@Postschlumpf59505, laut den Prospektdaten, sind es 0,5cm Unterschied... (1230mm - 1225mm = 5mm)
Beim ND 1.5 muss man schön an den Bordsteine aufpassen, sonst stösst man vorne mit den Hörner an.
Ich muss mit dem ND , die Parkplätze ganz genau aussuchen (bin relativ gross&breit) , es darf sich keiner nebenan parken können,
und ein hoher Bordstein links beim Ausstieg hilft mir auch nicht gerade...
(Was auch geht ist rechts neben einem Handicap Parkplatz parken , meistens sind diese P-Plätze ja leer)
Ausstieg ist bei mir auch wie von dir beschrieben, nur dass ich die Doppelte Magnum Variante nutze.
Links & rechts an der Karrosserie abstutzen & schwups hoch. (hatte einen Quadriceps Riss am rechten Knie)
Am einfachsten geht's natürlich , wenn der MX-5 offen ist, wenn das Wetter es erlaubt, wird er auch meistens offen abgestellt.
Hatte das schon immer mit dem NA gemacht ohne böse Überraschungen.
(Beim ND ziehe ich aber immer die Mütze auf den MZD Bildschirm, der zieht die Blicke bißchen an...)
(hatte sogar beim NA 4h den Kontaktschlüssel samt Wegfahrsperre Fernbedienung in Le Mans , auf dem mittleren Abschliessfach stecken gelassen 
,
da stand der NA auch offen... Bisschen Glück muss man im Leben haben..)
Hier kleines Beispiel vom ND 1-5 G131 (Serienfahrwerk), viel Spiel ist da nicht.
Übrigens die Ventilkappen kommen von Foliatec, die AIRCAPS gibt es auch in Schwarz & Chrom, kosten nicht viel,
sehen aber toll aus.
http://www.foliatec.com/shop/accessoires/raeder-und-felgendesign/77/aircaps-ventilkappen-fuer-gummiventile?c=267
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/U25KGVs.jpg]