eventuell unterstützen. Umgekehrt, wenn du weitere Interessante Signale rausfindest, egal ob direkt vom Bus oder per Request mit PID, immer her damit ^^


    Nachtrag: Die Beschleunigungswerte kommen vom iPhone. Mein RaspberryPi am OBD Port streamt die Signale per WLAN an eine Datenlogger-App namens TrackAddict. Vom Bus direkt wäre aber natürlich auch interessant.

    Ne, hab es schon so wie vorgesehen höher gedreht... ^^ Federvorspannung habe ich aber tatsächlich nicht kontrolliert, da bin ich bisher davon ausgegangen dass die bei Zymexx korrekt eingestellt wurde. Mache ich morgen mal, guter Hinweis!

    Ich kam heute endlich mal dazu, auf der Bühne die Federvorspannung zu kontrollieren. Laut Einbauanleitung soll die Länge der gespannten Feder 200mm betragen und hinten 210. Stimmt auch überall auf den mm genau außer hinten links, da sind es 212mm. Also etwas weniger Vorspannung als sein soll, aber auch dort lässt sich die Feder kaum von Hand drehen im ganz ausgefederten Zustand.


    Ich glaube, ich habe das Geräusch auch schlecht beschrieben. Es ist eher ein metallisches Klonkern, im o.g. Video bei ab 22s sehr gut zu hören.


    Im Nachhinein war es aufgrund der Entfernung von ca. 300km keine gute Idee, das Fahrwerk bei Zymexx einbauen zu lassen... Hätte lieber zu SPS gehen sollen, die sind mit 50km quasi um die Ecke. Wollte aber lieber das k-tec als das Neomax aufgrund der Geräuschproblematik bei niedrigen Temperaturen. Irgendwie ironisch, dass ich jetzt (vermutlich) ungewöhnliche Geräusche beim k-tec habe ^^

    Hi Leon, ich hätte auch noch diese 17" Felgen anzubieten:


    Solltest du mal ein Fahrsicherheitstraining absolvieren wollen… zur Sicherheit vorher die Stecker ziehen…

    Nicht dass die Sprengladung bei der Wasserwand irrtümlich auslöst. =O

    Hab ich damals auf Hinweis aus dem Forum so gemacht und der Trainer hat uns alle auch vor dem Start nochmal darauf hingewiesen.

    Das höre/lese ich jetzt auch schon zum zweiten Mal. Beim ersten Mal ging es um Touristenfahrten auf der Nordschleife wo man potentiell bei hohen Geschwindigkeiten recht nah am voraus fahrenden Fahrzeug sein könnte. Wie realistisch ist denn eine solche Fehlauslösung? Weiß zufällig jemand, wie genau das System funktioniert bzw. unter welchen Umständen es auslöst? Muss es Kontakt mit dem Fahrzeug geben bzw. die Beschleunigungssensoren einen Aufprall registrieren oder hat das System eventuell eine optische Komponente über die Frontkamera um "präventiv" kurz vor der eigentlichen Kollision auslösen zu können?